| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schaltplan Struktur (5439 mal gelesen)
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2399 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 19. Mrz. 2014 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey ho, wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen hat mach ich neben meinen Forschung und Entwicklungsarbeiten auch die Form und Normblätter für Eplan um eine Projektvorlage zu erstellen (Ziel ende des Jahres). Mein Kollege hat bisher alles ohne jegliche Struktur einfach reingepackt und auch nur das Inhaltsverzeichnis als Auswertung laufen gehabt, da er nie einen EPLAN Kurs oder ähnliches hatte (er hat zuvor alles Copy&Paste gemacht). Nun will ich auch eine ordentliche Struktur reinbringen und wollte euch daher mal fragen wie ihr das strukturiert. Wir haben keine sonderlich großen/umfangreichen Maschinen. Wie nutzt ihr Funktionale Zuordnung ==, Anlage =, Aufstellungsort ++. Einbauort + ? Mein Gedanke war: - Deckblatt - Inhaltsverzeichnis - Anschlussdaten / Bemerkungen - Gerätestückliste (Artikelsummenstückliste) - Maschinen Übersichtsplan - Kabelübersichtsplan (Single Line) + Schaltschrank + Maschine + Externe Geräte + Optionen - Änderungshistory - Kabelplan (Optional) - Verdrahtungsliste (auf anfrage) Liebe Grüße Thorsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan_T Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 213 Registriert: 23.02.2006 EPLAN Electric P8 2.8
|
erstellt am: 19. Mrz. 2014 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Hallo Thorsten, man muss nicht mehr Strukturen reinbringen als nötig. Vor allem == und ++ würde ich nicht verwenden, wenn ich es nicht wirklich brauche. Ist die Maschine "übersichtlich" würde ich auch keine verschiedenen Anlagen künstlich hereinbringen. Einbauorte wie Schaltschrank, Bedieneinheit, Maschine usw. sind so gut wie immer ein Thema. Bei ausgewerteten Seiten wie Klemmenpläne würde ich Unterseiten verwenden, damit diese überall mit der gleichen Seitennummer beginnen und nie nachfolgende Seiten im Weg sind. Auswertungen generell als Vorlage erstellen und in allen Projekten gleich verwenden, falls möglich. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ME1 Mitglied Elektromeister
 
 Beiträge: 240 Registriert: 25.03.2013 Eplan 5.70 sp1 MS-Paint
|
erstellt am: 19. Mrz. 2014 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 19. Mrz. 2014 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Strukturmäßig sehe ich das ähnlich: bei kleinen Anlagen ist = und + ausreichend Wir nutzen noch die Dokumentenart & da kommen wir uns auch nie mit Auswertungen in die Quere (nutzen keine Unterseiten) ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2399 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022 + alle Addons
|
erstellt am: 24. Mrz. 2014 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|