| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehler 001023 (4569 mal gelesen)
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update15 Build:15117 EPLAN Electric P8 2024 Update 4 Professional Experten Menü
|
erstellt am: 12. Feb. 2013 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo grüß euch, ich nutze in einem Schaltschrank Etagenreihenklemmen und habe die Funktionsdefinition so angepasst, dass ich beim Absetzen des Gerätes zuerst Etage 2 (L) dann Etage 3 (N) und zuletzt Etage 1 (PE) absetze. Etage 2 (L) ist als Hauptklemme definiert. Der Prüflauf spuckt mir jetzt bei jeder Verwendung der Klemme den Fehler 001023 (Hauptklemme wird nicht der ersten Funktionsschablone zugeordnet) aus und ich bekomme den Fehler nicht in den Griff. Was muss ich tun, damit meine Etagenreihenklemme ohne Fehler funktioniert? lg Alois [Diese Nachricht wurde von hual am 12. Feb. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 12. Feb. 2013 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Etagenklemmen können nur in der Reihenfolge 1 2 3 3 2 1 abgesetzt werden, damit sie ihre Zuordnung nicht verlieren Dabei muss die 1. Klemme (Etage 1 oder 3) jeweils die Hauptfunktion sein haben das bei uns so definiert 3 = L 2 = N 1 = PE auch wenn die Etagenzuordnung in der Praxis anders ist - kann man dann über die hinterlegten 3D-Daten und Anschlussbilder zuordnen dass zB Etage 3 eig auf der 2. Ebene ist ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ms25 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 132 Registriert: 08.11.2004
|
erstellt am: 12. Feb. 2013 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 12. Feb. 2013 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
wenn danach Ebene 3 kommt, kann es passieren, dass Eplan die Zuordnung verliert Besonders wenn man noch wo anders darauf zugreift ist es besser sich an die Eplan-Zuordnung zu halten - sonst kann es sein, dass man sich irgendwann Fehler rein holt Beschreibung dazu ist auch in den News, dh Eplan-saube wäre es mit aufsteigend / absteigend @hual vielleicht kannst du das beheben, indem du deine Funktionsschablone der Artikelverwaltung auch 2-3-1 anordnest Anschliesend über Klemmleisten > Kontextmenü > Bearbeiten Klick in die Klemmen > Kontextmenü > Trennen und dann seitenorientiert sortieren Vielleicht findet Eplan dannn wieder die Zuordnungen ist aber nicht ganz sauber und es kann passieren, dass du das ganze mehrmals machen musst - immer wenn du an den Klemmen was änderst ------------------ Romy [Diese Nachricht wurde von RomyZ am 12. Feb. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 13. Feb. 2013 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Romy, ich hatte die Reihenfolge der Schablone schon vorher geändert, dann die Klemme aus dem Projekt gelöscht und das Gerät neu platziert. Der Fehler bleibt leider bestehen. Auch ein Trennen und neu sortieren hilft nichts. ich find es schade, dass ich gezwungen bin meine Klemme in Reihenfolge N,L, PE oder PE,L,N zu platzieren. Bin es gewohnt in L,N,PE zu arbeiten. Aber vielleicht ist das in einer Norm verboten. Da kenn ich mich jetzt leider nicht aus. lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 13. Feb. 2013 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
wie oben beschrieben kannst du das weiter machen mit L-N-PE (hat nix mit einer Norm zu tun - Eplan kann das nicht anders verarbeiten) wir haben den Kompromiss geschlossen, dass die Ebenenbezeichnung nichts mit denen in der Realität zu tun haben, weil wir die im 3D über Koordinaten festlegen können und so unsere Anschlüsse trotzdem passen Kommt drauf an wie dann noch deine Auswertungen aussehen...
------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 13. Feb. 2013 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 13. Feb. 2013 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
|
ms25 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 132 Registriert: 08.11.2004
|
erstellt am: 13. Feb. 2013 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Ich mische mich nochmal ein: Wie oben beschrieben setzte ich bei Etage 2 "L" den Haken bei Hauptklemme und hatte damit noch keine Probleme. Unterschied ist, dass ich diese Klemmen in der Artikelverwaltung keine Funktionsschablone zugewiesen habe. Ich habe mir für die unterschiedliche Typen (L/NT/PE, L/L/PE,...) jeweils Makros erstellt die ich platziere und manuell nummeriere. Automatische Nummerierung funktioniert aber auch. siehe auch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/006653.shtml Jede physikalische Klemme bekommt nur eine Nummer. Die Etagennummer lasse ich mir im Stromlaufplan und im Klemmenplan anzeigen. Klemmenplan im Anhang. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 13. Feb. 2013 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
@ms25 Deine Lösung mit L,N,PE jeweils gleich zB mit 5 zu benennen ist nicht ganz sauber - lt Norm müssen Klemmen eindeutig bezeichnet sein Ich vermute du nutzt noch eine Anschlussbeschreibung (für die Darstellung von L, N, PE im Klemmenplan)? Das mag für dich funktionieren, aber wenn Verbindungslisten erstellt werden oder automatisch geroutet wird geht das nicht mehr, weil dann 3x das Ziel zB X1:5 heißen würde Deswegen mussten wir uns da anders behelfen und jede Klemme anders nummerieren (3-Stockklemmen sind in der Eplan-logik 3 Klemmen auf unterschiedlichen Etagen) ------------------ Romy [Diese Nachricht wurde von RomyZ am 13. Feb. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 13. Feb. 2013 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
RomyZ ich verstehe das nicht wirklich was du sagen willst wie du geschrieben hast
Zitat: Deswegen mussten wir uns da anders behelfen und jede Klemme anders nummerieren (3-Stockklemmen sind in der Eplan-logik 3 Klemmen auf unterschiedlichen Etagen)
kannst du mir das deutlich erklären am besten an die klemme zb UKK 3 von Phönix 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.3
|
erstellt am: 13. Feb. 2013 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Wie im Bild, in einem Gehäuse sind 2 elektrisch von einander unabhängige Klemmen untergebracht. Das sind im elektrischen Sinn 2 Klemmen und nicht eine. jede dieser Klemmen braucht eine eindeutige Bezeichnung (Nummer). Im mechanischem Sinn ist es nur ein Artikel (eine Doppelstockklemme). Nur eine der beiden "elektrischen" Klemmen erhält deswegen den Artikel und ist Hauptklemme (mit Etage "0" oder "1"). Die andere ist keine Hauptklemmen und erhält die Etage 2 oder höher. Ab Etage 2 nimmt EPLAN automatisch den Haken bei "Hauptklemme" raus und der Reiter "Artikel" verschwindet. ------------------ Gruß Manfred ..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß... 
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Tragwerksplaner / Statiker (m/w/d) ? Modularer Stahlbau und Produktentwicklung | Die Gerhardt Braun Unternehmensgruppe entwickelt, produziert und montiert flexible Raumsysteme für den Wohnungsbau, Industrie und Gewerbe. Diese beinhalten Trennwände, Einhausungen, Überdachungen und Kompaktboxen. Mit rund 250 kompetenten MitarbeiterInnen und über 200 Montagepartnern sind wir an 9 Standorten in Europa vertreten. Wir sind ein agiles Familienunternehmen in einer wachstumsgeprägten Branche.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 14. Feb. 2013 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
ok wenn wir das so betrachten dann (habe niemals solche Ausführung gesehenen, aber ich bin noch jung) habe fiele schränke gemacht fuhr deutsche Unternehmen. Dokumentationen, die ich von ihnen erhalten sollten nach Standard gemacht sein aber immer wen ein Abholung des schränke war, musste ich diese Marker ändern (untere reihe herausnehmen) wir machen etwas so untere reiche 100 obere reiche 1 weil in Dokumentation nur das zahlen von 1 bis sagen wir mal 50 waren dadurch meine frage ob ich etwas falsch verstehe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |