| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | PTC ist Technologiepartner im Eplan Partner Network, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Felder in Stücklisten aktivieren (4785 mal gelesen)
|
Caschi68 Mitglied Hardware Planer EMSR

 Beiträge: 40 Registriert: 03.12.2011 EPlan Electric P8 Professional V2.9 OS: Microsoft Windows 10 64Bit
|
erstellt am: 14. Sep. 2012 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich habe im Projekt die Stücklisten mit dem Feld "Bemerkung" Wo kann ich in dieses Feld was reinschreiben? Ich habe eine Nummer für dieses Feld bekommen (20901_10) kann damit aber nix anfangen. Gruß Carsten ------------------ Gruß Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd.Jansen Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 04.12.2011 EPlan Electric P8 Professional Version 2.0 Experte
|
erstellt am: 14. Sep. 2012 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
|
Caschi68 Mitglied Hardware Planer EMSR

 Beiträge: 40 Registriert: 03.12.2011 EPlan Electric P8 Professional V2.9 OS: Microsoft Windows 10 64Bit
|
erstellt am: 14. Sep. 2012 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe es gefunden. In das Betriebsmittel gehen > unter Kategorie "Benutzerdefiniert" auswählen > dann Zusatzfeld[10] auswählen unter "Neu" (der Stern) dann kann dort die Bemerkung eingetragen werden. Gruß Carsten ------------------ Gruß Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd.Jansen Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 04.12.2011 EPlan Electric P8 Professional Version 2.0 Experte
|
erstellt am: 14. Sep. 2012 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
Geht nicht In der Artikelstückliste bleiben Felder leer Wenn ich mir das Formular anschaue unter Formular öffnen F01_003 und mit der Maus über das Feld gehe popt ein kleines Fenster auf wo es einen Rückschluss auf die Herkunft gibt oder rechte Maus Eigenschaften Leider finde ich nicht wo diese Eintragungen beschrieben werden unter dem Betriebsmittel geht es nicht Unter Artikelverwaltung bin ich noch zu unerfahren,ich weiß einfach nicht wie man die Artikeldatenbank am besten plegt,hatte gedacht wenn ich ein Makro oderSymbol einfüge das die Herkunft später tabellarisch nachgepflegt werden kann.jedes mal die passenden Artikel aus der Artikledatenbank zu suchen dauert echt lange wie wird es elegant gemacht? Frage auch wenn unklare Artikeldaten selbst in die Datenbank aufgenommen werden sollen wie man sie da am besten plegt (Verzeichnisse im Exporer sind doch bestimmt klar definiert Bespiel füge ein neu von mir erstellte Makro in meine Zeichnungen ein habe aber nur selbst erfundene Daten zu diesem Makro wie pflege ich das in die Artikeldatenbank ein um es später in der Artikelliste und Artikelsummenstückliste zu finden und dann noch alle Spalten in den Listen auch beschrieben sind Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 14. Sep. 2012 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
Hallo Gerd und willkommen hier  Vorab: Bitte die Systeminfo im Cad.de Profil um folgende Angaben ergänzen:
- Welche P8-Version (Versionsnummer bspw. 1.9.6) wird benutzt?
- Welche Ausbaustufe (Professional, Select, Compact oder Education) wird benutzt?
- Welcher Menüumfang (Einsteiger, Fortgeschrittene oder Experte) wird benutzt?
Was ist eine Systeminfo? Dazu hier nachlesen, falls nicht bekannt. Danke!
@Frage Eigenschaften/Platzhalter Du findest grundsätzliche Informationen zu Eigenschaften, Platzhaltern etc. in der Online-Hilfe. Manchmal recht kurz gehalten, manchmal ausführlicher. Die meisten Eigenschaften haben Klartexte die selbst beschreibend sind. Wie in Deinem Beispielbildchen (Artikel: Bezeichnung 1). Vom Vorteil ist es wenn man die Anzeige der ID-Nummern einschaltet. Solch eine ID ist immer eindeutig und danach kann man ganz komfortabel in der OH suchen oder aber während der Auswahl (in der Formularbearbeitung) einfach die Taste F1 drücken... @Artikel/Artikelverwaltung Dazu bitte erst einmal das Thema Artikelverwaltung in der Online-Hilfe zu Gemüte führen. Da gibt es eine kleine grundlegende "Einführung". Dann hier mal im Forum suchen. Das Thema ("wie baue ich eine/meine Artikelverwaltung auf") wurde schon öfters angesprochen. Grüße Bernd ------------------
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd.Jansen Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 04.12.2011 EPlan Electric P8 Professional Version 2.0 Experte
|
erstellt am: 15. Sep. 2012 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
 Hallo Bernd Sorry hab ich alles nachgeholt Deine Beiträge sind immer perfekt .Danke Mein Problem bekommt nun so ganz langsam Farbe Was ich aber immer noch nicht gefunden habe ist wieso ich in den Artikelstücklisten und Artikelsummenstücklisten noch leere Felder habe wo finde ich da den richtigen Weg Bezeichnung Typennummer Hersteller Gruß Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 15. Sep. 2012 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
Guten Morgen Gerd  leere Felder bedeuten meistens folgendes: 1. Keine (weiteren) Artikeldaten zu diesem Gerät vorhanden. D.h., ich kann ja in P8 direkt einen Artikel (bzw. eine Artikelnummer) direkt an das Gerät schreiben (siehe Bildchen) und dann fehlen diese Daten. 2. Fehlende Artikeldaten zu diesem Gerät in der Artikelverwaltung. Damit kann dann in den Formularen natürlich auch nichts angezeigt werden. 3. Man gibt Geräte mit der Artikelmenge "0" aus. D.h., hier befindet sich gar kein Artikel am Gerät. Das kann man per Einstellung abschalten. Menü Optionen - Einstellungen - Projekte - Projektname - Auswertungen - Artikel und hier das Häkchen bei "Betriebsmittel ohne Artikelnummer" entfernen. 4. Probleme beim Datenabgleich. Kommt immer mal wieder vor das Artikeldaten - aus welchen Gründen auch immer - nicht korrekt in das Projekt eingelagert werden. Aber das nur so als Hinweis denn das ist nicht die Regel. Um nun die Formulare mit Daten zu füllen ist es das Beste wenn man die Geräte in der Artikelverwaltung anlegt. Das kann man manuell erledigen oder markiert das Gerät im grafischen Editor, dann die rechte Maustaste und den Befehl "Artikel erzeugen" aus dem Kontextmenü aufrufen. Eplan erzeugt den Artikel, öffnet die Artikelverwaltung und man kann direkt die fehlenden Daten eintragen (Typennummer, Bezeichnungen, Maße wie Breite, Höhe, Bilder, Makros etc.). Nach dem schliessen der Artikelverwaltung werden die entsprechenden (nachgepflegten) Artikeldaten in das Projekt eingelagert und diese tauchen dann auch in den Auswertungen auf.
Welche Daten man in der Artikelverwaltung einpföegt hängt ein wenig davon ab was man alles damit erreichen möchte. Um nur die Artikelstücklisten zu füllen reicht es aus Typennummer, Hersteller Bezeichnungen zu füllen. Möchte man zugleich aber auch eine Montageplatte bestücken sollten auch Maße wie Breite und Höhe mit eingetragen werden. Ein Makro ist vom Vorteil wenn es komplexe Geräte, wie bspw. ein Frequenzumrichter ist, und man dieses dann bequem über das Menü Einfügen - Gerät in den Plan einfügen möchte. Da gibt es noch ein paar "mehr" Artikeleigenschaften die man füllen kann aber wie gesagt, das hängt davon ab wie weit man die Möglichkeiten die P8 so an dieser und den nachfolgenden Stellen bietet, nutzen möchte.
Grüße Bernd ------------------
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd.Jansen Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 04.12.2011 EPlan Electric P8 Professional Version 2.0 Experte
|
erstellt am: 16. Sep. 2012 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
Hallo Bernd Hat ja fast alles geklappt nun bin ich schon direkt auf das nächste Problem gestoßen Ich kann im grafischen Editor nur an wenigen Bauteilen mit der rechten Maustaste Artikel erzeugen und dann in der Artikelverwaltung weiter bearbeiten da das Feld Artikel erzeugen gegraut bleibt Beispiel will einen mir bekannten Motorschutzschalter mit folgender Größe in meine Artikeldatenbank aufnehmen 3RV1021-0EA10 mit Hilfsschalter 3RV1901-1E wäre auch kombiniert bei Siemens 3RV1021-0EA15 bestellbar will ich aber nicht ,da ich die nach Bedarf zusammen baue ,in meine Datenbank aufnehmen. Der Weg über Siemens die komlpetten Artikeldaten zu holen und das jedes mal ist zu langwierig ich hatte vor mit den Artikel manuell anzulegen zB vorhandenen Ariklel weiter zu bearbeiten und unter neuem Arilelnamen dann zu speichern da viele Artilel ja ähnlich sind .Denke ich habe das totales Kaos im Kopf der Weg ist mir einfach nicht klar. Deine Anregung im Forum nach Beiträgen der Artikleverwaltung zu suchen den habe ich auch ständig im Kopf bin mir aber nicht im Klaren wonach ich genau suchen soll Hier mal mein Gedankengang der Reihenfolge nach Hab nen Rechener Ein Verzeichnis von Eplan im Explorer da ist ja schon alles sehr schön in die passenden Ordner sortiert. Das Ganze habe ich aber nicht auf die Parition C sondern nach E augelagert mit der gleichen Verzeichnissstruktur Jetzt zum Projekt : Neues angelegt Wild gezeichnet( Seiten erzeugt , rumkopiert was das Zeug hält, alles Beschriftet, fertig. Makros hat man sich ja schnell selbst zusammen gebastelt und da weiß jeder selbst am besten wo man sie auf seinem Rechner wieder findet. wächst langsam zum zum Mega doppelt Horror Verzeichniss heran. So und dann bin ich da wo ich jetzt bin- Auswertungen erzeugen und die Hälfte fehlt Schei.... Die Pflege der Artikel Wichtig?? Was nun Habe erst mal deinen Rat befolgt und Punkt 3 den Haken raus genommen.Da ist mir direkt Schlecht geworden wie wenig ich doch beschriftet habe. Habe mir alle Teile mal auf dem Papier zusammen geschrieben und die müssen jetzt nachbearbeitet werden. und da bin ich bei deinem " Artikel erzeugen "wo es wieder mal nicht weiter geht. Die Pflege der Datenbank ist das A und O in der PC Welt Wenn dann alles geklappt hat kommt der nächste Schritt Wie nehme ich meine Datenbank mit in andere Projekte kann ich einfach Verzeichnisse kopieren oder greife ich immer wieder auf die gleiche Datenbank zu .Könnte ich die Datenbank als Datei teoretisch Als Datei oder Ordener nehmen und sie zB als Sicherung auf einer externe Platte Speichern damit sie niemal wieder verloren geht
Sorry für die Vielen ??? Bin gerade im richtigen Stress angekommen Grüße Gerd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd.Jansen Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 04.12.2011 EPlan Electric P8 Professional Version 2.0 Experte
|
erstellt am: 18. Sep. 2012 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
Oh waren wohl zu viele Fragen Aber kiege das Problem mit der Artikelpflege nicht in den Griff jetz habe ich noch was gefunden Bei der Artikelsummenstückliste sollte auch eine Gesamtsumme stehen Kann Eplan auch rechnen? oder muß das über Exel geschehen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 18. Sep. 2012 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 22. Sep. 2012 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
Guten Morgen Gerd, so mal Deinen Text ein wenig auseinander bröseln. Ich hoffe ich vergesse nichts und es ist nicht zuviel Text obwohl man da Bücher drüber schreiben könnte...  @Artikel erzeugen Das klappt (über die rechte Maustaste) wenn am Gerät nur ein Artikel eingetragen ist. Das ist im Moment auch logisch da Eplan bei mehreren Artikeln jetzt nicht wüßte welchen eingetragenen Artikel soll er wie anlegen. Vielleicht ändert sich das einmal so das Eplan alle Artikel nach und nach anlegt aber das ist zur Zeit nicht möglich. Hinweis: Wenn Du diverse Bauteile gruppiert hast dann funktioniert das Artikel erzeugen auch nicht. Dazu muss man dann die Gruppierung einmal aufheben und kann sie später wieder setzen.
@Artikeldatenbank und deren Pflege wichtig? In meinen Augen ganz klar das wichtigste. Es geht natürlich auch ohne Artikelverwaltung und ohne Funktionsschablonen aber man verzichtet dann auf diverse automatische (Helfer)Möglichkeiten wie das einfache erzeugen kompletter Auswertungen mit allen gewünschten Daten oder auch das abbuchen von Geräten resp. deren Funktionen. Daher ist eine gepflegte Artikelverwaltung eigentlich ein Muss. Auch wenn es am Anfang ziemlich mühselig ist. Dafür wächst die Artikelverwaltung mit jedem Projekt und nach einiger Zeit pflegt man vielleicht nur noch eine Handvoll Artikel ein weil der ganze andere benutzte Rest ja schon vorhanden ist. @Makros Idealerweise sollten diese in einem (oder mehreren) Makroprojekten gepflegt werden. Das hat auch wieder den Vorteil das man sich das Makroerzeugen von P8 abnehmen lassen kann und eine Pflege solch eines Makros wesentlich einfacher ist. Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich Makros manuell anzulegen und zu pflegen aber das hängt u.a. in meinen Augen ein wenig davon ab wie weit man das treiben möchte und wieviel Zeit einem zur Verfügung steht. Muss man das Tagesgeschäft noch nebenher betreiben wird es dann wohl auf Kompromisse hinauslaufen... @Datenbänke in P8 Grundsätzlich ist das so das in P8 erst einmal alles zentral verwaltet wird. D.h., erweiterst Du die Artikelverwaltung mit einem Artikel steht dieser Artikel ab sofort allen Projekten zur Verfügung. Das gilt für alles ob nun das Wörterbuch, Normblätter oder auch Formulare (Auswertungen). Zusätzlich zu diesen zentral verwalteten Daten werden auch alle, für das Projekt benötigten oder im Projekt benutzten Daten, in das Projekt (erst einmal automatisch = kann man ein- oder abstellen) eingelagert. Das bläst zwar die Datenmenge des Projektes "auf" aber Du kannst im schlimmsten Fall alle Deine zentralen Datenbanken "verlieren" und Dein Projekt interessiert das nicht da alle Daten im Projekt weiterhin vorhanden sind. Ob das nun Artikel und deren Eigenschaften, Fremdsprachen oder Normblätter etc. sind. Ergo: wenn Du also Dein Projekt irgendwo mit hinnehmen möchtest reicht es aus eine Datensicherung mit P8 zu machen (*.zw1) da alle Daten im Projekt vorhanden sind. Somit entfällt das kopieren von irgendwelchen Verzeichnissen im Explorer da das einfach nicht nötig ist (und auch nicht zielführend)!
@Rechnen in Auswertungen Ja das kann P8 erst einmal. Da es eine Reihe Möglichkeiten gibt müsste man den genauen Anwendungsfall wissen. Da schlummert bestimmt das eine oder andere Beispielformular schon auf diversen Internetseiten als Vorlage... So ich hoffe ich habe nichts vergessen... Und bitte daran denken: ruhig für eine Frage eine neuen Thread sonst wird das recht unübersichtlich... Danke...  Grüße Bernd ------------------
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Gerd.Jansen Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 04.12.2011 EPlan Electric P8 Professional Version 2.0 Experte
|
erstellt am: 01. Okt. 2012 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caschi68
Hallo Bernd ist schon besser geworden Einige Artikel konnte ich nun aufnehmen nachdem ich den Button Artikel gruppieren mal gedrückt habe komischer Weise aber nur einige, die sind dann auch ordendlich in meien Auswertungen zu sehen aber wie kriege ich den gesamten Rest da rein zB Eine Sicherung die sich aich nicht rechte Maus "Artikel erzeugen" bleibt gegraut. Habe mal einen neuen Beitrag hierzu erstellt http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/006280.shtmlGruss Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |