| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: temporäres Zwischenspeichern (1906 mal gelesen)
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update15 Build:15117 EPLAN Electric P8 2024 Update 4 Professional Experten Menü
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, leider ist mir vorige Woche EPLAN P8 abgestürzt und mein Projekt war danach "korrupt" und konnte nicht mehr wiederhergestellt bzw. reorganisiert werden. Ein Backup funktioniert aber es fehlene halt 8 Arbeitsstunden. Gibt es eine Möglichkeit, wie bei anderen Programmen, dass EPLAN P8 alle 60min eine neue Sicherung erzeugt? Das Ganze 10x und dann die erste wieder überschreibt? So ist mir das etwas zu unsicher. lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
also ich denke da wird man ein kleines Script benötigen und dafür könnte man dieses hier bestimmt als Vorlage nutzen, leider bin ich in solchen sachen nicht so fit um das entsprechend anzupassen Edit wobei ePlan ja schon recht sicher ist da jede Änderung sofort gespeichert wird und es nur in Ausnahmefällen (hatten wir auch erst vor kurzem so ein ähnliches Problem) zu komplett Projektabstürzen kommt die man selbst nicht mehr retten kann! ich hatte daraufhin mein Projekt direkt ins Labor vom Support gesendet und die haben das wieder gerichtet! ------------------ Gruß  Marco
--------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! [Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 12. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HKXVZBi, ich werd mir das Script bei Gelegenheit anschauen, falls keine "leichteren" Vorschläge kommen. Wie lange hat das mit dem Support gedauert? Wenn das schneller als 4-8h geht und sicher funktioniert, wäre es für mich wirtschaftlich. Sonst arbeite ich aus dem Backup wieder nach. Der Absturz passierte beim Kopieren und Wiedereinfügen von 4 Seiten.... EPLAN reagierte nicht mehr und auch der Task Manager konnte Eplan nicht mehr killen. lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
also das Script erstellt immer eine Sicherungskopie mit Datum und Uhrzeit wenn das Projekt geschlossen wird (nicht wenn eplan beendet wird, man muss das Projekt aktiv schließen) da sind aber noch zwei Änderungen notwendig welche auf Jonny's HP weiter ausgeführt sind damit die sicherungsdatei im korrekten Verzeichnis gespeichert wird Das mit dem Support hat schon eine Weile gedauert also ich schätze mal 2-3 Tage (incl. dem Tag an dem ich das Projekt geschickt hatte) ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Info, also Projekt einschicken bringt mir dann nichts. Wenn ich das Projekt bewuss schließen muss, hab ich dasselbe Risiko wie jetzt...(vergessen) Für mich wäre wirklich nur eine Lösung mit automatischen Sicherungsintervallen sinnvoll und festen Dateinamen. projektname.Backup1_HH:MM:SS projektname.Backup2_HH:MM:SS projektname.Backup3_HH:MM:SS . . . projektname.Backup9_HH:MM:SS und dann wird wieder beginnend bei Backup1 überschrieben sowas wär toll, aber ich kann mir das Script leider nicht selber umarbeiten. Vielleicht gibt es genug Interessenten für sowas und ein "Wissender" freut sich mal an der Umsetzung lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Eigentlich funzt seit der 2.0 die Projektreparatur super Haben manchmal Serverabstürze gehabt und konnten bisher das Projekt immer reparieren - Dialog öffnet sich beim Öffnen eines beschädigten Projektes ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
War in meinem Fall nicht mehr möglich, leider. Nur mehr der Verweis zum EPLAn Support, mit welchem ich derzeit in Kontakt bin. Leider gibt es aber keine Lösung für das Problem Ich habe mal einen Kundenwunsch zur Automatischen Datensicherung geäußert. Bis dahin muss ich mir eine Outlook Erinnerung machen die mich jede Stunde erinnert das Projekt zu sichern. Zur Zeit fühle ich mich unsicher mit EPLAN P8. Mir fällt aber nichts besseres ein. lg Alois [Diese Nachricht wurde von hual am 12. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |