| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Standardprojekt Eplan P8 (1763 mal gelesen)
|
martin65 Mitglied Ing.
 Beiträge: 8 Registriert: 27.02.2012
|
erstellt am: 27. Feb. 2012 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 27. Feb. 2012 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin65
|
martin65 Mitglied Ing.
 Beiträge: 8 Registriert: 27.02.2012
|
erstellt am: 27. Feb. 2012 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 27. Feb. 2012 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin65
Als Basis würde ich mir ein neues Projekt erzeugen mit der IEC Vorlage von Eplan - da hast du dann schon einiges drin - Formulare, Normblätter, Eigenschaften usw. Dann entsprechend Struktur ggf anpassen (Achtung: Seitenstruktur geht nur bei leerem PRojekt) Kannst dir dort auch bereits Leerseiten oder Standardschaltungen 1x zeichen und das dann als Projektvorlage erzeugen Projekt > Organisieren > Projektvorlager erzeugen ------------------ Romy [Diese Nachricht wurde von RomyZ am 27. Feb. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin65 Mitglied Ing.
 Beiträge: 8 Registriert: 27.02.2012
|
erstellt am: 27. Feb. 2012 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 27. Feb. 2012 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin65
Das ist aber dann schon ein Makroprojekt. Du willst ja scheinbar Standardschaltung zeichnen und als Makro ablegen. Dies würde ich in einem Makroprojekt machen. Dort kannst du auch verschiedene Varianten der Schaltung (z.B. Netzteil 1x Siemens und 1x Phoenix). ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin65 Mitglied Ing.
 Beiträge: 8 Registriert: 27.02.2012
|
erstellt am: 27. Feb. 2012 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 27. Feb. 2012 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin65
Hallo! Zitat: Original erstellt von martin65: Hat jmd. schon so ein Makroprojekt, welches er hochladen könnte ?
Kuck mal hier. Ist aber in Version 1.9.10 erstellt worden. Keine Ahnung, ob das für dich passt, du hast keine Versionshinweise deinerseits angegeben. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ALMS Mitglied Elektronikmeister
 
 Beiträge: 270 Registriert: 06.02.2010 EPLAN Electric P8 Vers. 2.1 SP1 Build 5473
|
erstellt am: 28. Feb. 2012 06:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin65
Guten Morgen Martin, ich würde Dir empfehlen aus beereits vorhanden Projekten ein Makroprojekt zu erstellen, damit ist das Erscheinungsbild zu den bereits vorhanden Projekten ähnlich. Gruß ALMS ------------------ ----------------------------------------- 007 Elektroniker mit der Lizenz zum Löten ----------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doofy83 Mitglied Consultant
 
 Beiträge: 378 Registriert: 21.05.2009 WSCAD Suit Ultimate 2015 Eplan P8 2.2.5 und 2.4
|
erstellt am: 28. Feb. 2012 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin65
|
martin65 Mitglied Ing.
 Beiträge: 8 Registriert: 27.02.2012
|
erstellt am: 28. Feb. 2012 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
martin65 Mitglied Ing.
 Beiträge: 8 Registriert: 27.02.2012
|
erstellt am: 28. Feb. 2012 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 28. Feb. 2012 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin65
Ich hatte vor kurzem auch schon die Frage nach einem Makroprojekt, wobei mir, nach längerem rumsuchen, aufgefallen ist dass ein Makroprojekt ein ziemlicher Aufwand und ein stetig wachsendes Projekt ist. Ich glaube also nicht das jemand seine jahrelange Arbeit einfach so weiter gibt. Jeder hat auch eine etwas andere Struktur oder Anforderung an ein Makroprojekt, darum ist es bestimmt besser wenn sich jeder sein eigenes erstellt. Gruß Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 28. Feb. 2012 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martin65
OT Ja das Thema Makroprojekt, und was damit zusammenhängt, wird wohl erst ausführlicher in einer der nächsten Ausgaben behandelt werden. Steht zumindestens auf meiner ToDo-Liste...  @Zum Thema Grundsätzlich ist das schwierig für das erstellen eines "Standardprojektes" Empfehlungen zu geben. Das geht schon damit los, wie Manni weiter oben angemerkt hat: was ist ein "Standard" für euch? Die Vorgehensweise wie von Romy oder ALMS beschrieben würde ich jetzt auch weiterempfehlen... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Systemplaner (w/m/d) HKLS | Sie wirken bei der Abwicklung bzw. Umsetzung von Projekten der Technischen Gebäudeausrüstung für die Gewerke HKLS mit - Überführung der Ausführungsplanung in Werk- und Montageplanung in 3D wie Grundrissplänen, Verteilerplänen
- Erstellen von Anlagenschemata für die Gewerke HKLS
- Sie erstellen Grundrisspläne und Schnitte sowie Detailpläne
- Durchführung von Massenauszügen ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
martin65 Mitglied Ing.
 Beiträge: 8 Registriert: 27.02.2012
|
erstellt am: 28. Feb. 2012 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|