| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Hauptsammelschiene (1937 mal gelesen)
|
Sbg Markus Mitglied
  
 Beiträge: 516 Registriert: 24.11.2009 Eplan P8 2.7 Eplan P8 2.5 Eplan P8 2.3 Eplan P8 2.2 Eplan P8 2.0 Eplan 5.70.4.26200
|
erstellt am: 23. Jan. 2012 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 23. Jan. 2012 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sbg Markus
Hallo! Ich benutze dafür die Sammelschienenanschlüsse. Die Linien werden mit Grafiklinien gezeichnet. Hier ist ein Beispiel von mir. Die Länge muss ich nicht eintragen, da mechanische Zeichnungen bei uns mit einem anderen Programm erstellt werden. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sbg Markus Mitglied
  
 Beiträge: 516 Registriert: 24.11.2009 Eplan P8 2.7 Eplan P8 2.5 Eplan P8 2.3 Eplan P8 2.2 Eplan P8 2.0 Eplan 5.70.4.26200
|
erstellt am: 23. Jan. 2012 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In diese Richtung war ich auch schon unterwegs. Wie machst du das mit den Längen angaben bei der Stückzahl/Menge ? Da man hier keine komma stellen eintragen kann. ------------------ --------------- mfg Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 23. Jan. 2012 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sbg Markus
Zitat: Original erstellt von Sbg Markus: ...Wie machst du das mit den Längen angaben bei der Stückzahl/Menge ?...
Sorry, da kann ich dir nicht helfen, weil ich keine Sammelschienen und andere mechanischen Bauteile in meiner Stückliste auftauchen lasse. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 23. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 23. Jan. 2012 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sbg Markus
Längen von Verbindungen: Eintragen in der Registerkarte Artikel am Bauteil Dort auf Artikelreferenzdaten gehen und bei Teilmenge/Länge die Länge eintragen (Leerzeichen nach Zahl und dann die Einheit zB 1,5 m) ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ALMS Mitglied Elektronikmeister
 
 Beiträge: 270 Registriert: 06.02.2010 EPLAN Electric P8 Vers. 2.1 SP1 Build 5473
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sbg Markus
Hallo Markus, wir nehmen auch die Sammelschinenanschlüsse, machen aber keine grafische Linie, hat den Vorteil, dass ich diese Anschlüsse überall ohne Platzprobleme absetzen kann. ------------------ ----------------------------------------- 007 Elektroniker mit der Lizenz zum Löten ----------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sbg Markus
Hallo! Zitat: Original erstellt von ALMS: ...wir nehmen auch die Sammelschinenanschlüsse, machen aber keine grafische Linie, hat den Vorteil, dass ich diese Anschlüsse überall ohne Platzprobleme absetzen kann...
Ja und wie sieht das dann aus, so rein interessehalber? Einfach nur die Anschlüsse mitten in die Pampa oder wie?
------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieur / Techniker Elektrotechnik / EMSR Anlagenbau (m/w/d) | Wir sind planting. Premium-Partner der Prozessindustrie. Wir unterstützen unsere Kunden sowohl in Projekten, in der betriebsnahen Planung als auch im technischen Consulting. Unsere Aufgaben sind anspruchsvoll, unser Leistungs- und Branchenspektrum breit: von der Idee bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. Dafür suchen wir Verstärkung - kompetent und motiviert. Die Rhein-Main-Region ist ein bedeutender Hub für die Chemie- und Pharmaindustrie.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ALMS Mitglied Elektronikmeister
 
 Beiträge: 270 Registriert: 06.02.2010 EPLAN Electric P8 Vers. 2.1 SP1 Build 5473
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sbg Markus
na nur in der pampa nicht, diese sind oben angesiedelt und in der Regel hat man ja auch noch einen N oder PE dabei, dann sieht das ganz ordentlich aus. Diese sind bei uns immmer auf der gleichen Höhe. Gruß ALMS ------------------ ----------------------------------------- 007 Elektroniker mit der Lizenz zum Löten ----------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |