| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SPS E5 zu P8 (2796 mal gelesen)
|
RBR Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 14.05.2005 Eplan 5.70prof; ECE; P8 1.9HF1
|
erstellt am: 13. Aug. 2009 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Im E5 ist die Adresse des SPS-Anschlusses = der Anschlussbezeichnung. Über die Definition des Gerätekastens wird damit jeder Anschluss eindeutig identifiziert. In E5 kam dann bei doppelter Verwendung eines SPS-Anschlusses die Fehlermeldung F4701 (Doppelte SPS-Anschlußbezeichnung). Damit war die Welt i.O. Nun wird im P8 zwischen Anschlussbez. und Adresse unterschieden. Damit bekomme ich immer die Fehlermeldungen 004021(Mehrfach vergebene Adresse innrehalb einer SPS) und 004022(Mehrfach vergebene Anschl.bez. an einem Kanal(Adresse)einer SPS) für alle Pins auf der Übersichtsseite. Wie man im Anhang sieht, passen die Verweise Übersicht <-> Stromlaufplan, nur mit abschalten der Fehlermeldungen im Prüflauf ist es nicht getan. Mir fehlt einfachdie Rückmeldung, wenn ich einen SPS-Anschluss dopplet verwende. ------------------ Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen, Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger, was verkaufen unsere Volksvertreter? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 13. Aug. 2009 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RBR
|
RBR Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 14.05.2005 Eplan 5.70prof; ECE; P8 1.9HF1
|
erstellt am: 13. Aug. 2009 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nicht so wirklich. Eigentlich brauche ich nur die gleiche einfache Funktionalität wie bei E5. Also Ausgabe "Anschluß doppelt verwendet" oder "Anschluss in der SPS-Übersicht nicht vorhanden". Bei aller P8 Begeisterung, bis heute hab ich noch niemanden gefunden der mit diesem Werkzeug eine erhöhte Produktivität zu E5 erreichen konnte. ------------------ Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen, Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger, was verkaufen unsere Volksvertreter? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 13. Aug. 2009 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RBR
Zitat: ...nicht so wirklich...
Eigentlich ist das doch recht einfach. Anhand der Eigenschaft (Link von eben) werden die SPS-Stationen in einem Projekt korrekt unterschieden. Somit kann man dann auch mehrere gleiche Adressen/Anschlußbezeichnungen innerhalb eines Projektes vergeben welche, ohne diese gesetzte Eigenschaft, dann die Meldung "Mehrfach vergebene Adresse" (sinngemäß) und eventuell noch andere bei einem Prüflauf erzeugen würde. Wenn nun innerhalb einer SPS-Station Adressen doppelt vergeben werden bekommst Du diese Meldung immer noch. Das hat dann aber mit der andere SPS-Station nichts mehr zu tun. Nairolf und andere haben hier schon etliche Beiträge zur SPS-Geschichte - wie mache ich was - in P8 geschrieben. Sicher wurde hier in P8 einiges geändert u.a. auch das die Adresse selbst eigentlich nun Pumuckel2.0 heissen kann. Eplan interessiert das nur am Rande da die Anschlußbezeichnung (Pinnummer) nun identifizierend ist und nicht mehr die Adresse, was in meinen Augen auch viel sinnvoller ist... 
------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RBR Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 14.05.2005 Eplan 5.70prof; ECE; P8 1.9HF1
|
erstellt am: 13. Aug. 2009 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, vielen Dank erst einmal. In unseren Plänen haben wir schon immer nur mit den Anschlussbez. gearbeitet, die SPS-typische Durchnummerierung (E1.0....ff) ist bei uns nicht sinnvoll. Die Verweise übersicht/Schaltplan funktionieren ja auch, nur fehlen mir eben die Hinweise s.o. Die andere Seite ist etwas Grundsätzliches. Der P8-Arbeitsaufwand hat aus meiner persönlichen Sicht die Relation zum eigentlichen Produkt <den Dokumenten> verloren. Man beschäftigt sich dann eben nur noch mit dem Werkzeug. ------------------ Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen, Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger, was verkaufen unsere Volksvertreter? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 13. Aug. 2009 21:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RBR
Zitat: ...Die andere Seite ist etwas Grundsätzliches. Der P8-Arbeitsaufwand hat aus meiner persönlichen Sicht die Relation zum eigentlichen Produkt <den Dokumenten> verloren. Man beschäftigt sich dann eben nur noch mit dem Werkzeug...
Ich denke das kann man hier nicht wirklich (mit geschriebenen Worten) ausdiskutieren. Je mehr und länger man mit P8 arbeitet, je größer der damit entstandene Datenstamm wird, um so einfacher, schneller und problemloser läßt es sich mit P8 arbeiten. Sich mit dem Werkzeug zu beschäftigen ist doch erst einmal nicht schlecht. Je mehr Funktionen man (aus)nutzen möchte um so mehr muß man sich mit dem Programm beschäftigen, der Lerneffekt steigt und man nutzt es besser (aus) das Programm. Da ist es egal ob es sich nun um Eplan, Photoshop oder ein anderes Tool handelt... Ein zweiter wichtiger Punkt in meinen Augen wäre: Man darf sich in und mit P8 nicht verzetteln. Heißt einfach: P8 bietet fast unendliche Möglichkeiten genausoviele Sachen zu automatisieren, zu vereinfachen, Daten nur einmal einzugeben, anderso anzeigen zu lassen oder meinentwegen aus dem tiefsten Datenstamm an die letzte Klemme irgendwas heranholen zu wollen oder Pläne auf Knopfdruck zu erstellen (ups... aber Chefe liest ja nicht mit )... Aber tut das denn wirklich not? Muß man bspw. in Wertesätzen oder Makrovarianten ersticken? Keine Frage, es gibt wirklich feine Sachen in P8, aber diese nutze ich gezielt an wenigen Stellen und nicht für alles, für alle und jeden (manche blicken das überhaupt nicht mehr wenn man sagt das Makros jetzt bis zu 16 Varianten zzgl. der verschiedenen Darstellungsarten haben können ). Wenn man die Möglichkeiten für das alltägliche Arbeiten mit Eplan und der Erstellung von Stromlaufplänen und anderen Dokumenten auf ein gesundes, und vor allem ein überschaubares, Maß "zurückschraubt" geht das wesentlicher einfacher von der Hand als bisher mit E5, auch wenn manche E5 hinterhertrauern...  ...aber wie gesagt. Das könnte man trefflich bei einem oder auch zwei Bierchen erläutern  Schönen Abend noch! 
------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danielscharf Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 26.02.2009
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RBR
hallo! habe bei meinen SPS-Kästen nun bei Eeigenschaften - CPU: Name z.b. CPU1 reingeschrieben, bekomme aber trotzdem noch die Fehlermeldung. Wo könnte das Problem sonst noch liegen, bin verzweifelt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 06. Mai. 2010 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RBR
|