Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Auswertungen in anderer Sprache

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Auswertungen in anderer Sprache (3509 mal gelesen)
Holger_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Holger_K an!   Senden Sie eine Private Message an Holger_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger_K

Beiträge: 934
Registriert: 11.03.2002

erstellt am: 24. Apr. 2008 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit Auswertungen in einer anderen Sprache auszugeben wie den Schaltplan. Am besten für jede Auswertungsart einzeln einstellbar.

Es kommt schon mal vor das der Kunde den Stromlaufplan in seiner Sprache haben möchte aber Stücklisten in Englisch akzeptiert. Diese Sprache wird bei uns zu jedem Artikel fast immer gleich mit angelegt. Es müsste möglich sein für die Auswertung die Anzeige "Einsprachig (variabel)" individuell einzustellen.

Schon mal jemand was gefunden?

EDIT Super wäre wenn sich dies nur auf die Platzhalter beschränkt (oder einstellbar). So ein Formular mit seinen Überschriften usw. kann man ja noch übersetzen.

Gruß
Holger

[Diese Nachricht wurde von Holger_K am 24. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 24. Apr. 2008 18:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Holger_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...Schon mal jemand was gefunden?
Nö aber auch nicht wirklich danach geguckt... 

------------------
 
P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Balage
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von Balage an!   Senden Sie eine Private Message an Balage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Balage

Beiträge: 522
Registriert: 13.03.2008

Win10 x64Pro,
EPLAN 5.70 SP1,
EPLAN electric P8 Pro 2.x
EPLAN Engineering Center/Configuration

erstellt am: 24. Apr. 2008 23:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Holger_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Holger,

Zitat:
Original erstellt von Holger_K:
Gibt es eine Möglichkeit Auswertungen in einer anderen Sprache auszugeben wie den Schaltplan.
Dazu fällt mir spontan nur ein, dass die Auswertungen auch in ein anderes Projekt generiert werden können. Wenn man das Zielprojekt mit den entsprechenden Spracheinstellungen vorher einrichtet, müsste das klappen.
Zitat:
Am besten für jede Auswertungsart einzeln einstellbar.
Das geht aber mit meiner bescheidenen Lösung leider auch nicht. Sorry.
Zitat:
Es müsste möglich sein für die Auswertung die Anzeige "Einsprachig (variabel)" individuell einzustellen.
... Super wäre wenn sich dies nur auf die Platzhalter beschränkt (oder einstellbar). So ein Formular mit seinen Überschriften usw. kann man ja noch übersetzen.


Also, die Einstellung "Einsprachig (variabel)" ist genau für die Platzhaltertexte gedacht. Diese werden nämlich i.d.R. nur in einer Sprache im Formular erscheinen. Die Sprache der Auswertungsdaten kann dann - je nach Kundenwunsch - über die Anzeigesprachen völlig unabhängig von der Sprache des Formulars eingestellt werden.

Gruß

Ferenc

------------------
Until you spread your wings,
you'll have no idea how far you can walk.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Holger_K an!   Senden Sie eine Private Message an Holger_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger_K

Beiträge: 934
Registriert: 11.03.2002

erstellt am: 28. Apr. 2008 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ferenc,
Zitat:
Original erstellt von Balage:
Also, die Einstellung "Einsprachig (variabel)" ist genau für die Platzhaltertexte gedacht. Diese werden nämlich i.d.R. nur in einer Sprache im Formular erscheinen. Die Sprache der Auswertungsdaten kann dann - je nach Kundenwunsch - über die Anzeigesprachen völlig unabhängig von der Sprache des Formulars eingestellt werden.[/B]

Ich habe in allen Formularen immer die variablen Platzhaltertexte genommen. Was mir vorschwebt wäre das ich Anzeigesprache Formularbezogen wählen kann. Allerdings sollte die Einstellung dazu nicht als Eigenschaft des Formular fest verdrahtet hinterlegt werden. Denn dann müsste ich für jede gewünschte Sprache ein extra Formular abspeichern. Ich hatte eigentlich erwartet das ich unter Dienstprogramme/Auswertungen/erzeugen im TAB Vorlagen dann für jede Auswertungsart projektbezogen die Sprache einstellen kann. Ob nun eine oder, wie in den Optionen, gleich mehrere.

Auch wenn es jetzt nicht ganz hierher gehört, aber ich finde die Lösung ein anderes Normblatt für Auswertungen in den Eigenschaften des Formulars zu hinterlegen ebenfalls nicht gut. Auch das gehört meiner Meinung nach mit in die Vorlageneinstellung. Ich finde es nicht gut das ein gleiches Formular mehrfach gespeichert werden muss nur wegen der Anzeigesprache, dem Normblatt usw.

Gruß
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 28. Apr. 2008 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Holger_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Holger !

Ich würde gerne wissen, wozu Du das brauchst.

Ich kann mir gerade nicht vorstellen Auswertungen für das Inhaltsverzeichnis
in Russisch, die STL in Englisch und den Schaltplan in Deutsch haben zu wollen 

LG,

nairolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Holger_K an!   Senden Sie eine Private Message an Holger_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger_K

Beiträge: 934
Registriert: 11.03.2002

erstellt am: 28. Apr. 2008 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nairolf,

Gerade die Sprache ist da so ein Punkt. Wir haben fast alle Artikel gleich in DE und EN angelegt. Fordert ein Kunde die Enddokumentation in einer anderen Sprache akzeptieren viele Kunden z.B. die Stücklisten vorab erst mal in EN. Und erst zur Enddokumentation, wenn dann auch wirklich jeder Artikel endgültig feststeht, lassen wir die benutzten Artikel übersetzen. Bei dem Schaltpan (Funktionstexte) haben wir häufig, durch Vorläufer, bereits die Texte. Aber bei den Artikeln fehlen schon mal einige, vor allem wenn die Hersteller gewechselt werden mussten.

Du hast sicherlich Recht das dies jetzt nicht unbedingt auf andere Auswertungen zutrifft. Aber wenn es in den Vorlageneinstellungen die Möglichkeit gäbe dann würde dies ja automatisch für alle gelten.

Deshalb bin ich auch der Meinung das die Auswahl des Normblattes für Auswertungen ebenfalls dort hingehört. Ich finde es nicht so gut das ich mehrere Varianten eines bestimmten Formulars anlegen muss nur um das Normblatt zu Wechseln. Und wenn ich dann mal eine echte Variante eines Formulars anlege muss ich immer gleich weitere, wegen dem Normblatt, anlegen.

Das mit der Sprache kann man ja noch hinbekommen. Ich muss nur wieder eine Variante anlegen bei der die Platzhaltertexte auf einsprachig (fest) gestellt werden. Aber hier gilt das gleiche wie mit den Normblättern. Für jede Variante ein neues Formular.

Das bedeutet bei mir das ich z.B. zu jedem Stücklistenformular schon mal 2 Sprachvarianten anlegen müsste (variabel und fest) und dazu dann evtl. die Kombinationsmöglichkeiten mit den Normblättern.

Gruß
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Balage
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von Balage an!   Senden Sie eine Private Message an Balage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Balage

Beiträge: 522
Registriert: 13.03.2008

Win10 x64Pro,
EPLAN 5.70 SP1,
EPLAN electric P8 Pro 2.x
EPLAN Engineering Center/Configuration

erstellt am: 29. Apr. 2008 00:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Holger_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Holger,

ich glaube, die Lösung ist einfacher als man denkt. Hast Du Dir schon die Standardformulare von EPLAN angeschaut? Dabei - und übrigens auch in den Normblättern - sind die statischen Texte (z.B. im Normblatt die Texte: "Ersteller", "Datum", usw.) so eingestellt, dass ihre Sprache auf "Einsprachig (variabel)" gesetzt sind. Die Sondertexte (Normblatt) und Platzhaltertexte (Formulare) sind dagegen auf "Alle Anzeigesprachen unter|neben-einander" eingestellt.

Damit wird erreicht, dass über die Anzeigesprache(n) die Sprache des generierten Inhalts und über die Einstellung "Einsprachig (variabel)" die Sprache der statischen Texte voneinander unabhängig eingestellt werden kann. Die Änderung der Spracheinstellung "Einsprachig (variabel)" wirkt überall sofort. Stellt man die Anzeigesprache um, müssen die Auswertungen lediglich aktualisiert werden, eine Neugenerierung ist nicht erforderlich. Voraussetzung für eine lückenlose Übersetzung ist natürlich, dass auch das Wörterbuch lückenlos gefüllt ist.

Gruß

Ferenc

------------------
Until you spread your wings,
you'll have no idea how far you can walk.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Holger_K an!   Senden Sie eine Private Message an Holger_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger_K

Beiträge: 934
Registriert: 11.03.2002

erstellt am: 29. Apr. 2008 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ferenc,

Ja, du hast Recht die Lösung könnte einfacher sein als man denkt. Nur wir benutzen die von dir beschriebene Möglichkeit bereits an anderer Stelle. Wir haben auf allen Schaltplanseiten die Funktionstexte bereits auf "Alle Anzeigesprachen untereinander" eingestellt. Damit wollten wir uns die Tür aufhalten Schematas 2-sprachig auszugeben. Auf den Schaltplanseiten ist im allgemeinen mehr Platz um evtl. 2 Sprachen untereinander auszugeben. In Formularen allerdings ist eigentlich kein Platz für eine 2-sprachige Ausgabe. Bei deinem Beispiel würde ich jetzt meine Pfadfunktionstexte ebenfalls umstellen.

Falls es jemanden wundert warum ich überhaupt auf die Idee gekommen bin. Mit Eplan 5 war es möglich Stücklisten in einer anderen Sprache auszugeben, wenn auch nur durch eine Neugenerierung, als den Rest des Plans. Dies haben wir in der Vergangenheit zwar nicht andauernd gemacht, aber es ist ein paar mal vorgekommen.

Wie findest du denn die Lösung das die Einstellung, welches Normblatt bei der Auswertung verwendet wird, direkt an das Formular gebunden ist. Wenn ich mir die Beiträge dazu so durchlese hat der eine oder andere intuitiv auch erst in den Vorlagen die Einstellung gesucht.

Gruß
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Balage
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von Balage an!   Senden Sie eine Private Message an Balage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Balage

Beiträge: 522
Registriert: 13.03.2008

Win10 x64Pro,
EPLAN 5.70 SP1,
EPLAN electric P8 Pro 2.x
EPLAN Engineering Center/Configuration

erstellt am: 29. Apr. 2008 19:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Holger_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Holger, 

Zitat:
... In Formularen allerdings ist eigentlich kein Platz für eine 2-sprachige Ausgabe.
Naja, es kommt darauf an. Man kann schon mehr Platz schaffen, damit vermehren sich allerdings auch die Seiten, weil weniger auf eine Seite passt. Mit den dynamischen Formularen lässt sich die Platzreserve ganz elegant handhaben.

Für dein Vorhaben fehlt aber definitiv irgendwo eine zusätzliche Einstellungsmöglichkeit. Oder kennt jemand, wonach wir suchen?

Gruß

Ferenc

------------------
Until you spread your wings,
you'll have no idea how far you can walk.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 29. Apr. 2008 19:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Holger_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein... 

------------------
 
P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Holger_K an!   Senden Sie eine Private Message an Holger_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger_K

Beiträge: 934
Registriert: 11.03.2002

erstellt am: 29. Apr. 2008 23:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe das aber mal vor ein paar Tagen zusätzlich an Eplan geschrieben. Auch das mit dem Normblatt.

Bin ja mal auf die Antwort gespannt.

Gruß
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 30. Apr. 2008 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Holger_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Holger !

Evtl. wäre folgender Weg noch eine alternative für Dich bevor
Du in jeder Sprache STL-Formulare baust.

- Erzeuge Dir nach Fertigstellung des Projektes eine STL
- Friere die erzeugten Auswertungsseiten ein --> keine Änderung
  mehr wenn sich Artikelnummern, Anzahl usw ändert.
- Markiere die Texte in der Auswertung selbst (z.B. die Beschreibung)
  und stelle sie auf einsprachig fest (z.B: en_US)

Dadurch ist Deine STL unabhängig von den künftig gemachten Spracheinstellungen
immer in Deiner Wunschsprache ohne daß Du neue Formulare gebaut hast.

Einzige Einschränkung:
Ändert sich was an den Artikeldaten im Projekt musst Du vornstehend beschrieben
Schritte wiederholen, aber immer noch besser redundante Formulare zu bauen.

LG,

nairolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Holger_K an!   Senden Sie eine Private Message an Holger_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger_K

Beiträge: 934
Registriert: 11.03.2002

erstellt am: 30. Apr. 2008 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nairolf,

Ja, das ist auch ein Weg. Muss ich mir aber erst mal ansehen. Wenn der Anwendungsfall eintritt werde ich mich dann wohl erst mal für eine der Lösungen entscheiden müssen. So richtig zufriedenstellend sind sie alle nicht. Bei der einen Lösung gibt es redundate Formulare (zumindest was die Platzhalter und Grafik angeht) bei der anderen dann zusätzliche Arbeit.

Zitat:
Original erstellt von nairolf:
...aber immer noch besser redundante Formulare zu bauen.

Womit ich wieder bei dem Thema des Normblattes wäre. Leider müssen dafür redundante Formulare angelegt werden wenn sich das Normblatt für die Auswertung ändert.

Warte noch auf die Antwort von Eplan.

Gruß
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 30. Apr. 2008 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Holger_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Holger_K:
So richtig zufriedenstellend sind sie alle nicht. Bei der einen Lösung gibt es redundate Formulare (zumindest was die Platzhalter und Grafik angeht) bei der anderen dann zusätzliche Arbeit.

Nun ja, eine Alternative könnte ich noch anbieten:
Man könnte abhängig von einer Projekteigenschaft die Anzeige beschreibender Artikelinformationen in einer Sprache erzwingen,
das wäre aber komplexe Blockeigenschaftsanwendung und nicht trivial.
Eine Einschränkung gibt es aber dazu: Blockeignaschaften lassen
nur Spracheinstellungen in einer bestimmten Sprache oder in allen Anzeigesprachen zu (leider nicht in der Einstellung "Einsprachig (variabel)" --> es hängt davon ab wie Dein Plan ausehen soll.
Wenn zeitgleich nur 1 Sprache im Plan angezeigt werden soll, dann geht das bzw. wenn man sich damit anfreunden kann, dass (wenn nicht die englische STL Ausgabe erzwungen werden soll) alle Anzeigesprachen in der Auswertung auftauchen. Wie gesagt ist komplex, und müßte man konkret an Deinem Projekt testen.

Zitat:
Womit ich wieder bei dem Thema des Normblattes wäre. Leider müssen dafür redundante Formulare angelegt werden wenn sich das Normblatt für die Auswertung ändert.

Weshalb soll denn das Normblatt festgeschrieben werden ?
Kann man nicht das globale Normblatt für die Auswertung benutzten ?
Wenn nicht, dann kann man immer noch nach dem Erzeugen der Auswertung
fest an den Seiten ein Normblatt einstellen (nicht im Formular), das gilt dann bis zum nächsten aktualiseren der Auswertung.
Aber zum Erzeugen des PDF's bzw. des Papiers für den Kunden wäre das doch ein Workaround.

LG,

nairolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Holger_K an!   Senden Sie eine Private Message an Holger_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger_K

Beiträge: 934
Registriert: 11.03.2002

erstellt am: 30. Apr. 2008 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nairolf,
 
Zitat:
Original erstellt von nairolf:
... Wie gesagt ist komplex, und müßte man konkret an Deinem Projekt testen.

Ganz ehrlich... das ist es mir auch ;) Da werde ich dann wohl lieber schnell eine Kopie des Formulars anlegen, die Platzhaltertexte auf die gewünschte Sprache fest einstellen und dann das Formular in das Projekt einlagern und gut ist. Die Kopie könnte ich ja dann wieder löschen.
 
Zitat:
Weshalb soll denn das Normblatt festgeschrieben werden ?
Kann man nicht das globale Normblatt für die Auswertung benutzten ?


Weil es Kunden gibt die für bestimmte Auswertungen (Titel- Deckblatt, Klemmenpläne, Artikellisten usw.) ein anderes Normblatt verwenden (z.B. ohne Spalten/Zeilen Beschriftung) als im sonstigem Projekt. Im Moment gibt es doch nur die Lösung das Normblatt am Formular festzuschreiben. Siehe mal hier
 
Zitat:
Wenn nicht, dann kann man immer noch nach dem Erzeugen der Auswertung
fest an den Seiten ein Normblatt einstellen (nicht im Formular), das gilt dann bis zum nächsten aktualiseren der Auswertung. Aber zum Erzeugen des PDF's bzw. des Papiers für den Kunden wäre das doch ein Workaround.


Dann doch lieber mit einer eingelagerten Kopie arbeiten. Dann gilt das auch bei der nächsten Auswertung und zur Enddokumentation. Das Normblatt soll ja auch dort gelten.

Ich werde als Workaround dann wohl eher auf die Formularkopie zurückgreifen diese dann einlagern und sie dann wieder von der Platte löschen. Im Notfall könnte ich mir das Formular aus dem Projekt wieder rausholen.

Ansonsten warte ich mal weiterhin auf die Antwort von Eplan was die dazu meinen.
Anwendungsfälle gibt es um über die Gestaltungsmöglichkeiten bei den Auswertungsvorlagen nachzudenken, um diese dann evtl. zu Erweitern. Normblattzuordnung, eigene Einstellung der Sprachen für die Auswertung und was in Zukunft noch aufkommt.

EDITIch fand ja gerade die Idee der Vorlagen so gut. Schon zu 5er Zeiten habe ich so machen Druck gestartet um dann nachher festzustellen das ich vergessen hatte irgendwo, nach dem erneuten Erzeugen von Auswertungen, die lokalen Plotrahmen in den Seiteneigenschaften zu ändern.

Gruß
Holger

[Diese Nachricht wurde von Holger_K am 30. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz