Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Kontakspiegel ohne Spule

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kontakspiegel ohne Spule (2894 mal gelesen)
THEM
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von THEM an!   Senden Sie eine Private Message an THEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THEM

Beiträge: 33
Registriert: 15.02.2008

Eplan P8 Enterprise
Version 1.8.6
+ Version 1.9.4 Build 3226 Beta
Eplan 21 4.30.3
Eplan 5 5.70.3
WXPP
Server:W2K3

erstellt am: 29. Feb. 2008 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


16K1-1.JPG


16K1.JPG

 
Hallo Forum,

Ich hätte gern einen Kontaktspiegel ohne Spule, aber immer wenn ich einen Artikel hinterlege sieht der Kontaktspiegel aus, wie in der angehängten Zeichnung. Auch im Editor sieht das komisch aus. Liegt das an der Funktionsschablone im Artikelstamm? Das angehängte Finderrelais ist von uns, aber auch die Artikel aus den Eplan Stamdaten sehen so aus.

Es ist sicher nicht lebenswichtig, aber wenn man da jetzt einen Fehler drin hat, ändert man den besser jetzt, als wenn man sich das durch die ganze Datenbank kopiert.

thx

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marina
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Marina an!   Senden Sie eine Private Message an Marina  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marina

Beiträge: 539
Registriert: 16.10.2003

Eplan5.50 SC1
Eplan5.70 SC1
EplanP8.1.9 SP1 HF1
EplanP8.2.4
EplanP8.2.6

erstellt am: 29. Feb. 2008 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für THEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
schau mal hier:

[URL= http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/000051.shtml#000003[/URL]
Da wurde es schon mal erklärt, vielleicht ist ja die Lösung für Dein Problem dabei 

LG Marina

------------------
Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THEM
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von THEM an!   Senden Sie eine Private Message an THEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THEM

Beiträge: 33
Registriert: 15.02.2008

Eplan P8 Enterprise
Version 1.8.6
+ Version 1.9.4 Build 3226 Beta
Eplan 21 4.30.3
Eplan 5 5.70.3
WXPP
Server:W2K3

erstellt am: 29. Feb. 2008 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jo so funzt das.
Kenngrösse und technische Kenngrösse müssen identisch sein.
Was eigendlich wenn man die Leistungskontakte zuerst zeichen möchte....

Gerät im Navi einfügen und von dort abbuchen...???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 29. Feb. 2008 19:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für THEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Es ist eigentlich egal was Du zuerst platzieren möchtest. Spule, Kontakte oder Leistungskontakte. Aufgrund des gleichen BMKs findet Eplan an der Stelle wieder "zusammen"... dafür brauchst Du noch nicht einmal das Gerät im BM-Navi haben. Ist aber vorteilhaft wenn es sich dort schon befindet (aber eben kein Muß ... 

------------------
 
Download | Historie | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d)

Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 29. Feb. 2008 22:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für THEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo !

Alternativ könnte man auch "Einfügen->Gerät" durchführen.
Dann hängt zwar zuerst die Spule am Cursor, aber mit SHIFT+TAB kann man
durch die vorhandenen Elemente der Funktionsschablone schalten 

LG,

nairolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz