| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Projezierte Linie zwischen zwei Punkten mit Einheitsgefälle (929 / mal gelesen)
|
fralei Mitglied Techniker

 Beiträge: 60 Registriert: 24.11.2014 HP ZBook Fury 15 G7 Mobile Workstation Windows 10 64bit-32GB RAM-Nvidia Quadro RTX3000 AutoCAD Civil 3D 2025 Autocad 2025 Solidworks 2022 SP5
|
erstellt am: 05. Dez. 2022 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich bin dabei eine Geländemodellierung für eine Geländeaufschüttung erstellen. Das ganze befindet sich in Hanglage mit einem ziemlich unregelmäßigen Böschungsfuß, den ich homogener gestalten möchte. Ich definiere manuell zwei Punkte in meinem Bestands-DGM und möchte nun, dass mir das Programm eine dem Geländeverlauf folgende Linie mit einem Einheitsgefälle von zB 5% generiert. Ist so etwas möglich und wie? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 05. Dez. 2022 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fralei
|
fralei Mitglied Techniker

 Beiträge: 60 Registriert: 24.11.2014 HP ZBook Fury 15 G7 Mobile Workstation Windows 10 64bit-32GB RAM-Nvidia Quadro RTX3000 AutoCAD Civil 3D 2025 Autocad 2025 Solidworks 2022 SP5
|
erstellt am: 05. Dez. 2022 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus, vielen Danke für deine Antwort. Ich denke deine Antwort ist nicht das was ich mir vorstelle, oder ich verstehe deine Lösung nicht richtig. Ich habe mal schnell versucht das gewünschte Ergebnis aufzuzeichnen. Das Ganze kann sich natürlich auch auf der anderen Seite der grünen Linie abspielen. Wie wenn ich auf einer Wiese einen Schlauch mit einem gewissen Gefälle ausrolle und er 2 Punkte mit einem durchgehenden Gefälle verbindet. Danke Franz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 06. Dez. 2022 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fralei
Hallo Franz, Ok, mein Fehler - Sorry. Nein, so eine Funktion kenne ich nicht und dürfte auch sehr schwierig sein so etwas zu realisieren. Wie Du in Deiner eigenen Zeichnung schon siehst, sind der erste und letzte Abschnitt länger als die drei anderen => Gefälle dort geringer. Meines Erachtens dürfte es auch schwierig sein eine Lösung für Deinen angesprochenen Wunsch zu finden. Für die Verbindung von zwei Punkten mit gleichem Gefälle wird es immer Auf- und Abträge geben oder man konstruiert von einem Ausgangspunkt aus und erhält entsprechend andere Endpunkte. Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fredvomjupiter Mitglied Bautechniker Tiefbau
  
 Beiträge: 868 Registriert: 06.03.2009
|
erstellt am: 06. Dez. 2022 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fralei
Also ich oute mich jetzt mal. Ich verstehe nur Bahnhof. Du möchtest eine Linie die dem Geländeverlauf folgt, aber immer 5% Neigung hat. Wie soll das gehen? Ich denke du musst (zumindest für mich) das nochmal anders beschreiben. Kannst du eine Skizze vom Ergebnis machen? Wenn wir das Ziel kennen, können wir auch einen Weg finden. Meistens jedenfalls.
------------------ Grüße! Michl  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanJP Mitglied CAD-Admin
  
 Beiträge: 842 Registriert: 09.11.2000 AutoCAD ,MAP 3D, Civil 3D, P&ID, VehicleTracking alles bis 2022, BBSoft, Win 10 Enterprise, Canon PlotClient Canon TX2000, TX3000
|
erstellt am: 06. Dez. 2022 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fralei
|
fralei Mitglied Techniker

 Beiträge: 60 Registriert: 24.11.2014 HP ZBook Fury 15 G7 Mobile Workstation Windows 10 64bit-32GB RAM-Nvidia Quadro RTX3000 AutoCAD Civil 3D 2025 Autocad 2025 Solidworks 2022 SP5
|
erstellt am: 06. Dez. 2022 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michl, ich weiß eben nicht wie das gehen soll  Scherz beiseite. Wenn du bei meinem zweiten Beitrag schaust habe ich versucht das Ergebnis grafisch darzustellen. Du kannst es dir aber auch so vorstellen, du kannst einen Hang von Punkt A nach Punkt B geradlinig hochrennen, oder eben in Serpentinen immer gleichmäßig. Mir ist schon bewußt, dass es dafür dann sicher 2 Varianten gibt, je nachdem in welche Richtung ich mich am Anfang bewege und auch, dass es schwierig ist sowas zu konstruieren, aber könnte ja sein  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fralei Mitglied Techniker

 Beiträge: 60 Registriert: 24.11.2014 HP ZBook Fury 15 G7 Mobile Workstation Windows 10 64bit-32GB RAM-Nvidia Quadro RTX3000 AutoCAD Civil 3D 2025 Autocad 2025 Solidworks 2022 SP5
|
erstellt am: 06. Dez. 2022 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stephan, vielen Dank für deine Antwort. Leider nicht ganz billig das Tool, leider muss man es alle Jahre erneuern, wenn ich das richtig interpretiere. Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis - top Danke Franz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 06. Dez. 2022 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fralei
Zitat: Original erstellt von fredvomjupiter: Also ich oute mich jetzt mal. Ich verstehe nur Bahnhof. Du möchtest eine Linie die dem Geländeverlauf folgt, aber immer 5% Neigung hat. Wie soll das gehen?Ich denke du musst (zumindest für mich) das nochmal anders beschreiben. Kannst du eine Skizze vom Ergebnis machen? Wenn wir das Ziel kennen, können wir auch einen Weg finden. Meistens jedenfalls.
Wie schon geschrieben, eine Skizze gibt es ja schon. Ich versuchs mal zu erklären: Du hast zwei Ausgangspunkte, in der Skizze mit einem Höhenunterschied von 2,5 m und 15,7% Steigung = eine Länge von 15,92 m Damit man nun eine gleichmäßige Steigung von 10 % bekommt, bräuchte man eine Gesamtlänge von 25 m zwischen Anfangs- und Endpunkt. Problem dabei ist, wie bekommt man das Seil mit 25 m so aufs Gelände gelegt, dass es auch wirklich das angegebene Gefälle behält. Zitat: Original erstellt von StephanJP: Hallo fralei,so eine Funktion gibts, leider nicht kostenlos: https://apps.autodesk.com/CIV3D/en/Detail/Index?id=2057729428341833081&appLang=en&os=Win64
Hallo Stephan, Interessante Variante, ja damit könnte es gehen. Einmal von oben, einmal von unten und am Schnittpunkt der Linien (falls es einen gibt) zusammenführen. Müßte man glatt mal nachprogrammieren ... Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fralei Mitglied Techniker

 Beiträge: 60 Registriert: 24.11.2014 HP ZBook Fury 15 G7 Mobile Workstation Windows 10 64bit-32GB RAM-Nvidia Quadro RTX3000 AutoCAD Civil 3D 2025 Autocad 2025 Solidworks 2022 SP5
|
erstellt am: 12. Dez. 2022 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 12. Dez. 2022 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fralei
Hallo Franz, Ist auch nicht ganz trivial. Neben der prinzipiellen Kenntnis des Programmiersprache sollte man sich auch mit den Objektmodellen von Autocad und Civil 3D auskennen. Aber dann ist das durchaus in 2-3 Tagen machbar. Würde man das öfters benötigen, könnte es sich schon rentieren. Braucht man es nur gelegentlich bietet sich das erwähnte Tool durchaus an, da sind dann die 15$ im Monat bzw. 60$ im Jahr gut investiert wenn man sich zwei Tage eigenes Konstruieren erspart. Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |