| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fahrbahnmarkierung mit Linientypen (3383 / mal gelesen)
|
uwe.kopper Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 05.09.2017 Windows 7 Professional 64-Bit SP 1, Intel Core i7 CPU 950 @ 3.07 GHz 12 GB RAM, ATI Radeon HD 4350 (8.632.1.2000), AutoCad Civil 3d 2022 Deutschland
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, zur Erstellung eines Markierungsplans würde ich gerne die verschiedenen Strich-Lücke-Linien gerne mit Linientypen abbilden. Nun tauchen zwei Probleme auf 1) Der erste Strich wird immer verlängert, Autodesk ist sich dieses "Problems" bewusst und schreibt dazu: "Das Programm richtet die Strich-Punkt-Folge auf einer Linie so aus, dass die Endpunkte der Linie immer von Strichen gebildet werden. Das Muster passt so auf die Linie, dass mindestens die Hälfte des ersten Strichs den Anfang und das Ende der Linie bilden. Wenn nötig, werden der erste und der letzte Strich gestreckt. Wenn eine Linie zu kurz ist, um wenigstens von einer Strich-Punkt-Folge dargestellt werden zu können, wird zwischen den Endpunkten eine durchgezogene Linie gezeichnet. Auch für Bogen wird das Muster so ausgerichtet, dass an den Endpunkten Striche gezeichnet werden. Bei Kreisen und anderen Objekten ohne Endpunkte wird die Strich-Punkt-Abfolge für eine realistische Darstellung angepasst. " Gibt es eine Möglichkeit dieses zu ändern? 2) Folglich wird der Strich auch bei aufeinanderfolgenden Polylinien, die nicht verbunden sind, viel zu lang
Im Anhang sollte das Problem deutliche werden. Hat jemand einen Ansatz wie ich Civil so "austricksen" kann das das funktioniert oder hat selbst schon mal einen Markierungsplan erstellt und kennt sich da etwas besser aus? Zum Beispiel auch wie ich die Linie mit einer Lücke statt einem Strick beginnen lassen kann? (Ohne die Linie einfach später anfangen zu lassen, da dann der erste Strich ja wieder nicht das richtige Maß aufweist) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3446 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uwe.kopper
Servus, Mit Linien, ich denke nicht das es geht. Ansonsten Messen mit Blöcken an Linie ausrichten. oder LSP das zwischen 2 Punkten nach Parameter Linien setzt (eventuell in Gruppe dann wären sie halbsweg händelbar) oder DynBlock mit Parameter aber wer kann so einen Markierungsplan umsetzen? Selbst einer Maschine wäre es egal da sie von XY nach XY eine Markierung ziehen würde. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.
[Diese Nachricht wurde von Bernd P am 31. Jan. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe.kopper Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 05.09.2017 Windows 7 Professional 64-Bit SP 1, Intel Core i7 CPU 950 @ 3.07 GHz 12 GB RAM, ATI Radeon HD 4350 (8.632.1.2000), AutoCad Civil 3d 2022 Deutschland
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hilft mir leider gar nicht weiter, LSP kann ich noch nicht. Die anderen Stichwörter die du da rausgehauen hast sagen mir jetzt auch nichts. Blöcke messen?  Maschine von XY nach XY??? Es geht um eine Straßenmarkierung. Es muss doch eine Möglichkeit geben das vernünftig darstellen zu können. Vielleicht gibt es ja auch Linientypen im Country Kit oder so die schon vorgefertigt sind. Nochmal das Problem. Eine Linie mit Strich und Lücke mit einer Lücke (Länge bspw. 6m) beginnen zu lassen, dann einen Strich (Länge bspw. 6m) zu zeichen, dann wieder 6m Lücke, 6m Strich, usw. Meinetwegen kann sie auch mit einem Strich beginnen, hauptsache der ist genau 6m lang. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedelzastrow Mitglied Architekt / Bauzeichner
  
 Beiträge: 993 Registriert: 05.07.2007 Win XP AutoCAD 2006 AutoCAD 2009 AutoCAD 2013 LT
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uwe.kopper
|
uwe.kopper Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 05.09.2017 Windows 7 Professional 64-Bit SP 1, Intel Core i7 CPU 950 @ 3.07 GHz 12 GB RAM, ATI Radeon HD 4350 (8.632.1.2000), AutoCad Civil 3d 2022 Deutschland
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |