| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Regenbecken tiefer ausheben, bei vorh. Böschungsneigung (4507 mal gelesen)
|
Cad-Manja Mitglied Bautechnikerin
 
 Beiträge: 345 Registriert: 08.01.2009 Autocad Civil 3D 2023, 64 bit (Windows 11); ehemals mit RZI 11.0 gearbeitet
|
erstellt am: 24. Jun. 2014 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Wie ihr im beiliegenden Bild sehen könnt, plane ich an einem Regenrückhalte-Erdbecken. Das Rückhaltevolumen des vorhandenen Beckens bei einem bestimmten Wasserspiegel habe ich schon berechnet (per Analyse-DGM). ABER: Nun reicht das vorhandene Becken-Volumen nicht aus und das Becken soll als Variante 1: tiefergelegt werden (Beckensohle tiefer ausheben) bzw. als Variante 2: das Becken zur rechten Seite erweitert werden. Soweit für mich kein Problem mit der Vorstellung der Umsetzung. Ich scheitere nur daran, da die vorh. Böschungsneigungen beibehalten werden sollen!!!! Und zwar sämtlicher vorhandener Böschungen!!! Erstelle ich nun von den vorhandenen Böschungen ein eigenes DGM, um es anschliessend mit dem neuen Beckengrund-DGM zu verschneiden? Oder sollte ich erst die vorh. Böschungsneigungen ermitteln, um dann einen Querschnitt für die Böschungsneigung zu erstellen? Und wie geht ihr vor, um das gewünschte Beckenvolumen zu erreichen? Tastet ihr Euch ran? Ratlos zurückbleib!! ------------------ Viele Grüße Manja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 24. Jun. 2014 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad-Manja
|
Cad-Manja Mitglied Bautechnikerin
 
 Beiträge: 345 Registriert: 08.01.2009 Autocad Civil 3D 2023, 64 bit (Windows 11); ehemals mit RZI 11.0 gearbeitet
|
erstellt am: 24. Jun. 2014 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 24. Jun. 2014 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cad-Manja
Hallo Manja, falls die Böschungsneigungen entlang des Beckenrandes unterschiedlich sein sollten (davon gehe ich mal stark aus) und zwingend beizubehalten sind, dann kann man folgendermaßen herangehen: 1) DGM-Eigenschaften -> Analyse -> benutzerdefinierte Höhenlinien erzeugen in sinnvollen gleichmäßigen Abständen bspw: 351.8 351.6 351.4 351.2 (hast Du ja für die Wasserspiegellinie schon gemacht) 2) mit _AeccSurfaceExtractObjects die Höhenlinien extrahieren. 3) jetzt kommt etwas Handarbeit: eine neue Höhenlinie 351.0 durch Vergleich mit den anderen Höhenlinien konstruieren als Polylinie mit Erhebung 351.0 (einfaches Versetzen der Linie 351.2 reicht nicht bei unterschiedlichen Neigungen!) 4) die Polylinie dem DGM als Höhenlinie hinzufügen. 5) um die Teichsohle eben zu machen noch ein HilfsDGM erzeugen mit einer Bruchkante (Polylinie 351.0) und einer äußeren Begrenzung (Polylinie 351.0) 6) ErgebnisDGM erstellen und nacheinander UrsprungsDGM und HilfsDGM einfügen ------------------ mfg Roman
[Diese Nachricht wurde von RL13 am 24. Jun. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cad-Manja Mitglied Bautechnikerin
 
 Beiträge: 345 Registriert: 08.01.2009 Autocad Civil 3D 2023, 64 bit (Windows 11); ehemals mit RZI 11.0 gearbeitet
|
erstellt am: 24. Jun. 2014 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cad-Manja Mitglied Bautechnikerin
 
 Beiträge: 345 Registriert: 08.01.2009 Autocad Civil 3D 2023, 64 bit (Windows 11); ehemals mit RZI 11.0 gearbeitet
|
erstellt am: 24. Jun. 2014 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|