| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Country Kit C3d 2015 ist da! (2543 mal gelesen)
|
Dick Feynman Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 517 Registriert: 03.01.2007 WIN 7x64 Civil3D 2018 Deu, Dell Precision M6800
|
erstellt am: 24. Jun. 2014 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
P.Müller Mitglied
 
 Beiträge: 142 Registriert: 16.09.2010 Levono Thinkpad P15v Windows 11 Intel Core i7-10750H @2.60 GHz NVidia Quadro P620 64 GB DDR3-RAM Autodesk AutoCAD & Civil 3D 2024 BricsCAD V23 cseTools Kanalplanung cseTools Leitungsplanung
|
erstellt am: 26. Jun. 2014 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dick Feynman
|
ktww Mitglied
 
 Beiträge: 430 Registriert: 10.08.2009
|
erstellt am: 27. Jun. 2014 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dick Feynman
Hallo Forum! Habe eine allgemeine Frage zum Country Kit. Habe bei der Installation von civil 3D 2015 bereits die Österreich-Inhalte installiert. Macht es da Sinn das Country Kit zu installieren? Oder ist das nochmals das selbe? Wo ist der Unterschied? Das pdf mit der Beschreibung lässt sich von der Autocad- Homepage nicht öffnen, kann daher dort nichts nachlesen. Möchte mir den Rechner nicht sinnlos zumüllen ... würd mich darum auf eine Antwort freuen. Schöne Grüße. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
symantec Mitglied user
 
 Beiträge: 470 Registriert: 07.05.2002 AutoCAD AutoCAD Map 3D AutoCAD Civil 3D InfraWorks Urbano Navisworks
|
erstellt am: 27. Jun. 2014 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dick Feynman
Hallo Zusammen, das Country Kit befindet sich immer auf dem Datenträger oder Download! Diese von Euch genannten Downloads sind für die bestimmt (auf der Welt), wo das nicht im Datenträger steckt. Also bei der Installation das Häkchen bei "Deutschland" nicht vergessen! Die Links auf der Autodesk-Seite funktionieren wieder mal nicht!!! Das Content-Book ist Bestandteil vom Country Kit und "What's New" hat der Gerald Leonhardt vor kurzem hier gepostet: [URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/002468.shtml][/URL] Gruß Symantec
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ingenieur Studio HOLLAUS Mitglied CAD / CAFM / GIS Beratung-Programmierung-Schulung
   
 Beiträge: 1049 Registriert: 06.11.2008 Autocad 2 bis Autocad 2020 (+Map3D, +Civil3D, +Infraworks) RKV .... CAFM+mehr HMap ... Vermessung und Verkehr OoC .... Raumplanung CBox ... Tools für AutoCAD und BricsCAD (kostenfrei)
|
erstellt am: 27. Jun. 2014 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dick Feynman
Zitat: Habe bei der Installation von civil 3D 2015 bereits die Österreich-Inhalte installiert.
Man kann mehrere Country-Kits parallel installieren, muss dann eben mit dem entsprechenden Civil3D<CountryKit>-Icon starten. Stile alleine sind in den Vorlagenzeichnungen, d.h. die können gegebenenfalls auch per Befehl " _IMPORTSTYLESANDSETTINGS" von einer Vorlage in die andere Vorlage oder auch in die aktuelle DWG transportiert/importiert werden. Extern gespeicherte Daten wie z.B. Subassemblies, Toolpalettes, Reports, Design-Standards sind aber nur dann automatisiert voreingestellt, wenn eben mit dem richtigen AutoCAD/Civil3D-Profil gestartet wird. ------------------
 
  www.cars4fun.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ktww Mitglied
 
 Beiträge: 430 Registriert: 10.08.2009
|
erstellt am: 02. Jul. 2014 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dick Feynman
|