| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Geländeverschnitte (1945 mal gelesen)
|
schnitzge Mitglied Geomatking. FH

 Beiträge: 33 Registriert: 08.02.2007 Civil3D 2016, Windows 7
|
erstellt am: 15. Aug. 2012 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wertes Forum, habe folgendes Problem: Ich möchte zwei Geländemodelle (Urgelände und projektierter Schüttungskörper) so miteinander verschneiden, dass ich als Resultat die gemeinsame Verschnittlinie als 3D-Polyline erhalte. Kann ich meinen Schüttkörper, der sich auf der einen Seite 'in der Luft' befindet, dort aber eine schiefe Ebene mit regelmässigem Gefälle aufweist, auf die Böschung meines Urgeländes projizieren? Hoffe auf rege Tipps Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 15. Aug. 2012 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schnitzge
|
CADiline Mitglied Bauing

 Beiträge: 93 Registriert: 13.07.2011 Windows 8, 8GB Civil3D 2012 Civil3D 2013 Civil3D 2014 Civil3d 2015
|
erstellt am: 24. Aug. 2012 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schnitzge
Anbei die Zeichnung. Wenn ich einen Schnitt durch alle DGMs mache ohne Füllung für die Verschneidung siehts so aus wie es sein soll, das Volumen stimmt jedoch nicht. Wenn ich nun notwendigerweise die Füllfläche erstellen lasse stimmt diese nicht mit der GOK des Vergleichsgeländes überein. Ich würde gerne das Vergleichs DGM als Füllfläche meiner Wanne haben und daraus ein Voliumen ableiten. Oder ist es sinnvoller Vergleichs DGM und Wanne zu vereinigen? Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |