Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  DGM Vermaschung - Bruchkanten auf null

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
Autor Thema:  DGM Vermaschung - Bruchkanten auf null (1478 mal gelesen)
IBS-2012
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von IBS-2012 an!   Senden Sie eine Private Message an IBS-2012  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für IBS-2012

Beiträge: 1
Registriert: 05.03.2012

erstellt am: 05. Mrz. 2012 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


DGM1.JPG


DGM2.JPG

 
Hallo zusammen.

Ich bin neu hier - kurze Vorstellung: bin Bauingenieur, arbeite in einem Ingenieurbüro und beschäfftige mich seit kurzem mit Civil 3D 2012 (vorher Acad 2012).

Seit ein paar Tagen beschäftigt (oder nervt) mich folgendes Problem:

Ich versuche in Civil ein DGM aus folgenden Grunddaten zu erstellen:

- Vermessungspunkte (wurden importiert) OK
- Bruchkanten (Polylinien, liegen alle auf 0)

Nachdem die Vermessungspunkte und Bruchkanten hinzugefügt und das DGM vermascht wurde, erkennt man das nicht alle Bruchkanten berücksichtigt wurden.

Woran kann das liegen? Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

Danke vorab.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TMAC
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von TMAC an!   Senden Sie eine Private Message an TMAC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TMAC

Beiträge: 35
Registriert: 25.02.2010

WIN 7 pro 64Bit 24GB
Intel I7 3930K
AMD ATI V79000
ACAD-Civil 3D 2006-2017
ACAD 3Ds Max Design
ACAD-ADT - MEP 2010-2017

erstellt am: 05. Mrz. 2012 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für IBS-2012 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich glaube das Probelm hatten wir schon einmal. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/001854.shtml#000001

Gruß Ferdinand

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

Local CRS CAD APP für GIS, Vermessung und Kartografie, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Allgemeine Werkzeuge

Mit crsTools Local CRS können Georeferenzierte Lagepläne aus verschiedenen Koordinatensystemen (UTM, Gauß-Krüger) in ein praktisch verzerrungsfreies, lokales Koordinatensystem transformiert werden. Und wieder zurück. Man arbeitet also mit realen, der Örtlichkeit entsprechenden, Längen und Maßen.

TheWalrus
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von TheWalrus an!   Senden Sie eine Private Message an TheWalrus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheWalrus

Beiträge: 449
Registriert: 28.02.2006

Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2
InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK

erstellt am: 05. Mrz. 2012 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für IBS-2012 10 Unities + Antwort hilfreich

Ebenfalls Hallo und Willkomen im Club,
ich verstehe die Konstruktion nicht. Warum liegen die Polylinien auf 0? Die Punkte sind offensichtlich richtig vermascht. Ich denke du meinst, dass c3d auf den Polylinien in der richtigen (interpolierten Höhe) zusätzliche Stützpunkte generieren sollte? Das geht am besten mit Elementkanten.
Gruß
Bruno

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz