| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Debugging in NX (2896 mal gelesen)
|
Timberwolve Mitglied
 
 Beiträge: 233 Registriert: 21.07.2006
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, ich weiss es gibt schon einige Threads die sich teilweise mit Debugging beschäftigen, allerdings bin ich damit auf keinen grünen Zweig gekommen und wende mich deswegen separat an euch alle da draussen. Gibt es ein Kochrezept fürs Debugging über Visual Studio? Ich bekomme es einfach nicht hin. Ziel (echt minimal): 1.Ein Exe-Projekt in Visual-Studio anlegen --> Kein problem 2. Einen Code schreiben, der lediglich z.B. den Name des Workparts ausliest und in einer Messagebox wieder gibt. Über Journal alles kein Thema. Ich möchte es aber in einer Debugging Version haben. Bzw. will ich generell einen Einstieg zum Debuggen über Visual Studio finden. Das ganze läuft auf Windows XP mit Visual Studio 2008 Professional und NX7.5 Hat hier jemand rat oder eine kleine Anleitung?
Gruss Timber
------------------ Wenn alle Stricke reissen, nehm ich ein Drahtseil Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 05. Jul. 2011 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timberwolve
Hallo Timber, am einfachsten nimmst Du ein Projekt, das schon entsprechend eingerichtet ist. Hier hab' ich vor Kurzem mal eins reingestellt. Daneben ist das Thema in der NX- Doku, Kapitel Automation, inzwischen recht gut beschrieben. Wichtig sind vorab noch zwei Dinge: Die IDE muss über die NX- Shell gestartet werden oder Du setzt die erforderlichen Einstellungen, Pfade etc. manuell. Und dann brauchst Du noch eine Autoren-Lizenz. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hauki2905 Mitglied Softwareentwicklung CAD-CAM
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.02.2011 NX 7.5; 8.0; 8.5, 9.0, 10 auf Win 8.1 x64
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timberwolve
hi, wenn du vs verwendest, is es relativ eifnach. du erstellst das projekt wie gewohnt. anschließen gehst du über extas-> an den prozess anhängen -> ugraf.exe danach musst du nur noch deine exe aus nx heraus starten (Datei->ausführen-> nxopen) hoffe, das hilft dir grüße Hauki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Timberwolve Mitglied
 
 Beiträge: 233 Registriert: 21.07.2006
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was ich nicht ganz verstehe, wenn ich an prozess anhängen mache, dann startet ja mein Projekt schon oder? Zumindest seh ich das so oben in der Symbolleiste. Welche Exe muss ich dann in NX starten? immerhin will ich ja den momentanen Code in VS debuggen. Ich finde keine Exe, welche mit dem aktuellen Code kompiliert sein könnte. Vielen Dank für eure Hilfe ------------------ Wenn alle Stricke reissen, nehm ich ein Drahtseil Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hauki2905 Mitglied Softwareentwicklung CAD-CAM
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.02.2011 NX 7.5; 8.0; 8.5, 9.0, 10 auf Win 8.1 x64
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timberwolve
hi, also wenn du ein projekt "meinprojekt" gemacht hast, kommt da ja auch eine "meinprojekt.exe" hinten raus. wenn du diese exe an den nx-prozess anhängst, dann wird sie nur zur bearbeitung gesperrt. aber nicht getartet, aufrufen musst du sie schon selber in nx rufst du dann die "meinprojekt.exe" aus dem ordner ../meinprojekt/bin/debug/ auf, also die, die du selber erstellt hast. welche vs version hast du? ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Timberwolve Mitglied
 
 Beiträge: 233 Registriert: 21.07.2006
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, wenn ich über VS das an den Prozess hänge und ich schaue ins Debug Verzeichnis, dann ist dort keine aktuell kompilierte Exe von meinem Projekt vorhanden, das ist es was mich so verwundert. Diesen Weg habe ich schon einmal gehört, konnte diesen aber bisher nicht umsetzen. ------------------ Wenn alle Stricke reissen, nehm ich ein Drahtseil Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Timberwolve Mitglied
 
 Beiträge: 233 Registriert: 21.07.2006
|
erstellt am: 06. Jul. 2011 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, nun hab ich es hinbekommen =) Vielen dank Habe erst normal den DEBUG gestartet, dann wird die EXE geschrieben, danach an Prozess anhängen und aus NX starten. Dann gings. War das jetzt zu umständlich oder richtig? Danke für eure Hilfe erstmal ;-) ------------------ Wenn alle Stricke reissen, nehm ich ein Drahtseil Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Projektleiter Service (m/w/d) | Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektleiter Service (m/w/d) in Duisburg Die Systeex Brandschutzsysteme GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Hanau. Mit der Marke Systeex zählen wir zu den Top 5 unserer Branche im Brandschutz. Deutschlandweit sind wir mit über 20 Standorten, inklusive eigener Rohrvorfertigung in Elmenhorst, vertreten.... | Anzeige ansehen | Teamleitung, Gruppenleitung |
|
Hauki2905 Mitglied Softwareentwicklung CAD-CAM
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.02.2011 NX 7.5; 8.0; 8.5, 9.0, 10 auf Win 8.1 x64
|
erstellt am: 07. Jul. 2011 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timberwolve
|