Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Top down Technik

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Henny Penny: Teamcenter Workflows optimieren mit BCT CheckIt , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Top down Technik (2743 mal gelesen)
teaser
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von teaser an!   Senden Sie eine Private Message an teaser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für teaser

Beiträge: 121
Registriert: 15.01.2008

IDEAS
NX 6.0.2.8
TCE

erstellt am: 25. Jun. 2009 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

eine allgemeine Frage zu den assoziativen Verknüpfungen: Es wird in diesem Forum häufig über TOP-Down Verbindungen  bei Wave-Links gesprochen. Heisst daß, das ich z.B. bei 2 Bauteilen in einer Baugruppe, die in Zusammenhang stehen, erst in die Baugruppe hochlinke, und dann wieder runterlinke in das andere Bauteil? Welche Vorteile hab ich dann, falls notwendig?
Wir haben aber auch Bauteile, die erst gemeinsam in der obersten Baugruppe über 3-4 Ebenen den Zusammenschluss haben. Wie ist dann die beste Vorgehensweise. Dies ist notwendig, da ich den Montageablauf in Baugruppen zusammenfassen, will, und deswegen nicht unbedingt 2 Bauteile, die im Zusammenhang stehen, auch direkt in einer Baugruppe konstruiere.

------------------
Gruss
Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FelixM
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.- Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von FelixM an!   Senden Sie eine Private Message an FelixM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FelixM

Beiträge: 2465
Registriert: 17.05.2004

NX1-NX CR
Star CCM++ 2023
Heeds
TC13
Alma ActCut 3.8
Rhino 8
Paramarine 2023
Bricscad 24
Dell M7770 in Dock
64GB
I9
RTX A3000
3xSSD
Win10
3x 25" Dell U2515H

erstellt am: 25. Jun. 2009 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für teaser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Frank,

mein Lieblingsthema  .

Top down im klassischen Sinn bedeutet wirklich von "oben" nach "unten" linken, und wirklich nur in diese Richtung. In deinem Beispiel würde ja erst nach "oben" und dann wieder nach "unten" gelinkt. Das sollte in jedem Fall vermieden werden, arbeitet man denn mit der Top-Down Methode.
Wichtig bei dieser Arbeitsweise ist die BG Struktur. Diese muß natürlich geeignet sein.

Lies dir mal diesen Beitrag durch
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/006777.shtml#000022

Da ist schon einiges über Top-Down erklärt.

Grüße

Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CB71
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von CB71 an!   Senden Sie eine Private Message an CB71  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CB71

Beiträge: 130
Registriert: 04.04.2007

TCE 2007; NX 5063; Teamcenter Visualization 2007.1

erstellt am: 25. Jun. 2009 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für teaser 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Felix,

wie sieht den dann Deine Sektionsstruktur aus?!? Wir linken auch zwischen den Teilen der gleichen Ebene (es gibt nur eine BG und eine Ebene mit Komponenten sprich Großbauteile).
Z.B. Profilausschnitte liegen in der Komponente Deck und werden in die Spanten gelinkt. Allerdings darf eben nichts ins Deck gelinkt werden aus den Großbauteilen.

Grüße vom Weserstrand!

CB

------------------
"Der Support sagt, das Problem sitzt irgendwo zwischen der Tastatur und meinem Stuhl?!?"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

teaser
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von teaser an!   Senden Sie eine Private Message an teaser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für teaser

Beiträge: 121
Registriert: 15.01.2008

IDEAS
NX 6.0.2.8
TCE

erstellt am: 25. Jun. 2009 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Felix

danke für die Antwort.
Das Problem ist aber halt wie oben beschrieben, daß nunmal unsere Baugruppen so aufgebaut werden, daß sie auch den Montageeinheiten in unserer Fertigung gleichen sollen. Wenn ich jetzt aber die Wave-Links von oben nach unten "fliessen" lasse, entspricht das aber nicht meiner Baugruppenstuktur. Bis jetzt habe ich mit Links zwischen Bauteilen einer Baugruppe gearbeitet, und noch keine grossen Probleme festgestellt. Man muss halt beachten:
- nur in eine Richtung
- kein Zwangsbedingungsersatz

Wo können denn eventuell die Probleme sein, wenn ich so arbeite bzw. wie kann ich besser verlinken?

------------------
Gruss
Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FelixM
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.- Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von FelixM an!   Senden Sie eine Private Message an FelixM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FelixM

Beiträge: 2465
Registriert: 17.05.2004

NX1-NX CR
Star CCM++ 2023
Heeds
TC13
Alma ActCut 3.8
Rhino 8
Paramarine 2023
Bricscad 24
Dell M7770 in Dock
64GB
I9
RTX A3000
3xSSD
Win10
3x 25" Dell U2515H

erstellt am: 25. Jun. 2009 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für teaser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo CB,

im Prinzip sieht die genauso aus wie bei Euch, logisch eigentlich. Jedoch bin ich inzwischen vom Linken zwischen den Großbauteilen weitestgehend abgewichen, da es doch immer mal wieder zu Problemen führt, wenn der Anwender doch mal wieder zurück linkt.
Daher auf gleicher Ebene wie das Referenzpart eine Hilfsgeometrie-BG. In diese wird nur vom Ref-Part gelinkt. In der HG BG wird dann z.B. das Deck modelliert mit Längssteifen und Profilausschnittvolumen. Diese werden dann später in die Spanten gelinkt. Die Profile werden einfach durchgelinkt in das Deck. So hast du im DSD keinerlei Links mehr zwischen den Parts.
Hört sich nach mehr Arbeit an, ist es auch am Anfang, jedoch ist das Updateverhalten sehr viel besser und stabiler, Änderungen sind einfacher und schneller zu generieren.
In der HG BG werden auch z.B. Positiv Geometrien für Kniebleche und andere Dinge erstellt.

Grüße vom Rhein

Felix

@Frank
Grundsätzlich ist es natürlich nicht verkehrt, solange du tatsächlich nur in eine Richtung linkst. Kommt auch auf die Anzahl der Links an. CB und ich sprechen von tausenden Links in einer BG.

Grüße

Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CB71
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von CB71 an!   Senden Sie eine Private Message an CB71  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CB71

Beiträge: 130
Registriert: 04.04.2007

TCE 2007; NX 5063; Teamcenter Visualization 2007.1

erstellt am: 25. Jun. 2009 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für teaser 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Felix,

kannst Du mal ein Bild einer BeispielBG posten? Das kapier ich noch nicht so ganz.

@Frank: Wie immer ist es eine Frage der Disziplin der Anwender. Also: Shit happens usw...
Gerade weil jeder mal Fehler macht, bin ich an der Struktur von Felix interessiert. Für dich könnte es noch die Möglichkeit geben, für die Konstruktion eine Struktur zu nutzen, die dafür optimal ist und schließlich die Komponenten daraus in einer speziellen Montagestruktur zu verbauen (bzw die Volumen in eine Montagestruktur zu linken). Ich kann allerdings nicht abschätzen, ob sich dieser Aufwand in deinem Fall lohnen würde.

Grüße
CB

------------------
"Der Support sagt, das Problem sitzt irgendwo zwischen der Tastatur und meinem Stuhl?!?"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FelixM
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.- Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von FelixM an!   Senden Sie eine Private Message an FelixM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FelixM

Beiträge: 2465
Registriert: 17.05.2004

NX1-NX CR
Star CCM++ 2023
Heeds
TC13
Alma ActCut 3.8
Rhino 8
Paramarine 2023
Bricscad 24
Dell M7770 in Dock
64GB
I9
RTX A3000
3xSSD
Win10
3x 25" Dell U2515H

erstellt am: 27. Jun. 2009 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für teaser 10 Unities + Antwort hilfreich


BG-Struktur.jpg

 
Hallo CB,

sorry für die verspätete Antwort, Kunde drohte mit Auftrag. Hier also mal ein screenshot.

Bevor ich es vergesse: Top-Down ist bei dieser Art von BG-Struktur nicht in BG-Knoten zu verstehen, sondern rein visuell. Also tatsächlich von einem obenstehen BG-Knoten in einen weiter unten stehen BG-Knoten, was eine entsprechende Sortierung voraussetzt. Einaml verstanden, gelinkt es den Kunden aus Erfahrung aber in der Regel sehr schnell, damit zu arbeiten und Kreuz Links bzw. Links aus dem verkehrten Part zu vermeiden.

Unter dem main-assy ist das ref-part, die HG-BG und die DSD-sec-BG eingebaut. In der HG werden in diesem Fall die Beplattung und Längssteifen modelliert. Weitere HG für Knie oder Schanzbleche sind denkbar. In die HG-BG wird nur vom Ref-part gelinkt. Hier wird also auf einem Niveau Quergelinkt, aber nur in diese eine Richtung. Da im Ref-Part sowieso nicht modelliert wird bzw. modelliert werden kann, kann man diese Ausnahme zulassen.
Dann wird in die DSD BG nur vom Ref-part und der HG-BG gelinkt. Sollte also eine Änderung der Deckssteifen notwendig sein, wird das in der HG-BG getan.

Beispiel:
In der DSD BG ist eine Komponente für das Deck. Die Steifen sind schon in der HG BG modelliert, werden also nur noch in die DSD Komponente gelinkt und dann entsprechen bearbeitet.

In diesem Fall ist die DSD BG platt, hat also keine weiteren Unterniveaus, was aber bei entsprechenden Sektionen durchaus auch vorkommt.

Wie gesagt, sieht nach mehr Aufwand aus, rechnet sich aber nach meiner Erfahrung spätestens bei der ersten Änderung, z.B. Thema Änderung eines Kniebleches von 300x300 auf 350x350. Und damit haben wir ja bekanntlich reichlich zu tun  . Dafür wird in der HG-BG einfach die HG angepasst und dann die DSD BG geupdated. Auch bei Änderungen der Deckssteifen muß ich nicht jedes Großbauteil des Decks anpacken, sondern nur die HG ändern und ein Update fahren.

Hoffentlich ist es etwas deutlich geworden, sonst ruf mich einfach an, meine Nummer hast du ja.

Viele Grüße vom Rhein

Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz