Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Zwangsbedingungen für Druckfedern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
Autor Thema:  Zwangsbedingungen für Druckfedern (5733 mal gelesen)
bulli84
Mitglied
Kfz-Mechatroniker/MB-Student


Sehen Sie sich das Profil von bulli84 an!   Senden Sie eine Private Message an bulli84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bulli84

Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008

erstellt am: 14. Dez. 2008 15:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


federkolben.JPG

 
Habe gerade vergeblich eine Feder in einer Baugrupppe mit Zwangsbedingungen zu versehen. Bekomme diese aber weder zentriert noch in axialer Richtung verschoben... Im Anhang kann man das glaub ich erkennen wo die Feder hin soll. Die Feder soll in der Nut im Kolben zentriert werden.
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 14. Dez. 2008 16:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bulli84 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich nehme mal an, du hast deine Feder einfach nur als Helix modelliert, um die du dann ein Rohr mit dem Innendurchmesser "0" erzeugt hast, richtig?

Wie man eine Feder erzeugen kann, habe ich hier mal anhand eines deformierbaren Teiles erklärt. Wenn du das Teil nicht deformierbar haben willst, dann kannst du den Punkt "Definition des deformierbaren Teils" in der Anleitung auch auslassen.

Zur Verknüpfung in der Baugruppe: Die Achse der Feder kannst du z. B. mittig zu einer deiner Zylinderflächen am Zielteil verknüpfen. Durch das Trimmen von Anfang und Ende der Feder enstehen gerade Flächen, die du in der Baugruppe einfach auf das Zielteil verknüpfen kannst. Damit das ganze nun vollständig bestimmt ist, kannst du noch die Drehung der Feder sperren, indem du eine der Bezugsebenen enstprechend ausrichtest.

HTH 

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bulli84
Mitglied
Kfz-Mechatroniker/MB-Student


Sehen Sie sich das Profil von bulli84 an!   Senden Sie eine Private Message an bulli84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bulli84

Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008

erstellt am: 14. Dez. 2008 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke. deformierbar muss nicht sein. aber mit dem Trimmen von anfang und ende werd ich es mal versuchen.
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bulli84
Mitglied
Kfz-Mechatroniker/MB-Student


Sehen Sie sich das Profil von bulli84 an!   Senden Sie eine Private Message an bulli84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bulli84

Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008

erstellt am: 14. Dez. 2008 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


federzwang.jpg

 
Also das mit dem Trimmen ist kein problem.Auch die zwangsbedingung wodurch ich die Feder in Axialer richtung fixieren kann. Aber Mittig ausrichten Anhand der Feder Achse und der Kolbenstangenfläche funktioniert so gar nicht. sobald ich die Z Achse der Feder Anwähle  ,kann ich aschon als gegenstück am kolben oder Kolbenstange keine Flächen mehr anwählen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hightower205
Ehrenmitglied
Leiter Engineering Services


Sehen Sie sich das Profil von Hightower205 an!   Senden Sie eine Private Message an Hightower205  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hightower205

Beiträge: 1725
Registriert: 27.01.2005

NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3
Win7 64Bit

erstellt am: 14. Dez. 2008 21:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bulli84 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo bulli,

ich weiß grad nicht, was mit NX5 in Sachen Zwangsbedingungen möglich ist, aber in NX3 geht das Verknüpfen von Koordinatenachsen nicht. (hoffe, ich hab das jetzt richtig verstanden)
Leg Dir in die Feder eine Bezugsachse rein, z.B. mit einem festen DATUM_CSYS.
Damit ist das Verknüpfen (oder Setzen von Zwangsbedingungen) auf jeden Fall möglich.
Ggf. den Auswahlfilter auf Bezusachse bzw. Fläche stellen.

------------------
Hoffeeinehilfegewesenzusein  

Gruß
Ralf

Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

[Diese Nachricht wurde von Hightower205 am 14. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 15. Dez. 2008 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bulli84 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,

Zitat:
Original erstellt von Hightower205:

Leg Dir in die Feder eine Bezugsachse rein...

...Damit ist das Verknüpfen (oder Setzen von Zwangsbedingungen) auf jeden Fall möglich...


Genau so war es auch gemeint, bzw. das mit der Achse steht auch in der "Anleitung".

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bulli84
Mitglied
Kfz-Mechatroniker/MB-Student


Sehen Sie sich das Profil von bulli84 an!   Senden Sie eine Private Message an bulli84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bulli84

Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008

erstellt am: 15. Dez. 2008 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Hydraulikzylinder_dwg2.jpg

 
Die von mir eingefügten Bezugsachsen sind bei mir aber im baugruppenmodi weder sichtbar noch auswählbar. Auch unter Bezugsachsenfilter fängt die Maus nichts ein.
@Markus Finde aber auch in deiner Anleitung nichts zu Bezugsachsen...Habe ich vielleicht auch mehrmals überlesen. Habe aber einfach mal wie auf dem angehängten Bild angedeutet eine Bezugsachse erstellt.
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbking
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bbking an!   Senden Sie eine Private Message an bbking  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbking

Beiträge: 1419
Registriert: 30.01.2002

CATIA V5R19, div. SPs & HFs
CATIA V5R24, div. SPs & HFs
NX 9.0.2 Rev. C, GM Package

erstellt am: 15. Dez. 2008 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bulli84 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von bulli84:
Die von mir eingefügten Bezugsachsen sind bei mir aber im baugruppenmodi weder sichtbar noch auswählbar. Auch unter Bezugsachsenfilter fängt die Maus nichts ein.
...

hallo bulli84!

stell mal im bg-navigator das referenzset auf "ganzes teil" (rechte maustaste auf komponente => referenzset) und mach ggf. den layer, auf dem die bezugselemente liegen in der bg-datei auswählbar.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)!! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bulli84
Mitglied
Kfz-Mechatroniker/MB-Student


Sehen Sie sich das Profil von bulli84 an!   Senden Sie eine Private Message an bulli84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bulli84

Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008

erstellt am: 15. Dez. 2008 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ bbking: vielen dank! jetzt gings! Hab zwar nicht verstanden was das ist, aber funktioniert jetzt tadellos!
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 15. Dez. 2008 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bulli84 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das Problem ist ja mittlerweile gelöst, möchte aber noch der Vollständigkeit halber auf die Achsen eingehen: Im Punkt 1.) steht:

Zitat:
Zunächst wird eine Ebene in Bezug auf das WCS erzeugt (X-Y-Ebene). Dann brauche ich
noch die Z-Achse, bezogen auf das WCS.

Im Bild sieht mans ja auch.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bulli84
Mitglied
Kfz-Mechatroniker/MB-Student


Sehen Sie sich das Profil von bulli84 an!   Senden Sie eine Private Message an bulli84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bulli84

Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008

erstellt am: 06. Mai. 2009 21:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

habe erneut das Problem dass ich die Bezugsachsen nciht sehen kann...Diesmal kann ich aber auch keine Änderung vornehmen an den Eigenschaften des Teils... wenn ich im BG Nav einen rechtsklick auf das teil mache, habe ich als einzigstes die auswahlmöglichkeit "KF-Teil im Teileinspektor zeigen " und "Eigenschaften". Wie kommt das?
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bulli84
Mitglied
Kfz-Mechatroniker/MB-Student


Sehen Sie sich das Profil von bulli84 an!   Senden Sie eine Private Message an bulli84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bulli84

Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008

erstellt am: 07. Mai. 2009 19:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Huhu?
Ist wirklich wichtig, da ich das Projekt am Monatag abgeben muss!
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz