| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | MTD Products: Wiederverwendung & Klassifizierung in der Konstruktion , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: importieren/exportieren (1450 mal gelesen)
|
heinet Mitglied CAD/CAM Mitarbeiter

 Beiträge: 57 Registriert: 01.10.2007
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wünsche allen einen guten Tag! Vielleicht kann mir einer helfen bei einem Problem, was sich für uns als immer schwerwiegender erweisst: Ich bekam eine Konstruktion von ausserhalb der Firma und habe diese als Parasolid (.x_t) bekommen. Auf einem Teil kann ich jetzt keine Elektroden (Werkzeugbau) bauen, weil das Werkstück für NX ein Flächenkörper ist. Wie bekomme ich das weg? Wie kann ich Elektroden bauen? Kann mir einer helfen? Ps.: Haben es auch schon mit IGES und Step probiert, funzt auch nicht... MFG Heinet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadlite Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 08.09.2003 Autocad Lt 2010 Unigraphics NX 7.5.5.4 MP7 TCE 8.3.3.6 Windows 7 Enterprise Intel(R)XEON(R)CPU X5687 @ 3.60GHz 23.9 GB RAM
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heinet
|
schmima Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 01.07.2003 NX 6.0.2.8 TCE 10.0.2.2
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heinet
Hallo Heinet, kommen die Daten zufällig aus Cimatron? Dann sieht es nach meiner Erfahrung übel aus. Ich würde Dir dann eher Step oder Iges empfehlen und die Flächen, wenn nötig zusammennähen. Gruss Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heinet Mitglied CAD/CAM Mitarbeiter

 Beiträge: 57 Registriert: 01.10.2007
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab es mit vernähen versucht (bei Step), zeigt mit zig Bereiche mit den Sternchen an. Geht nicht so gut, denke ich... Wie kann ich mir bei Examine Geometry die Bereiche oder Flächen anzeigen lassen, die sich hinterschneiden, bzw. schneiden? Weiss leider nicht, mit welchem Programm konstruiert wurde. MFG Heinet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadlite Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 08.09.2003 Autocad Lt 2010 Unigraphics NX 7.5.5.4 MP7 TCE 8.3.3.6 Windows 7 Enterprise Intel(R)XEON(R)CPU X5687 @ 3.60GHz 23.9 GB RAM
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heinet
|
heinet Mitglied CAD/CAM Mitarbeiter

 Beiträge: 57 Registriert: 01.10.2007
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei einer Tol von 0.01 zeigt er mir an: siehe rechts oben. Je feiner ich stelle desto mehr Bereiche zeigt er an. Bei 0.005 zeigt er mir an: siehe rechts unten. Gewünscht wäre 0.005... Gruß Heinet [Diese Nachricht wurde von heinet am 31. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schmima Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 01.07.2003 NX 6.0.2.8 TCE 10.0.2.2
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heinet
Hallo Heinet, da hilft Dir wohl nur "Handarbeit", Flächen neu trimmen und wenn nötig vorher vergrössern, das sind die beliebten Arbeiten, für die der Chef kein Verständnis hat, aber die Fremdonstruktion war günstig, nehm ich an. Ich habe mit Parasoliddaten, ausser dem genannten System eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht, das sind normalerweise erstklassige Solids, auf denen man direkt Fräsen, oder Boolsche Operationen anwenden kann. Wenn dies eine einmalige Angelegenheit ist, kann man damit mal leben, auf die Dauer solltet Ihr überlegen auf dieser Basis mit einem solchen Lieferanten zusammenzuarbeiten. Gruss Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heinet
|
heinet Mitglied CAD/CAM Mitarbeiter

 Beiträge: 57 Registriert: 01.10.2007
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Sirus: toleranz nicht kleiner machen, sondern grösser !!!
Ich weiss, wollte nur demonstrieren, wie es aussieht, wenn ich die gewünschte Tol eingebe (=0.005). Bei einer Tol von 0.0125 ließ sich der Flächenkörper in ein Volumen umwandeln. Können wir mit arbeiten meint mein chef, da es sich bei den Flächen nur um Artikelflächen handelt. @schmima: Es ist nur eine einmalige Angelegenheit. Die anderen Daten von dem Konstrukteur waren auch in Ordnung. Ich denke, dass der Artikel schon korrupt war, den der Konstrukteur bekommen hat vom Kunden, weill die Unsauberkeiten sind nur in Artikelflächen, wie oben bereits erwähnt. Da dieses Thema bestimmt nicht das Lieblingsthema ist, danke ich Euch sehr für die rege und sehr schnelle Beteiligung! Schönen Arbeitstag und Feierabend wünscht Heinrich [Diese Nachricht wurde von heinet am 31. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |