| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Henny Penny: Teamcenter Workflows optimieren mit BCT CheckIt , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Blechabwicklung, Abwicklung auf Zeichnung (18205 mal gelesen)
|
michael 1 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 64 Registriert: 13.04.2008 NX 5.0.4.1 Win XP Pro
|
erstellt am: 05. Mai. 2008 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich arbeite jetzt schon einige Wochen mit NX5 und langsam müsste ich mal eine Zeichnung ableiten. Auf der Zeichnung benötige ich das Blechteil (z.B. Gehäuse) und die Abwicklung mit den Biegemittellinien und den Kantmaßen. Was ich auf keinen Fall möchte, ist ein nicht assoziatives Flat-Pattern. Das ist meiner Meinung nach ein Schritt zurück in die CAD-Technische Steinzeit! Gruß aus Osnabrück Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HarryD Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 597 Registriert: 01.12.2000
|
erstellt am: 05. Mai. 2008 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael 1
Hallo Michael, da Du von einem anderen CAD-System kommst, kann ich Dir nur wärmstens eine Schulung aus NX empfehlen! Du solltest mit dem Blechmodul von NX arbeiten, dann kannst Du am Ende des Teilenavigators eine Abwicklung erzeugen. Diese kannst Du auf einen anderen (möglichst immer geleichen) Layer verschieben. Wir machen es so. In der Zeichnungsableitung kannst Du Dir eine Ansicht erzeugen, in der nur der Layer mit der Ableitung zu sehen ist. Diese Ansicht ist dann vollassoziativ und bemaßungsfähig. Ob die Biegelinien dort allerdings auftauchen, kann ich Dir nicht sagen. ------------------ Gruß Harry  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5433 Registriert: 19.05.2000 (12-2023) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (21H2)
|
erstellt am: 05. Mai. 2008 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael 1
Zitat: Original erstellt von michael 1: ...Was ich auf keinen Fall möchte, ist ein nicht assoziatives Flat-Pattern. ....
Wie erzeugst du dein FlatPattern ? Warum glaubst du es sei nicht assoziativ ? (Weder das "alte" UG/SMD FlatPattern noch das "neue" NX/SMD FlatPattern ist nicht-assoziativ) Thomas AhJa: Und wer sich fragt warum man für den FlatSolid keinen DefaultLayer einstellen kann & das gerne haben will hängt sich an den ER1659596 mit dran ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael 1 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 64 Registriert: 13.04.2008 NX 5.0.4.1 Win XP Pro
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HarryD, das mit den Layern habe ich versucht, klappt bei mir nicht mit dem Flat-Solid. Ich habe dann als Workaround eine Baugruppe mit dem Teil und einer „Assoziativen Kopie mit Zeitstempel“ erstellt. (nicht grade schön, jetzt habe ich ja drei Teile anstatt einem) So bekomme ich mein Flat-Solid auf die Zeichnung, habe aber keine Biegelinien. Gruß … Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael 1 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 64 Registriert: 13.04.2008 NX 5.0.4.1 Win XP Pro
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ThomasZwatz, das Flat-Pattern an sich ist schon irgendwo assoziativ zum Modell. Ich erzeuge es im SMD mit der Schaltfläche "Abwicklung". Bei mir sind die Bemaßungen und Mittellinien nicht assoziativ. (Falsche Maße werden nicht einmal besonders Dargestellt, wie z.B. Maße die ihre Referenz verloren haben.) Gruß … Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5433 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael 1
Michael, bereits hier wurde festgestellt, daß es sich dabei um einen Bug handelt. Das wird nicht so schnell anders ... Was du machen kannst, ist ein FlatPattern über die UG/SMD Funktion zu erstellen wie es dir bereits hier von Urs beschrieben wurde. Ich häng dir ein Part ran das eine UG/SMD Abwicklung (layer 80) und eine NX/SMD Abwicklung (Layer 257) enthält. Die Zeichnung (kein MasterModel) zeigt 1x das eine und einmal das andere. Zu beachten ist, dass man beim UG/SMD FlatPattern einstellen kann wann eine Aktualisierung erfolgen soll (#Preferences#SMD FlatPattern bzw. auch in den CustomerDefaults) hier erfolgt eine Aktualisierung mitunter nicht sofort. Das Part hat ein paar kuriose Voreinstellungen aber das sollte nicht weiter stören ... Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael 1 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 64 Registriert: 13.04.2008 NX 5.0.4.1 Win XP Pro
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, ich wies ja, dass es sich bei dem o.a. Problem mit Flat-Pattern um einen Bug handelt. Das hilft mir aber momentan nicht weiter. Ich möchte jetzt eine Zeichnung ableiten und suche darum nach einer alternativen Lösung. Was ist denn eine „… UG/SMD Abwicklung (layer 80)…“? Wie komme ich an die Abwicklung mit den assoziativen Maßen und kann man dort die Biegemittellinien anders darstellen (z.B. Strich-Punkt-Linie)? Kann ich auf der Zeichnung noch eine zweite Ansicht mit dem Fertigteil (gekantet) einfügen? Gruß aus Osnabrück Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |