| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Grafikkartenauswahl (2363 mal gelesen)
|
Lupone Mitglied
 
 Beiträge: 137 Registriert: 16.04.2003 NX 6.0.5.3 MP 4 / Win XP HP XW 6400 nVidia Quadro FX 3500 TcEng 2007 - V 10.0.3.9
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, würde mal wider gerne auf euer geballtes Fachwissen zurück greifen. Bin gerade dabei, mich um neue Rechner für den CAD Bereich zu kümmern. Ganz oben auf meiner Liste steht als Arbeitsplatzrechner die XW 4400 von HP. Als Grafikkarte habe ich eigentlich die nVidia Quadro FX 4600 vorgesehen. Ist aber nicht gerade ein Schnäppchen. Alternativ stände die FX 3500 zur Verfügung. Aufgrund der Tatsache, dass wir wieder 4 – 5 Jahre mit den Maschinen arbeiten müssen, tendiere ich allerdings zu der FX 4600. Mach das Sinn oder ist das Geldverschwendung? Wie sind eure Erfahrungen mit der Karte? Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß Lupone
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupone
|
Lupone Mitglied
 
 Beiträge: 137 Registriert: 16.04.2003 NX 6.0.5.3 MP 4 / Win XP HP XW 6400 nVidia Quadro FX 3500 TcEng 2007 - V 10.0.3.9
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, HP Maschinen und nVidia Karten sind natürlich zertifiziert. Da gibt es sicher nicht das große Problem. Entscheiden ist natürlich was man mit den Maschinen macht, Baugruppengröße Freiform oder Visualisierung. Aber trotzdem danke für den Hinweis. Gruß Lupone Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muck Mitglied CAD / IT Administration

 Beiträge: 24 Registriert: 13.12.2006
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupone
hi lupone wie du schon richtig bemerkt hast hängt es sehr stark davon ab was man genau macht. sprich die funktionen die genutzt werden, die große der einzelteile sowie die anzahl der teile in einer baugruppe sind entscheident. wenn du die xw4400 nimmst denke ich ist die fx3500 vollkommen ok in anbetracht dessen was du gerade nutzt (dell 350 mit 900 xgl). allerdings schreibst du 4-5 jahre und das ist eine lange zeit... in dem fall würde ich überlegen eine xw6400 zu nehmen und die dann vielleicht mit der fx4600. gruß muck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
michael1962 Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 10.11.2006 WindowsXP x32 /SP3 /x64 Windows7 x64 UGNX 7.5.4mp02 / TC 2007.2.2 UA prod. Server 2003, 2008, 32 und 64 bit Oracle v10x, v11x
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupone
Hi, zu beachten ist auch was mit NX5xxx oder NX6... usw. zertifiziert ist. Ich wäre mit der Aussage "soll 4-5 Jahre laufen" etwas zurückhaltender. In einem Jahr können ganz andere Anforderungen an die Hardware gestellt werden. Und dann kommt das Controlling und sagt: ja, aber Sie haben doch gesagt das läuft 5 Jahre!! Alles schon mal dagewesen. mfg michael ------------------ Free TIBET! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lupone Mitglied
 
 Beiträge: 137 Registriert: 16.04.2003 NX 6.0.5.3 MP 4 / Win XP HP XW 6400 nVidia Quadro FX 3500 TcEng 2007 - V 10.0.3.9
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, die Laufzeit der Maschine denke ich mir natürlich nicht aus. Das hängt mit der Abschreibung der Rechner und der Investitionsfreudigkeit vom Unternehmen zusammen. Wenn wir dieses Jahr investieren, müssen die Kisten mit Sicherheit die angegebene Laufzeit überstehen. Aus diesem Grund steige ich bei der Ausstattung auch gerne etwas höher ein. Gruß Lupone Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupone
Hallo Lupone, da muß ich auch noch meinen Senf dazu geben. Grafikkarten verdoppeln ihre Leistung etwa alle 6 Monate ... immer noch! D.h., wer 5 Jahre mit der gleichen Grafikkarte arbeitet ist vergleichbar mit einem, der 40 Jahre ein Auto fährt! Der Vergleich hinkt aber, denn ein Auto mit 40 Jahre gilt als Oldtimer und ist wieder was wert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einmal einem "Oldtimer-Markt" für Grafikkarten gibt ... aber wer weiß, man hat schon Pferde kotzen sehen! Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lupone Mitglied
 
 Beiträge: 137 Registriert: 16.04.2003 NX 6.0.5.3 MP 4 / Win XP HP XW 6400 nVidia Quadro FX 3500 TcEng 2007 - V 10.0.3.9
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Walter, der vergleich mit dem Oldtimer ist gut. Die Gurken, mit denen wir zurzeit arbeiten sind Bj. 2003 und Cheffe hat gleich wieder gefragt: Muss dass schon wieder sei? Ich konnte ihn überreden und der Investantrag ist in der Mache. Aber was bedeutet dass für die neuen Maschinen? Möglichst hoch rangehen, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupone
Hallo Lupone, ich bin hin-und-her-gerissen, da selber Cheffe ;-) Aber die Tatsachen sind eindeutig, ich hab's schon sehr oft nachgerechnet. Wenn sich Excel nicht verrechnet - und davon gehe ich mal aus - dann ist es so, dass man bei der Hardware auf keinen Fall sparen darf, wenn ein schnelleres Arbeiten dann möglich ist. Die Investition ist innnerhalb weniger Monate oder Wochen wieder herinnen. Es gibt aber auch Ausnahmen: - Der Kunde bezahlt nur die Stunden, d.h., schnelleres Arbeiten wird nicht vergütet. - Wir machen UG/NX-Schulungen. Bei Basiskursen kommt auch ältere Hardware noch locker mit den Neueinsteigern mit. - Der Auftrag ist so kurz, dass man die Amortisationszeit noch nicht überblick. - Mit neuer Hardware ist ggf. ein Betriebssystemwechsel, längere Installationzeit, Lizenzumschreibung etc. verbunden. - Vermutlich ist diese Liste noch länger. Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupone
>>Aber was bedeutet dass für die neuen Maschinen? Leasen statt kaufen. Leasing wird auf die laufenden Unterhaltskosten gebucht und strapaziert nicht das Anlagevermögen. Bei uns werden Rechner "zwangsweise" alle 2 Jahre getauscht. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lupone Mitglied
 
 Beiträge: 137 Registriert: 16.04.2003 NX 6.0.5.3 MP 4 / Win XP HP XW 6400 nVidia Quadro FX 3500 TcEng 2007 - V 10.0.3.9
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Schulz, das mit dem Leasen ist eine gute Idee, aber ein Zahlenakrobat bei uns hat das mal durchgerechnet und festgestellt, dass Kaufen preiswerter ist. Wenn bei euch alle zwei Jahre die Maschinen ausgetauscht werden ist das ja toll, damit brauche ich mit Sicherheit nicht rechnen. @Walter Chefs soll ja in ihrer Art und Charakter unterschiedliche Zeitgenossen sein  , aber so iss er nun mal. Gruß Lupone Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1285 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupone
|
Schrottkiste Mitglied CAM Programmierer, Zerspaner
 
 Beiträge: 138 Registriert: 08.11.2006 NX4 NX5 NX6 NX7.5
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupone
Mahlzeit... Woran merkt ihr das ob eure Grafikkarte eine gute ist???? Ich hab eine ATI Radeon X1300 im Dell-Rechner (256MB) und mache damit die tollsten CAM Simulationen ohne irgendwelches ruckeln...  Anfangs wurde mir derselbe Rechner mit einer ON-Board Grafik hingestellt, jetzt nicht lachen, (32MB)  da ging UG natürlich nur im Stotterbetrieb und schmierte dauernd ab... Grüße
------------------ Wunder sind nicht unmöglich, sie dauern nur ein kleines bisschen länger... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nappo Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 05.06.2007 Win XP Pro, UG NX1, NX4
|
erstellt am: 26. Jun. 2007 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupone
ja, ja, die onboard grakas. musste mich damit auch ein paar wochen rumschlagen haben jetzt eine radeon x1650 im hp rechner und die läuft ganz gut. einzig und allein der arbeitsspeicher (1024mb) könnte etwas großzügiger bemessen sein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jesse01 Mitglied Kuli-Konstrukteur
 
 Beiträge: 206 Registriert: 11.06.2007 NX12
|
erstellt am: 18. Jul. 2007 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupone
Hallo Forum. ich hab den Eintrag nochmal hochgeholt. Mein Rechner soll demnächst ausgetauscht werden. Wir steigen um auf NX(4) und ich arbeite zum Übergang mit nem HP-Laptop mit ner "ATI Mobility Fire GL V5000" Graka, mit der ich diverse Probleme unter NX habe: [/URL] [URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/005698.shtml]Es wird keinen neuen Rechner geben. In dem, der hier hergestellt werden soll ist ne "ATI Fire GL V3100" drinnen. Kommt mir vor, wie vom Regen in die Traufe... Alternativ-Angebot wäre aus nem anderen Rechner eine "nVidia Quadro4 750 XGL" einzubauen. 1. Ist die GL V3100 sicherer als die Mobility (hat jemand damit Erfahrung)? 2. Lieber die nVidia 750 XGL einbauen? 3. Wenn das alles doof ist: Welche Karte im unteren-mittleren Preissegment könnt ihr empfehlen (NICHT über 500 Euro)? -> wir arbeiten kaum mit Freiform und die Baugruppen haben selten mehr als 20 Teile. Mir geht es hauptsächlich darum, ohne Abstürze und Darstellungsfehler arbeiten zu können... Evtl woll wir mal rendern, dann aber auch nur kleine Teile. Aber natürlich soll die Karte keine Bremse sein, und auch NX5 (oder mehr) noch schaffen! Schönen Gruß, Jesse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 18. Jul. 2007 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupone
Zitat: Original erstellt von Jesse01: ... Es wird keinen neuen Rechner geben. In dem, der hier hergestellt werden soll ist ne "ATI Fire GL V3100" drinnen. Kommt mir vor, wie vom Regen in die Traufe... Alternativ-Angebot wäre aus nem anderen Rechner eine "nVidia Quadro4 750 XGL" einzubauen. 1. Ist die GL V3100 sicherer als die Mobility (hat jemand damit Erfahrung)? 2. Lieber die nVidia 750 XGL einbauen? ....
1. ja, da certified (NX2-4, jaja ... der Mobility ist auch certified ... ) 2. wenn die ATI nicht geht, kann man immer noch mit der Nvidia rumspielen ... Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Muck Mitglied CAD / IT Administration

 Beiträge: 24 Registriert: 13.12.2006
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lupone
hi jesse, tja in dem fall würde ich raten nimm die nvidia karte. ich hatte rechner mit diversen nivida karten umd muß sagen nur eine hatte ein bißchen probleme gemacht. allerdings glaube ich es war damals eine 750xgl :-( hm bei einer 750xgl heißt es dein rechner benötigt eine agp karte doch leider ist der markt mit neuen agp karten sehr sehr dünn... bei pcie könnte man folgende karte für unter 500 euro kaufen: PNY QuadroFX 1500, GeForce 7900, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (VCQFX1500-PCIE-PB) gruß muck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |