Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Maschinenlayout mehrere Sprachen auf einer DRW????

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Prüfplan für NX | Schließen Sie die Lücke zwischen Konstruktion und Qualität. , eine App
Autor Thema:  Maschinenlayout mehrere Sprachen auf einer DRW???? (1030 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 29. Jun. 2006 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Sers,

Wie macht Ihr das?

Für die Dokumentation müssen ja nach CE Maschinen Layouts mitgeliefert werden. Die Texte darauf müssen ja in der jeweiligen Landesprache ersichtlich sein.

Wie macht Ihr das, das alle sprachen verfügbar sind und Ihr die jeweilige auswählt die Ihr benötigt?

Einmal braucht man deutsch dann wieder english, dann von mir aus italienisch usw.

Kann man das über Layer Steuern?

------------------
???? Signatur ???  Who Cares about that

Im the boss of the Powerlosers at my company

Grips
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Grips an!   Senden Sie eine Private Message an Grips  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grips

Beiträge: 535
Registriert: 21.09.2004

WIN10
Aktuell TC/NX1973 (NX2306)

erstellt am: 30. Jun. 2006 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo isegal

wir manchen das so, dwg im part navigator mit copy/paste
duplizieren, dann zweite dwg mit index zb "_E" versehen
und dort die texte übersetzen.

schönes WE


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2
Solidworks 2007
Moldflow Part Advisor 8.0

erstellt am: 30. Jun. 2006 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

für alle Faulen unter uns  den gsamten Text in die google Sprachtools oder Langescheids professional translator kopieren, übersetzten lassen und zurück schieben. Der Satzaufbau ist meistens dann noch verbessurungsdürftig, aber alle Wörter sind schon mal übersetzt 

------------------
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 30. Jun. 2006 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

Naja was Thermo sagt funktioniert bei uns leider nicht so ganz.

@grips , das habe ich nun nicht kapiert oder nicht ganz. Das heist du machst ein neues Blatt auf?

ach Übrigens bei mir klebt noch Teamcenter hintendran *leider*

Ich versuche mich mal deutlicher auszudrücke.

Ich habe ein Layout meiner gesamten Maschine erstellt für die Dokumentation. Im Moment sind alle Texte deutsch.

So nun habe ich den Fall das, die Liebe Maschine eine neues Zuhause in  Fronkraiiiiiiiiisch bekommt.So da man ja die Doku bekanntlich in der Landessprache, in dem Fall ja Französisch ( also die Sprache), erstellen muss.

So da ich das aber oft mals habe das die Maschine zig verschiedene Länder geht, hätte ich gerne die Texte(die sich so gut wie Nie ändern in dem Fall)in allen Sprachen für die eine Zeichnung abrufbar.

Habe das mal mit Symbolbibliothen und Anwender definierten Symbolen gemacht was ja auch halb wegs funktioniert, nur das Ich sie nicht mehr editieren kann.

meine Frage ist nun wie schaffe ich es alle texte versteckt auf einer Zeichnung zu Hinterlegen und den abzurufen den Ich gerae brauche?


Und der beschissenste Punkt ist der Schriftkopf den wollen meine applikatöre auch in der Landessprache haben. Dieser ist aber über Attribute mit dem teamcenter verbunden. Was ja für mich heist ich msus irgendwie den rahmen tauschbar machen.

Fragen über Fragen und ich blick nicht mehr durch bei dem ganzen    

@all

eine Idee habe ich noch wenn ich für alles ein extra Blatt anlege habe kann ich ja auf jedem Blatt die jeweilige Sprache hinterlegen, aber wenn ich die Maschine ändere muss ich das ja auf jedem Blatt von hand nachpflegen???

Verdammt warum können wir nicht alles in Englsich nur machen.

------------------
???? Signatur ???  Who Cares about that

Im the boss of the Powerlosers at my company

Grips
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Grips an!   Senden Sie eine Private Message an Grips  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grips

Beiträge: 535
Registriert: 21.09.2004

WIN10
Aktuell TC/NX1973 (NX2306)

erstellt am: 03. Jul. 2006 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo isegal

ob das auch im teamsenter so geht weis ich nicht,
native geht's so im pat navigator eine drawing selektieren rechte
maustaste drücken Copy, dann wieder rechte maustaste Paste.
Die neue DWG wird wenn am ende mit ziffern um eins erhöht angelegt.
Alle model objekte sind identisch d.h. bei modeländerungen reicht ein update views auf beiden DWG's und alle notes und dimensions
sind viewdependent (ansichtsabhängig).
--> d.h. die notes können sofort übersetzt werden
ein nachteil neue maße müssen auf beiden DWG's eingetragen werden.


mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 03. Jul. 2006 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Tja das war mir fast klar *fuck*  Hm *grübel*

Ich habe jetzt mal die Sprachen in Tabellen verpackt und als templates gespeichert aber leider spinnt da wieder ein Teil von Ug aber das habe ich in einem anderen Thread angesprochen.

Man man man das nervt langsam dieses Programm andauernd solche kleinkagge die einen Wochen beschäftigen kann

------------------
???? Signatur ???  Who Cares about that

Im the boss of the Powerlosers at my company

HarryD
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von HarryD an!   Senden Sie eine Private Message an HarryD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HarryD

Beiträge: 597
Registriert: 01.12.2000

erstellt am: 04. Jul. 2006 01:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
hier mein Vorschlag:
Erstelle deine Zeichnung ohne Texte. Statt dessen überlegst du dir ein hochzählbares Symbol, z. B. ein 6-Eck mit Ziffer drin und ersetzt deine Texte durch die Symbole.
Parallel erstellst Du eine Tabelle mit Symbol, deutschem Text und einer leeren Spalte. Ab zum Übersetzen, fertig.
Somit bekommt jeder die Zeichnung + Textblatt.
Nur dein Z-Rahmen ist dadurch noch nicht erschlagen.

------------------
Gruß
Harry 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Jul. 2006 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Jepp die Idee ist nicht übel Harry, um die zeichnungen selber mache ich mir gerade weniger den Kopf eher um den Rahmen

------------------
???? Signatur ???  Who Cares about that

Im the boss of the Powerlosers at my company

Ex-Mitglied
Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 04. Jul. 2006 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielleicht kommt ja irgendwann die Möglichkeit, das so wie in I-DEAS zu lösen: da kann ich die gleiche Ansicht in mehreren Blättern anzeigen lassen, erzeuge mir für jede Sprache ein Blatt,darin eine Ansicht für den Zeichnungsrahmen sowie eventuelle Zusatztexte, und lasse die anderen benötigten Ansichten anzeigen.
Die eigentlichen Ansichten werdena also nur je 1x erzeugt, somit sind alle Änderungen automtisch auf Zeichnungsblättern vorhanden.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ist es zu laut bist du zu alt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Jul. 2006 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Die ideen sind alle super, würde ich gerne alle machen aber egal was ich bringe sagen meine Änschänüre so nisch min jung *grumml*

Ok Ihr seit alles Konschdruckdöre deswegen Läschder ich jetzzt ned ab weil es gibt welche die sind ja dochnormal *grins*

Egal alles nicht realisierbar bei mir   *fuck*

Im Moment habe ich es so durchgeboxt das ich die Texte in tabellen habe das Sie diese nur ala Template laden müssen und einfügen ( aber auch dafür sans zu deppert ) und der Schriftkopf bleibt bisher wie er ist .

Also die IDee von harry war super klappt bei mir aber nicht richttig, der kopiert mir die Zeichnungen nicht weiter

Hab ich was falsch verstanden?

------------------
???? Signatur ???  Who Cares about that

Im the boss of the Powerlosers at my company

HarryD
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von HarryD an!   Senden Sie eine Private Message an HarryD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HarryD

Beiträge: 597
Registriert: 01.12.2000

erstellt am: 05. Jul. 2006 18:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
es scheint fast so:
Was ich meinte ist: Zeichnung erstellen, ohne jeden Text. Stattdessen 1* als Textersatz einfügen.
Ein .doc erstellen und Spalten einfügen mit
1* | "Deutscher Text" | "Übersetzter Text"!
Sobald die Zeichnung weitergegeben wird, wird ebenso die .doc mitgegeben, so wie früher die Stückliste ein separates Blatt war, aber trotzdem Bestandteil der Zeichnung.

------------------
Gruß
Harry 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

weissichnicht
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von weissichnicht an!   Senden Sie eine Private Message an weissichnicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für weissichnicht

Beiträge: 154
Registriert: 23.03.2005

NX1-NX8, TCUA, TCX, TCVIS alles rund um SPLM

erstellt am: 05. Jul. 2006 21:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo isegal,

schau mal hier nach.
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/003370.shtml#000004

Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß
weissichnicht 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.


Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Jul. 2006 07:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@Harry

jupp das war so, aber ganz fällt der groschen gerade noch nicht durch *grübel*

@eissichnicht, der Thread ist ok ist auch bissrl Hilfreich aber die frage da stellt sich für mich ist es ausbau fähig auf alle Sprachen die Wir nutzen?? Das andere Problem ist EMAG ist Konkurenz denen schieb ich net gern Geld in den POPO 

------------------
???? Signatur ???  Who Cares about that

Im the boss of the Powerlosers at my company

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz