Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Ärger mit deformierbaren Bauteilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX CAD Basiskurs Teil 2, ein Seminar am 07.07.2025
Autor Thema:  Ärger mit deformierbaren Bauteilen (817 mal gelesen)
Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 27. Dez. 2005 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

habe ein paar Fragen bezüglich der deformierbaren Bauteile. Kann es sein, dass diese Teile ein Ressourcenfresser sind? Habe ein paar Federn eingebaut und es dauert ewig lang, eine Komponente zu verknüpfen.

Des weiteren wollte ich die zusammengedrückten Federn über einen Ausdruck steuern, den ich vorher in der übergeordneten Baugruppe über Messen erstellt habe. Funktioniert leider nicht. Ich bekomme immer die Meldung "eigenabhängiges Objekt vorhanden". Versteh ich nicht. Wenn ich einen einfachen Parameter habe, dann funktioniert es einwandfrei. Habe mir jetzt damit beholfen, über Analyse den genauen Wert zu ermitteln und diesen dann direkt für die Verformung anzugeben. Ist aber nicht assoziativ das Ganze. Weiß jemand eine Abhilfe?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit deformierbaren Bauteilen, die obendrein noch variabel positioniert sind? Habs gerade versucht, geht auch, aber mein Rechner geht bei der ganzen Gaudi ganz schön in die Knie. Wie sind so eure Erfahrungen mit diesen Funktionen?

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 27. Dez. 2005 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Markus_30:
.... Kann es sein, dass diese Teile ein Ressourcenfresser sind? Habe ein paar Federn eingebaut ....

Ja, insbesondere Federn (Helix).

Ich nehm an du beziehst dich auf NX1 (Firma). Da geht das mit den Expressions noch nicht. Ansonsten siehe auch hier.
In NX3 gehts, aber Ungereimtheiten gibts da natütlich auch hin & wieder ...

Was meinst du mit "variabel positioniert" genau ?

Ansonsten ist - abgesehen von den üblichen Qualitätsmängeln und den vorhandenen Restriktionen - mit den DeformableParts mittlerweile recht gut zu arbeiten (NX3.0.2.3)

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 27. Dez. 2005 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von zwatz:

Ich nehm an du beziehst dich auf NX1 (Firma).

Ne, ich meinte eigentlich schon NX3. Sorry, hätt ich dazu sagen sollen. Hintergrund ist folgender. Hatte in NX1 Probleme mit deformierbaren Teilen (ließen sich nicht auf die Geometrie verknüpfen, sondern nur auf Bezugsebenen). Da wir bald auf NX3 updaten werden wollte ich nur mal schauen, obs in NX3 besser ist.

Zitat:
Original erstellt von zwatz:

Da geht das mit den Expressions noch nicht. Ansonsten siehe auch hier.
In NX3 gehts, aber Ungereimtheiten gibts da natütlich auch hin & wieder ...

Du sagst es. Da ich eh gerade am rumprobieren war, wollte ich das mit dem Messausdruck auch noch probieren. Da macht UG aber nicht mit.

Zitat:
Original erstellt von zwatz:

Was meinst du mit "variabel positioniert" genau ?

Wollte versuchen, die Feder von zwei Seiten einzuspannen. Die beiden Teile zwischen denen die Feder eingespannt ist, gehen auf und zu. Also klebt die Feder auf einem Teil, das in meiner Oberbaugruppe variabel positioniert ist.

Zitat:
Original erstellt von zwatz:

Ansonsten ist - abgesehen von den üblichen Qualitätsmängeln und den vorhandenen Restriktionen - mit den DeformableParts mittlerweile recht gut zu arbeiten (NX3.0.2.3)

Naja, Fehler wird es immer welche geben. Aber alles in allem muss ich schon sagen, dass das mit den deformierbaren Teilen in NX3 viel besser ist (da jetzt ja auch auf die Geometrie des Deform-Teils verknüpft werden kann).

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Luggi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Luggi an!   Senden Sie eine Private Message an Luggi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Luggi

Beiträge: 14
Registriert: 11.05.2005

erstellt am: 29. Dez. 2005 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo NX-Freaks,

die deformable parts sind erst wirklich mit dem QRM 3 MP1 von NX3 (NX 3.0.3.1 MP1) zu gebrauchen. Erst jetzt behalten die Dinger dann auch im Raum ihre Position (für jene die Arrangements verwenden).

Es gibt ein paar Restriktionen. Wenn man diese akzeptiert, so sind die deformable parts wahre Wunderdinger.

1.) Bauteile, die über Expressions erzeugt werden, können nur über Expressions gesteuert werden. Beispiel: die Feder (mit oder ohne anliegenden Enden) wird meistens über eine law_curve oder über eine Helix erzeugt. Die Höhe der Feder ist somit über die Parameter dieser Curven bestimmt. Nun kann man nicht voraussetzen, dass beim Einbau dieser deformierbaren Feder die Länge z.B. über Mating conditions bestimmt wird. Es können nur die erzeugenden Parameter (Expressions, Kurvenzüge, etc.) variert werden. Das heisst, dass die Länge der Feder wieder über eine Expression gesteuert werden MUSS !!!! Nun die Einschränkung: die Messfunktion geht nicht, da sie eine "Circular Reference" erzeugt, sobald man auf die zum Messen verwendete Elemente (z.B.: Flächen) maten möchte. Hoffe, dass UGS dieses Problem endlich fixt.

Sind die beiden Flächen, die die Länge der Feder bestimmen, über eine Distance-Mating condition bestimmt, so ist der Parameter für die Federlänge schon vorhanden. Ansonsten muss ich auf einen Workaround zurück greifen. Eine Steuerskizze, die in der Baugruppe assoziativ die Federlänge bestimmt, hilft weiter. Hier funktioniert dann die Messfunktion und die Federlänge ist assoziativ !

2.) Deformable Parts sollten nach Möglichkeit nicht auf ein Datum-CSYS bezogen sein, sondern auf datum planes und -axis. Diese Vorgehensweise hat Positionierungsprobleme reduziert. War allerdings vor QRM 3.

3.) Def. Parts sind Performance-Fresser. Sofern möglich - mit Reference-Sets arbeiten (z.B.: Gummiring undeformiert und eingebaut). Ist wesentlich effizienter und bringt weniger Probleme mit sich.

Deformable Parts lassen sich auch wunderbar mit Partfamilies verknüpfen.

BR
Luggi

------------------
;-)= Luggi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz