Hallo NX-Freaks,
die deformable parts sind erst wirklich mit dem QRM 3 MP1 von NX3 (NX 3.0.3.1 MP1) zu gebrauchen. Erst jetzt behalten die Dinger dann auch im Raum ihre Position (für jene die Arrangements verwenden).
Es gibt ein paar Restriktionen. Wenn man diese akzeptiert, so sind die deformable parts wahre Wunderdinger.
1.) Bauteile, die über Expressions erzeugt werden, können nur über Expressions gesteuert werden. Beispiel: die Feder (mit oder ohne anliegenden Enden) wird meistens über eine law_curve oder über eine Helix erzeugt. Die Höhe der Feder ist somit über die Parameter dieser Curven bestimmt. Nun kann man nicht voraussetzen, dass beim Einbau dieser deformierbaren Feder die Länge z.B. über Mating conditions bestimmt wird. Es können nur die erzeugenden Parameter (Expressions, Kurvenzüge, etc.) variert werden. Das heisst, dass die Länge der Feder wieder über eine Expression gesteuert werden MUSS !!!! Nun die Einschränkung: die Messfunktion geht nicht, da sie eine "Circular Reference" erzeugt, sobald man auf die zum Messen verwendete Elemente (z.B.: Flächen) maten möchte. Hoffe, dass UGS dieses Problem endlich fixt.
Sind die beiden Flächen, die die Länge der Feder bestimmen, über eine Distance-Mating condition bestimmt, so ist der Parameter für die Federlänge schon vorhanden. Ansonsten muss ich auf einen Workaround zurück greifen. Eine Steuerskizze, die in der Baugruppe assoziativ die Federlänge bestimmt, hilft weiter. Hier funktioniert dann die Messfunktion und die Federlänge ist assoziativ !
2.) Deformable Parts sollten nach Möglichkeit nicht auf ein Datum-CSYS bezogen sein, sondern auf datum planes und -axis. Diese Vorgehensweise hat Positionierungsprobleme reduziert. War allerdings vor QRM 3.
3.) Def. Parts sind Performance-Fresser. Sofern möglich - mit Reference-Sets arbeiten (z.B.: Gummiring undeformiert und eingebaut). Ist wesentlich effizienter und bringt weniger Probleme mit sich.
Deformable Parts lassen sich auch wunderbar mit Partfamilies verknüpfen.
BR
Luggi
------------------
;-)= Luggi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP