| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: abmessungen eines bestehenden solid ändern (294 mal gelesen)
|
Andreas x3 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 35 Registriert: 25.02.2004
|
erstellt am: 09. Aug. 2005 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin ein absoluter Anfänger auf NX2.... und deswegen hab ich jetzt so meine schwierigkeiten. ich muss die Abmessungen der Pins eines elektr. Kontaktsteckers ändern, welcher aus einer Sockelleiste besteht und 18 pins. Also meiner Meinung nach mindestens aus 2 verschiedenen Solids. Ich dachte ich kann im Teilenavigator in das Solid springen, dass den Pin darstellt und hier das Abmaß des quadratischen Querschnittes ändern. Jetzt ist´s aber so, dass im Teilenavigator nur 1 "Solid Body" aufgeführt ist, wenn ich den anklicke wir das komplette Teil rot.. wenn ich das + zeichen vor dem Solid anklicke heisst das dann aufklappende Element "unparameterized_feature" was heisst dass, und wie kann ich meinen Pinquerschnitt ändern. Ich hoffe das war jetzt eine ganz banale Frage und jemand kann mir schnell antwort geben. danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005 NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3 Win7 64Bit
|
erstellt am: 09. Aug. 2005 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas x3
Hallo Andreas, hört sich an als hättest Du 3D-Daten von einem Zulieferer bekommen... Das "unparameterized Feature" bedeutet nämlich, dass Du keine Konstruktionshistorie mehr hast. Somit kannst Du Deine Solids nicht mehr mit den "normalen" Konstruktionsbefehlen bearbeiten. Wahrscheinlich ist die Baugruppe "Stecker" mit den Teilen "Leiste" und "Pin" aus Gründen von Datenschutz und -umfang zu einem Teil verschmolzen worden, nachdem man Kopien von den Baugruppenkomponenten erstellt und diesen die Parameter "geklaut" hat. Da bleiben Dir nur noch die "Direct Modeling"-Befehle, damit kenne ich mich aber auch nicht so aus :-( Hoffetrotzdemeinehilfegewesenzusein ;-) Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 09. Aug. 2005 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas x3
Direkte Konstruktion oder Bearbeiten->Fläche sind hier die Lösung. Dort kannst du die Flächen am Solid neu parametrisieren oder und verändern. Ist ne starke, sehr konfortabele Möglichkeit dumme Körper zu bearbeiten. mfg uwe.a Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 09. Aug. 2005 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas x3
|