| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | What’s new in Designcenter Solid Edge 2026, ein Webinar am 04.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppe - passfeder einfügen mitsamt nut? (1795 mal gelesen)
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001
|
erstellt am: 07. Apr. 2005 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer speziellen Funktion, die ich irgendwo gesehen habe, aber nicht wiederfinde. Ich will zwar keine Passfeder modellieren, aber das Modellierprinzip ist ähnlich. Problem: Eine Welle ist modelliert ohnen Nut Eine Passfeder ist modelliert mitsamt Nutinformation beim Hinzufügen der Passfeder zur Welle, soll automatisch die Nut modelliert werden. oder komplexer gedacht. Welle und Nabe sind ohne Nuten modelliert. Einfügen einer WNV "Passfeder", "Keil", "Polygon" erzeugt in beiden die passenden Nuten bzw Profile. Gibt es dazu in UG (NX2) eine Möglichkeit? Ich dachte es wär bei den "user defined features" zu finden, aber damit komme ich für die Baugruppen noch nicht wirklich weiter. oder hab ich das bei SolidEdge oder einem anderen CAD-Programm gesehen...? Grübelnd und auf einen Tip hoffend ....  Christian (kommt davon, wenn man mit zuvielen Systemen herumspielen darf ...)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smoody Mitglied
 
 Beiträge: 144 Registriert: 17.11.2003 UG NX3.0.3.2 ME10 10.5 XP
|
erstellt am: 07. Apr. 2005 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Hi Also, ich hab sowas schon mal bei AutoCad (Mecanical desktop) gesehen. Da funktioniert das auch sehr gut. Bei UG ist mir sowas nicht bekannt. Aber vielleicht hatt da ja wirklich schon mal jemand ein UDF erzeugt. Fänd ich auch interessant. Als lezter Tip vielleicht noch die FA. BCT (ww.bct.com). Da weiß ich, das die an ähnlichen Sachen arbeiten. Gruß Smoody Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 07. Apr. 2005 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Hallo zusammen ! Keine Antwort aber eine Zusatzbemerkung. Das Thema kann man beliebig aufbohren ! Warum bringt ein Kugellager nicht direkt seine Bohrung bzw. seinen Wellensitz mit ? Warum bringt eine Schraube nicht dirket ihre Bohrung/Gewinde/Scheibe/Mutter/Senkung mit ? Warum kommt der Sicherungsring nicht sofort mit Nut daher ?....... Ich habe (glaube vor 3 Jahre) auch schon einmal gehört dass BCT an einem Schrauben-Modul dieser Art arbeitet, habe aber seit dem nichts mehr davon gehört; scheint schwieriger zu sein als gedacht. Soweit ich weiss ist sowas mit den UDF's nicht möglich da sie nur Formelemente im aktiven Teil erzeugen können. (Oder ist das mitlerweile überholt ? Arbeite noch mit NX1) Bis denn uger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
harder Mitglied Konstrukteur MB
 
 Beiträge: 166 Registriert: 09.09.2003
|
erstellt am: 07. Apr. 2005 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
|
| Ex-Mitglied | |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004 win10 64 creo3
|
erstellt am: 07. Apr. 2005 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Hallo Christian, Der mold-wizard von UG verwendet Normteile mit sogenannten false-bodies. Diese können nach Einbau eines Normteiles in einem Arbeitsgang in alle erforderlichen Komponenten gelinkt und subtrahiert werden. Dieses Verfahren kann man ohne die Automatik des mold-wizard erfolgreich nachmachen. ------------------ Euer Kuno2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001
|
erstellt am: 07. Apr. 2005 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
weissichnicht Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 23.03.2005 NX1-NX8, TCUA, TCX, TCVIS alles rund um SPLM
|
erstellt am: 07. Apr. 2005 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Hallo Christian, das was Du beschreibst gibt es wirklich in Unigraphics. Jedoch ist dies nur mit einer Softwarelösung aus dem Hause BCT möglich. Das ganze nennt sich bei BCT -> BCT Template. Hiermit ist es möglich eine Wellen/Naben Verbindung automatisch mit Passfeder und Nut zu erstellen. Wenn sich die Wellen/Nabenverbindung ändert wird die Passfeder mit der Nut automatisch den neuen Gegebenheiten angepasst. Man kann sich hier ganz viele Firmenstandards oder Normverbindungen erstellen und diese kontrolliert ablaufen lassen. Die angesprochene Schraubverbindung ist auch in der aktuellen BCT Version (V8) verfügbar. Wir haben uns einige solcher Templates aufgebaut. Das geht von einer Wellen/Nabenverbindung über eine Achsbolzenverbindung oder eine Festoverbindung bis zu einem "kleinen Produktkonfigurator" der uns lässtige immer wiederkehrende Aufgaben abnimmt. Ich hoffe Dir geholfen zuhaben und wünsche Dir Viel Spaß beim erstellen von Templates. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |