| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Attribut in Teilefamilie für Farbe (1947 mal gelesen)
|
normenfutzi Mitglied NormenSachbearbeiter
 Beiträge: 4 Registriert: 27.01.2003
|
erstellt am: 27. Jan. 2003 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 27. Jan. 2003 21:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für normenfutzi
|
passt1 Mitglied dipl. Techniker HF
  
 Beiträge: 803 Registriert: 28.08.2002 SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010 HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für normenfutzi
Hallo, Dies kannst Du auf dem Modell selber machen, bevor das zweite Member generiert wird. Ist ja klar, das Du nur eine Farbe bestimmen kannst für alle Members. Wenn Du die Farbe ändern willst auf bestehenden Members, muss das Master neu eingefärbt werden, und dann erneut alle Members generiert werden. Die Masse und anderen Attribute dieser Familie bleiben so gleich und die Teile können ersetzt werden ohne negative Folgen. Dies setzt aber voraus, das niemand den Members einzeln weitere Attribute gegeben hat. Bei uns bin ich der einzige mit Schreibberechtigung auf die Teile, und deshalb funktioniert das einwandfrei... Gruss PAS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
normenfutzi Mitglied NormenSachbearbeiter
 Beiträge: 4 Registriert: 27.01.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für normenfutzi
|
normenfutzi Mitglied NormenSachbearbeiter
 Beiträge: 4 Registriert: 27.01.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für normenfutzi
Zitat: Original erstellt von normenfutzi: Was zum Geier ist ein GRIP Programm?Gruss
Man kann z.b. damit eine bestimmte Reihenfolge von Befehlen ausfuehren lassen, Stichwort Usertools. Das fertige Programm kann sowohl Extern als auch Intern ausgefuehrt werden.
------------------ MfG Konrad Wieclawski Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für normenfutzi
|
passt1 Mitglied dipl. Techniker HF
  
 Beiträge: 803 Registriert: 28.08.2002 SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010 HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für normenfutzi
Hi normen... weisst schon, Ist ja schon komisch das einzelne Members eine andere Farbe haben als das Master.... sonst brauch ich ja keine Familien zu generieren. Egal... Ich meinte nicht jedes Member einzeln einfärben, sondern das Master. Dann die 400 Members neu generieren. und austauschen mit den "alten", die aber ausser der Farbe 100% gleich sind. GRIP ist Programmiersprache für UG. Damit kann man eine Menge nützlicher Tools selber entwickeln. (Patternsymbole setzen, Koordinatentabelle für Drawings usw.) Vorteil: beim Versionwechsel funktionieren alle Tools mit minimalsten anpassungen am Programm. Wir verwenden GRIP sehr intensiv in der Firma und ich persönlich finde es genial! Könnte aber keine Lösung in GRIP Vorschlagen, weil ich leider selber nicht programmiere auf GRIP. Kann mir aber gut vorstellen, das mit GRIP jedes member einzeln gesteuert werden kann. Gruss passt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
normenfutzi Mitglied NormenSachbearbeiter
 Beiträge: 4 Registriert: 27.01.2003
|
erstellt am: 30. Jan. 2003 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 30. Jan. 2003 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für normenfutzi
Zitat: Original erstellt von normenfutzi: Weiss jemand von Euch wie strak da mein Geldbeutel belastet wird?NB: Unsere Members bestehen aus verschiedenen Materialien. somit habe die auch eine andere Farbe... Gruss normenfutzi
Wenn Du ernsthaft interessiert bist, kannst Dich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir koennten Dir ein Angebot unterbreiten. ------------------ MfG Konrad Wieclawski Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |