Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Mehrere Modelle auf einer Zeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Effizienzsteigerung im Application Lifecycle Management durch Künstliche Intelligenz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Mehrere Modelle auf einer Zeichnung (1533 mal gelesen)
MBinder
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von MBinder an!   Senden Sie eine Private Message an MBinder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MBinder

Beiträge: 5
Registriert: 25.04.2001

erstellt am: 11. Dez. 2002 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

mich würde interessieren, wie man bei Verwendung von UG und UG/Manager die Möglichkeit hat, verschiedene Mastermodelle auf einer gemeinsamen Zeichnungsableitung (spezifikation)  zusammenzufassen ? Bei uns handelt es sich hierbei um Rohteile und den fertig bearbeiteten Zustand welche seither (Altsystem) auf der selben Zeichnung dargestellt werden.

Danke im voraus 


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fridolin
Mitglied
PLM Service


Sehen Sie sich das Profil von fridolin an!   Senden Sie eine Private Message an fridolin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fridolin

Beiträge: 236
Registriert: 13.08.2002

HP zbook
Nvidia M2000M
NX1926
ECTR5.2

erstellt am: 11. Dez. 2002 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MBinder 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo MBINDER,
wir haben ein ähnlich Problem:
Für Übersichtszeichnungen oder Patentzeichnung mehrerer Produkte muss nach MasterModell eine eigene Baugruppe erstellt werden.
Dies ist aber nicht erwünscht (Aufwand, Ladezeiten)

Wir gehen verschiedene Wege.
1.Ableiten der Konturen der Einzelteile als UGPart und Import in    neue Zeichnung
2.Export als CGM und import in neue Zeichnung

Das ist nätürlich beides nicht assoziativ zu den Einzelteilen
(für z.B Patentzeichnung aber so erwünscht)

Eine Assoziative Mögl. wäre das Abspeichern von Pattern der Einzelteile und Einladen der Pattern in neue Zeichnung.
Hier ist dann aber eine Bemassung schwierig.

Für weitere Mögl. wäre deshalb auch ich dankbar

Gruss Fridolin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralf.schwarz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ralf.schwarz an!   Senden Sie eine Private Message an ralf.schwarz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralf.schwarz

Beiträge: 59
Registriert: 14.03.2001

erstellt am: 11. Dez. 2002 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MBinder 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir machens so:

- Neuen Zusammenbau erstellen
- Teile mit festem Abstand z.B. 100 absolut nebenander positionieren
- Einzelne Teiledarstellungen mit Begrenzung der Zeichnungsansicht darstellen.

Warum man in so einem High-End System aber so einen Umweg gehen muss, um mehrere verschiedene Teile darzustellen und es ein Midranger aus gleichem Haus ganz einfach kann weiss ich nicht.

Das Master-Modell Konzept ist dadurch trotzdem nicht verletzt.

CUSee you = Wir sehen uns
Ralf

------------------
Ralf Schwarz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DaCo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DaCo an!   Senden Sie eine Private Message an DaCo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DaCo

Beiträge: 19
Registriert: 09.10.2002

erstellt am: 12. Dez. 2002 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MBinder 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo an Alle,

an einem extra Zusammenbau kommt man nicht vorbei, vor allem wenn man's assoziativ haben möchte. Aber man kann die einzelnen Ansichten elegant und schnell über Exploded View definieren. Über diese Funktion kann man auf der Zeichnung einfach sagen welche Komponete in einer Anicht sichtbar ist bzw. nicht sichtbar sein soll !!

Gruss Daco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MIMAMO
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von MIMAMO an!   Senden Sie eine Private Message an MIMAMO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MIMAMO

Beiträge: 70
Registriert: 11.09.2002

erstellt am: 13. Dez. 2002 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MBinder 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo zusammen,

problemstellung bei mir war, bzw ist:
in einer zeichnung mehrere bauzustaende einzeichnen: instrumentierung eines rotors, einmal mit viel und einmal mit wenig instrumentierung, also zwei aufbauten mit jeweils unterschiedlicher nacharbeit an den teilen (und somit auch unterschiedliche teilenummern).

ich habe mir wie folgt geholfen:
zunaechst ein assembly mit einem bauzustand aufbauen und das in eine zeichnungsableitung 'rein haengen. alle diese bauteile auf einen layer legen und allen bauteilen die gleiche farbe geben.
jetzt jeweils ein teil zum 'work part' machen und das andere teil (hat urspruenglich ja die gleiche geometrie) ueber "assembly - add component" hier hinzufuegen. nachdem das teil ja in das erste eingefuegt wird stimmt auch die positionierung. wenn alle neue teile so eingefuegt sind ziehe ich diese aus dem ersten teil in die 'hauptassemblyebene' um die teile dann auch ueber partfilter (siehe mein beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/000908.shtml ) ansprechen zu koennen (hin und her schalten zwischen den einzelnen teilen bzw. bauzustaenden). die neuen teile bekommen eine andere farbe und werden auch auf einen anderen layer gelegt.
bei der zeichnungserstellung sage ich dann einfach 'layer visible in view' und kann so mehrere bauzustaende in einer zeichnung darstellen.
hier sollte man darauf achten, dass die partfilter alle eingeschaltet sind, denn nur was im 3d auch sichtbar ist (auch wenn die teile ja uebereinander liegen) ist auch in der zeichnungsableitung sichtbar.

ich hoffe die kurze beschreibung ist einigermassen verstaendlich.

viele gruesse

FRANK

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sam
Mitglied
Manager CAx/PLM


Sehen Sie sich das Profil von Sam an!   Senden Sie eine Private Message an Sam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sam

Beiträge: 77
Registriert: 27.11.2001

erstellt am: 23. Dez. 2002 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MBinder 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo MBinder

Wir wenden folgende Funktion an wenn wir z.B. Prinzipzeichnungen von Sortimenten machen; Assemblies -> Explodes Views -> Hide Component. Dazu erzeugen wir eine Baugruppe die alle Teile (alle Produktvarianten) enthält. Leiten die Zeichnung mit den Views ab. Nun kannst Du mit oben genannter Funktion in jeder View definieren welche Komponenten Du nicht sehen willst. Kannst auch im Modeling ne neue View (z.B: Typ1) definieren und dann im Modeling div. Komponenten deaktivieren. Wenn du dann im Drafting von dieser View ausgehend Ansichten erzeugst haben diese die Komponenten nicht drin (aber Achtung: willst du nach dem die Ansichten erzeugt sind, z.B. andere Komponenten noch zusätzlich ausschalten geht das, aber im Drafting kann nicht upgedatet werden) Du hast sozusagen eine Ist-Aufnahme der im Modeling definierten View während dem Moment wo Du die Ansichten im Drafting generierst.
Ich denke mit Exploded View solltest Du eine assoziative Möglichkeit haben!

Schöne Weihnachten!!!!

------------------
Gruss
Sam

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz