Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 FEM
  sanfter Farbübergang bei Darstellung der Bauteilspannungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  sanfter Farbübergang bei Darstellung der Bauteilspannungen (5253 mal gelesen)
Omibus
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Omibus an!   Senden Sie eine Private Message an Omibus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Omibus

Beiträge: 11
Registriert: 27.06.2009

erstellt am: 21. Mrz. 2012 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Wenn ich eine FEM Berechnung eines Bauteils mache und dann den von Mises Stress darstellen lasse, werden bei mir immer nur die Netzelemente in je einer Farbe (passend zur Spannung) angezeigt.
Der Farbübergang von Element zu Element ist also sprunghaft.
Das ist ja auch sinnvoll wenn man sehen will wo welche Spannung auftritt.
Ich habe aber schon im Internet und in Catia FEM Büchern gesehen dass dort der Farbübergang kontinuierlich dargestellt werden kann, was in meinen Augen wesentlich schöner aussieht (für Präsentationen zum Beispiel).
Gibt es dafür eine Einstellung?
Ich benutze V5R19.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 21. Mrz. 2012 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Omibus 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Schau mal hier.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Omibus
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Omibus an!   Senden Sie eine Private Message an Omibus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Omibus

Beiträge: 11
Registriert: 27.06.2009

erstellt am: 21. Mrz. 2012 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

mir geht es nicht um die verschiebungen sondern um die spannungen.
Average ISO färbt auch nur die Netzelemente ein, schafft aber keinen kuntinuierlichen Farbübergang auf der Bauteiloberfläche.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stefan_r
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von stefan_r an!   Senden Sie eine Private Message an stefan_r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefan_r

Beiträge: 259
Registriert: 09.10.2001

WIN7 Pro
CATIA V5 R19SP3HF48
MD2 XM2 DP2+GAS+....
HP Z400 Intel®Xeon® W3565@3,20GHz /12GB
Nvidia Quadro FX1800 /259.70

erstellt am: 21. Mrz. 2012 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Omibus 10 Unities + Antwort hilfreich


Omibus.jpg

 
Servus Omnibus,

zusätzlich noch das:

------------------
Gruss

Stefan R.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Omibus
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Omibus an!   Senden Sie eine Private Message an Omibus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Omibus

Beiträge: 11
Registriert: 27.06.2009

erstellt am: 29. Jun. 2012 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.png

 
Diese Einstellung bewirkt nur dass in der Legende ein kontinuierlicher Farbübergang gemacht wird nicht aber auf dem Bauteil.
Dort sind bei mir nach wie vor die Vernetzungelemente einzeln eingefärbt (siehe Bild rechts).
Ich hätte gern die Vernetzung garnicht mehr angezeigt und einfach nur kontinuierliche farbübergänge auf dem Bauteil.
In diesem Video ist ein kontinuierlicher Farbübergang dargestelt: http://www.metacafe.com/watch/4405826/catia_v5_fem_gps_stress_analysis_von_mis es_system_bracket/


EDIT: Habs rausgefunden! Die View muss auf Shading with material gestellt sein, dann muss die Solution (zB. Stress) noch auf average iso gestellt werden und in der legende muss wie Stefan das beschrieben hat der Übergag auf smooth gestellt werden.

[Diese Nachricht wurde von Omibus am 29. Jun. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz