| |
 | Auf Wachstumskurs: Aucotec mit weiterem Rekordjahr, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zusammenführen von Schaltplänen (2293 mal gelesen)
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Leute, ich habe mal wieder ein kleines Problem. Hier habe ich ein Projekt mit mehreren Mittelspannungsanlagen. Die einzelnen Felder sind als jeweils eigene Projekte in Elcad angelegt. Nun möchte ich diese zusammenführen, was im Großen und Ganzen auch problemlos machbar ist. Eine Kleinigkeit habe ich jedoch übersehen! Bei der Darstellung der Schleifenleitungen sind die jeweils benachbarten Schränke (Klemmen) dargestellt. Das wiederum würde nach dem Zusammenführen zu einer doppelten Darstellung führen. Abbrüche möchte ich der Übersichtlichkeit wegen aber nicht machen. Hat jemand eine Idee, wie ich diese Symbole verändern könnte, damit der Plan richtig ausgewertet wird? (Vielleicht andere Symbolart, würde sich aber bei der Auswertung auch bemerkbar machen, da gleiche Bezeichnung) ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bodo, werden die aber als Ziel im Klemmenplan angegeben? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bodo, siehste und das ist mein Problem! Trotzdem erst mal Danke für die Hilfe! ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bodo, ein Bild sagt mehr als tausend Worte, sagt man! -> Mein Problem ist, dass nach dem Zusammenkopieren der Pläne die Klemmen bei z. B. =19BBB04 doppelt vorkommen. Abbrüche möchte ich nicht machen, da es so übersichtlicher ist. Vielleicht hat jemand eine Idee auf die ich noch nicht gekommen bin, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Es gibt doch bei Elcad ein Symbol "Externe Klemme". Wie wird die denn gehandhabt? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 877 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo P51 + 2x Acer B276HL, Win10 x64 Enterprise AutoCAD 2019 ELCAD Pro 2020
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
Hallo robroy55, Für so ein ähnliches Problem - Doppeldarstellung von Symbolen - habe ich mir ein besonderes "Fenster-Ort" Symbol gebastelt!  Code:
Symbol-Name : $FENSTER-ORT Symbol-Kommentar : FENSTER-ORT Symbol-Typ : 10 Anschlüsse : 0Nr.¦Code ¦Bedeutung ¦Vorbelegung ---+-----+--------------------+---------------------------------------------- 1¦ 1¦Anlage ¦ 2¦ 2¦Funktion ¦ 3¦ 3¦Einbauort ¦ 4¦ 40¦Kommentar ¦ 5¦ 91¦Anzeige 1/2/3 [J] ? ¦J 6¦ 1003¦» Anzeige 1/2/3 ¦ 7¦ 1004¦ ¦IF(5="J") 8¦ 1005¦ ¦(1&2&"\n"&3&"\n"&4)>!(6) 9¦ 1007¦ ¦(4)>!(6)
Wenn in Dialog 5 ein "J" drinnen ist, dann verhaltet sich das Symbol wie ein normalen "Fenster-Ort", ist dort nicht drinnen, dann wir "nur" der Kommentar angezeigt! In deinen Fall - ich hoffe doch, dass Du da "Fenster-Ort" Symbole verwendest!?! - würde ich jetzt in Anlage und Ort irgendetwas reinschreiben, in den Kommentar die Richtige Anlage- und Ortsbezeichnung und mit "nix"in Dialog 5 die "Dummy-Einträge" unterdrücken! ------------------ Servus, Erwin --
[Diese Nachricht wurde von Erwin Fortelny am 21. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Erwin, danke für deinen Beitrag! Nur funktioniert das leider nicht bei mir, da im Klemmenplan dann trotzdem die Einträge von 1,2,3 stehen würden. Im Moment favorisiere ich die Lösung, die externen Klemmen auf Symboltyp 1 zu setzen und diese in der Auswertung dann auf Lauf 2 zu verschieben. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rolf K. Ehrenmitglied CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1730 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 2020 SP2 e3.2018 Windows 10 zuhause: Paintshop Pro 2020 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
|
Peter-64 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 305 Registriert: 22.05.2007 ELCAD 7.x; EPLAN 5.x; RUPLAN + EVU 4.x; AUTOCAD Mechanical; Windows 7 SP1; Intel XEON W3503 @ 2.4GHz
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 13:37 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: nein, typ 2 ist reine grafik.
Hallo Rob, Symbole vom Typ 2 kommen im Klemmenplan als Ziel raus. [EDIT] Bei Klemmen mit Code 45 erscheinen die Anschlüsse A/B/C/... nicht als Ziel im Klemmenplan. Das liegt daran, das im Typ 2 kein Code 45 vorgesehen ist. [/EDIT] Klemmen, die mit dem 4020 "nicht auswertbar" geschaltet wurden, tauchen im Klemmenplan NICHT als Ziel auf. Leider. ------------------ Viele Grüße Uli |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
hallo Rob, ich habe mich falsch ausgedrückt, Uli hat natürlich recht. wenn du einem symbol vom typ 2, code 4 und code 21 gibst, bekommst du das symbol mit seinem anschluss auch in klemmenplan. in die stüli kommt es nicht! ------------------ tschüss aus hannover ps. elcad 7 wehrt sich auch nicht. bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 14:18 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: wenn du einem symbol vom typ 2, code 4 und code 21 gibst, bekommst du das symbol mit seinem anschluss auch in klemmenplan.
Aber nicht vergessen: Bei Klemmen ist Code 21 die Klemmennummer, und Code 45 der Anschluß.
------------------ Viele Grüße Uli |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich wusste doch, wenn man den Elcadlern etwas Zeit lässt, dann finden sie eine Lösung! Danke für die zahlreichen Tipps! @Rolf Das ist genau das wonach ich gesucht habe. Dort wo die Klemmen "extern" vorkommen sollen sie nicht ausgewertet werden, im eigentlichen Plan schon. 10 U's at all ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
hallo, sorry Uli, das stimmt leider nicht. auch klemmen haben den code 21 als anschluss. Sollen Klemmen geteilt dargestellt werden, muss das Klemmensymbol den Code 45 enthalten. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 14:34 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bodo, Du hast Recht. Es kommt natürlich darauf an, welche Klemmen der Rob in seinem Projekt benutzt. Bin da etwas Siemens-vorbelastet. ------------------ Viele Grüße Uli |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
|
Peter-64 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 305 Registriert: 22.05.2007 ELCAD 7.x; EPLAN 5.x; RUPLAN + EVU 4.x; AUTOCAD Mechanical; Windows 7 SP1; Intel XEON W3503 @ 2.4GHz
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, so jetzt Lagebericht! Code 4020 funktionert leider nicht, da im Klemmenplan kein Zielzeichen kommt! Schade, wäre eine elegante Lösung gewesen. Nun zum erfreulichen Teil, als Grafiksymbol Typ 2 funktioniert es! Nochmal Danke an Alle! ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 17:32 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: nicht, dass jetzt alle anfangen ihre klemmen umzubauen.
Hallo Bodo, ich habe meinen Text oben (im Beitrag, den der Rob überlesen hat ) korrigiert, damit auch später niemand "verwirrt" wird... ------------------ Viele Grüße Uli |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 22:25 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Rolf K.: da gibt es noch 'Code: 4020 (Auswertbarkeit abschalten)'. Beachte dazu auch die Online-Hilfe.
Den 4020 verstehe ich leider auch nicht so ganz. ------------------ Viele Grüße Uli |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 23. Okt. 2009 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
moin, @Uli, was verstehst du nicht? online-hilfe: Code: 4020 (Auswertbarkeit abschalten) Sie können die Auswertbarkeit von Symbolen beliebigen Typs abschalten über die Codenummer 4020, die Sie wahlweise in die Formblätter und/oder Symbole einsetzen können. Die Verwendung dieses Codes in Fenstersymbolen (Symboltyp 10 und 11) wird nicht unterstützt. Codenummer 4020: 0 oder nicht vorhanden Das Symbol wird ausgewertet. 1 Das Symbol wird nicht ausgewertet. Symbole, die diese Codenummer besitzen, die mit "1" vorbelegt oder editiert ist, werden nicht ausgewertet. Bei der Verwendung in einem Formblatt (Vorbelegung oder Editieren) wird mit "1" das Auswerten für alle Symbole, die sich auf dem Formblatt befinden, unterbunden. Ist das Auswerten auf dem Formblatt für alle Symbole deaktiviert, so sind Einträge im Symbol gegenstandslos. Ist dagegen im Formblatt das Auswerten auf dem Blatt zugelassen, so kann in den Symbolen durch individuellen Eintrag das Auswerten aktiviert/deaktiviert werden. Anmerkung: Bei der nachträglichen Verwendung dieser Codenummer in bestehenden Symbolen und Projekten ist folgendes zu beachten: • Symbole, die diesen Dialog nachträglich erhalten und bereits in ausgewerteten Projekten verwendet werden, können zwar durch automatische Programmfunktionen aus der Auswertung herausgenommen, aber nicht neu ausgewertet werden (z. B. beim Verschieben ausgewerteter Geräte). • Das gleiche gilt für den Inhalt ganzer Zeichnungen beim Rücksetzen/Neuauswerten durch automatische Programmfunktionen. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Okt. 2009 19:23 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bodo, hier habe ich meine "Problemchen" mit dem Code 4020 mal zusammengefasst. Ein kleiner Ausschnitt: Erweitere ich ein Adersymbol (Typ 8) mit dem Code 4020 und belege ihn mit "1", dann erscheint das Kabel nicht mehr im BMK-Editor, und auch nicht mehr in der Kabelplanung. Das ist ja soweit richtig, aber wenn ich einen Klemmenplan generiere, ist das Kabel wieder da.  Der Schweizer würde sagen, dass da ein Würmli drin ist... Schönes Wochenende ------------------ Viele Grüße Uli |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Nov. 2009 23:31 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: @Uli, was verstehst du nicht?
Ich bekomme den Eindruck nicht los........ Da stimmt seit über einem Jahr etwas nicht mit dem Code 4020, aber.... ------------------ Viele Grüße Uli |