| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, eine Veranstaltung am 22.05.2025
|
Autor
|
Thema: Rampensau (715 mal gelesen)
|
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACA 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 WIN 7/64
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
habe erstmal hier in der hilfe danach gesucht (selbstlob), aber hier in 1. Linie Bastellösungen über Deckenelemente usw. gefunden. Die ADT Hilfe liefert ja eigentlich ein schönes Kochrezept, Treppenstil Rampe, aber dann sitze ich auf dem Trockenen, denn nach dem Einfügen (ich fang erst mal mit einer geraden Rampe an) will ich anpassen. Aber sowohl im Stil als auch bei den Eigenschaften finde ich nur Optionen, die zu einer Treppe gehören, (Steigung, Auftritt, Anzahl der Steigungen). Für meine Rampe brauche ich doch wohl eher das Rampengefälle und die Höhe oder die Länge, nur da find ich nix zum einstellen. Wo denke ich falsch? Nächste Frage: Meine Rampe ist erst gerade, und geht dann in einen 90° Bogen, was ist das für ein Typ, Wendeltreppe? Oder bin ich auf dem Holzweg, und alles geht mit 2 Deckenelemenet oder extrudierten Körpern besser? Wünsche ansonsten frohe Ostern Joey Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Moderator Architekt
       
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 AutoCAD Architecture 2024 WIN 10
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
|
Hechslerin1 Mitglied Bautechnische Zeichnerin

 Beiträge: 51 Registriert: 20.09.2006 ADT 2007 SP1, ACA 2008 SP1
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
Hast du schon in der Vorlagenzeichnung Treppenstile nachgeschaut? Da sind alle arten von den Rampen drinnen. für 90° solltest du eine Stiege mit mehreren Podesten und 1/4 Windung verwenden. MfG Bettina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACA 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 WIN 7/64
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Hechslerin1: Hast du schon in der Vorlagenzeichnung Treppenstile nachgeschaut? Da sind alle arten von den Rampen drinnen. für 90° solltest du eine Stiege mit mehreren Podesten und 1/4 Windung verwenden.MfG Bettina
Hmmh, von der Zeichnung wußte ich schon aus der Hilfe, hatte allerdings nur den stil kopiert, und mir nie die Modelle angeschaut. Aber: Bei den Modellen ist kein Stahlbeton 6 (Rampe), und ich möchte halt keine Stiege mit Stufen, weil dann die Autos immer so hoppeln Thanx joey Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACA 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 WIN 7/64
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |