| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Xref relative Pfade (3783 mal gelesen)
|
Tike Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 17.08.2005
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
guten morgen, könnte mir bitte jemand sagen, welche Variable ich in ADT2007 einstellen muss, damit die Pfade zu Xref´s relativ gespeichert werden? sprich, dass die entsprechende Referenzen in den Unterverzeichnisse gesucht werden, also nicht: x:\verzeichnis\verzeichnis\projekt\views\ansicht.dwg sondern : \projekt\views\ansicht.dwg ihr wisst wahrscheinlich schon was ich meine  Ich habe mein erstelltes Projekt in ein anderes Verzeichnis/Laufwerk verschoben, und jetzt kann ich alle xref´s manuell suchen dankeschön! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tike
Hi, ich habs in 2007 nicht getestet, aber in 2005 war das noch keine Sysvar. Allerdings habe ich vor gar nicht allzulanger Zeit selbst danach gesucht. Manchmal hilft auch ein Blick ins Rund um Autocad Board. Da hättest du wahrscheinlich das gefunden. Da ist bestimmt was für dich dabei.
------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site "Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tike
Wegen dem NACHTRÄGLICH Pfade ändern: Das machst du mit dem REFERENZMANAGER der bei dir installiert sein sollte Start/Programme/Autodesk/ADT/Referenzmanager.. Einen neuen ABSOLUTEN Pfad hast du damit in 0,nix eingestellt ! (Achtung, dieses Programm speichert die DWG´s immer in der aktuellen Version, wer also 2000er-Format benötigt muß hinterher nochmal einen Konverter loslassen) RELATIVE Pfade kann man damit sicher auch erstellen, nur für jede Referenz "den kürzesten" relativen Pfad erstllen (lassen) das geht nicht. - Falls du noch nie mit dem Ref.manager gearbetiet hast: Man nimmt dort alle Pfadänderungen vor, diese werden auch in der Liste sichtbar, jedoch hat sich damit noch keine DWG geändert, dazu muß man auf MenüDatei "Änderungen ausführen" gehen.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HerbertSimon Mitglied Innenarchitekt
 
 Beiträge: 453 Registriert: 10.04.2003 ACA2013, Win10 64, "Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche) ..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tike
|
Tike Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 17.08.2005
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@herbert komisch, das ist wohl die Einstellung welche das ADT Handbuch nennt, aber relative Pfade sind schon eingestellt... Genau das ist was ich versuche: "speichern relativ zum Projekordner", ich denke das ist die Beste Einstellung für jedem Projekt, so kann man dateien weitergeben oder verschieben ohne dass es Problemen mit den Referenzen gibt. "ANMERKUNG: Die Zeichnungsverwaltung unterstützt die Verwendung von relativen Pfadangaben für externe Referenzen. Sie können bei der Einrichtung des Projekts festlegen, ob externe Referenzen innerhalb des Projekts mit vollständigen Pfadangaben oder mit Pfadangaben relativ zum Projektordner eingefügt werden sollen. Wenn Sie relative Pfadangaben verwenden, können Sie das Projekt leichter verschieben und elektronisch übertragen und vermeiden häufiges Neuverknüpfen. Weitere Informationen zu relativen und vollständigen Pfaden finden Sie unter "Festlegen von Pfaden für referenzierte Zeichnungen" in der AutoCAD-Hilfe."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tike Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 17.08.2005 AutoCAD 2023 und 2025
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
es muss irgendwie gehen: --------------------------- Festlegen von Pfaden für referenzierte Zeichnungen: Festlegen eines relativen Pfads Ein relativer Pfad ist ein teilweise angegebener Ordnerpfad, bei dem der aktuelle Laufwerksbuchstabe oder der Ordner der Hauptzeichnung vorausgesetzt wird. Dies ist die flexibelste Option. Sie ermöglicht Ihnen, eine Reihe von Zeichnungen vom aktuellen Laufwerk in ein anderes Laufwerk mit der gleichen Ordnerstruktur zu verschieben. Wenn sich die referenzierte Datei in einem anderen lokalen Festplattenlaufwerk oder auf einem Netzwerkserver befindet, ist die Option zur Angabe eines relativen Pfads nicht verfügbar. Für die Angabe eines relativen Ordnerpfads gelten folgende Konventionen: \ Suche im Stammordner des Laufwerks der Hauptzeichnung Pfad Fortführung des angegebenen Pfads ausgehend vom Ordner der Hauptzeichnung \ Pfad Fortführung des angegebenen Pfads ausgehend vom Stammordner .\ Pfad Fortführung des angegebenen Pfads ausgehend vom Ordner der Hauptzeichnung ..\ Pfad Erhöhung um eine Ordnerebene und Fortführung des angegebenen Pfads ausgehend vom Ordner der Hauptzeichnung ..\..\ Pfad Erhöhung um zwei Ordnerebenen und Fortführung des angegebenen Pfads ausgehend vom Ordner der Hauptzeichnung Anmerkung Wenn eine Zeichnung mit referenzierten Dateien in einen anderen Pfad, in ein anderes lokales Festplattenlaufwerk oder in einen anderen Netzwerkserver verschoben oder dort gespeichert wird, müssen Sie in allen relativen Pfaden das neue Verzeichnis der Hauptzeichnung angeben oder die referenzierten Dateien verschieben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tike
Noch eine kleine Bemwerkung, die das von Tike gesagte vereinfacht: Im großen und Ganzen gibt es eine kleine Faustformel bei eifachen Ordnerbeziehungen: Alles was im Pfad gleich ist zwischen Hauptzeichnung und referenzierter Datei kann man löschen und durch ..\ ersetzen Bei "komplizierteren" Zusammenhängen siehe Tike (..\..\ etc) Und Pfad speichern nicht vergessen im XRef-Manager; eigenet sich auch gut um den relativen Pfad zu überprüfen, weil er gleich meckert, dass er die Datei nicht finden kann. Grüße aus, tja grad bin ich in Rott, Martl ------------------ "Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier..." (Methusalix in 'Das Geschenk Cäsars') Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |