| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: vektorielle Perspektiven in ADT2004 (732 mal gelesen)
|
hng Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 13.04.2004 ADT 2004
|
erstellt am: 10. Okt. 2004 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, zweite Frage: ich möchte von einem 3D-Modell in ADT2004 eine vektorielle (nämlich nachbearbeitbare) Perspektive erzeugen, die nicht nur die reinen Linien, sondern auch bereits schattierte Flachen, evtl. auch die Schatten als Fills enthält. Mit dem Tool "erstellen von 2D-Abbildern" werden nur die Linien exportiert. Kennt sich jemand damit aus? ------------------ hng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ADTZE Mitglied Architekturstudent
 
 Beiträge: 120 Registriert: 27.08.2004 ADT 2005
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hng
Moin, wo willst Du die Flächen denn bearbeiten. Im Illustrator? Ich weiß die Antwort nicht, aber vielleicht mal versuchen, die dwg im .eps-Format zu exportieren. So habe ich es vor Jahren schon mal mit reinen 2D-Flächen gemacht, um sie dann im Illustrator zu bearbeiten. Und da hat es geklappt. ------------------ Grüße Sven Friedrichs Kiel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ch.Rochow acadGraph Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 11.05.2004 AutoCAD ADT PALLADIO X
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hng
Hallo hng, Schatten erzeugen und in's 2D-Abbild abkoppeln existiert in ADT 2004 nicht als AEC-Werkzeug. Da muß man sich leider mit manuell erzeugten Schatten (Linien/Schraffuren) behelfen oder Tools/Aufsätze verwenden. Christian [Diese Nachricht wurde von Ch.Rochow acadGraph am 11. Okt. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Ch.Rochow acadGraph am 11. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hng Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 13.04.2004 ADT 2004
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo sven, genau: es geht darum, möglichst schnell modifizierbare Schatten zu erzeugen und dann die ganze Zeichnung in Illustrator nachzubearbeiten. Mit anderen CAD-Programmen ist der Export einer schattierten Perspektive relativ einfach möglich. Hier scheint ADT merkwürdiger Weise eine Schwachstelle zu haben. Ich werde die EPS-Variante mal ausprobieren, dennoch wundert es mich, dass bei der Funktionsfülle, die ADT bietet, dies nicht auch anders möglich sein soll. henning ------------------ hng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hng Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 13.04.2004 ADT 2004
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CADgestalterin

 Beiträge: 2928 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hng
|

| |
Mirja Pötschke Mitglied Produktmanager
 
 Beiträge: 148 Registriert: 02.07.2003 AutoCAD 14 bis 2005 ADT 2 bis 2005 PALLADIO X (Classic) 2000 bis 2005
|
erstellt am: 11. Okt. 2004 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hng
|