| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Außenansicht gestalten (462 mal gelesen)
|
Cosmea Mitglied Ingenieurin Haustechnik

 Beiträge: 31 Registriert: 19.05.2004 ADT 2005, ACAD 2005, CATS auf WIN XP
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ADT-Nutzer, seit heut morgen kann ich mich zwar auch dazu zählen, bin aber absolute Anfängerin in ADt und bitte euch um Unterstützung. Trotz Handbuch (von Kuma) bleibt mir einiges noch ein Buch mit sieben Siegeln. Deshalb hier die erste Frage: habe UG mit 2,40 Höhe gezeichnet, darauf Decke 0,25 die bis zu den Außenkanten des UG reicht, darauf EG. In der geshadeten 3D-Ansicht möchte ich aber eeine einheitlich glatte Wandfläche haben, ohne dass man den 25cm breiten der Decke sieht. Was muß ich tun?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cosmea
hallo cosmea, das wirst du ohne umwege und ein wenig abzüge nicht 100 prozentig hinbekommen. was du machen kannst, ist dem mauerwerk eine vorsatzschale mitzugeben, die z.b. den putz darstellt und welche du dann im mauerwerksstil einen versatz mitgibst. dieser versatz sollte in deinem beispiel so aussehen, dass du dein mauerwerk (registerreiter komponenten) mit einem versatz von -0.25 von "wand oben" versiehst. das hat den vorteil, dass du nur noch eine kante siehst, nämlich den anschluß wand EG zu wand UG zum Beispiel. eine andere variante könnte so aussehen, dass du deine wände mit deiner basishöhe plus deckenstärke zeichnest. in der praxis läuft ja die decke auch in den seltensten fällen bis an die außenkante ran.  nun zeichnest du die decke nicht auf die wände, sondern mit einem versatzmaß von -0.25m von OK wand in die wände rein. damit du eine saubere verschneidung der wände mit der decke erreichst klickst du die jeweiligen wände an, rechte maustaste und wählst die option "körpermodifikator 3D hinzufügen" an. als objekt wählst du die decke aus. in der sich öffnenden maske wählst du noch "differenz" aus und schon hast du eine nase in die wand gebracht, auf der die decke aufliegt. in der ansicht siehst du noch die basislinie der decke, die du im deckenstil (darstellungseigenschaften>Modell mit passenden Maßstab) ausschalten kannst (darstellungskomponente basislinie>Layer ausschalten). ich hoffe, als kleine anregung reicht es erstmal. viel erfolg gruß mario ------------------ www.mbillep.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cosmea
Zitat: Original erstellt von dr-nikolai: (registerreiter komponenten) mit einem versatz von -0.25 von "wand oben" versiehst. das hat den vorteil, dass du nur noch eine kante siehst, nämlich den anschluß wand EG zu wand UG zum Beispiel.
Wobei man beim 2005er in den Materialien noch die Option "Gemeinsame Materialien verbinden" hat, wordurch die Linie zwischen den Stockwerken in den Ansichten dann auch noch verschwindet. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cosmea
|
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cosmea
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |