Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  Bemaßung von Details und Grundrisse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bemaßung von Details und Grundrisse (2229 mal gelesen)
Menikmati
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Menikmati an!   Senden Sie eine Private Message an Menikmati  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Menikmati

Beiträge: 10
Registriert: 20.05.2004

erstellt am: 20. Mai. 2004 19:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich bin ein absoluter Neuling im CAD Bereich. Ich habe mal ein paar Fragen die noch Antworten suchen. Also: ich habe einen Grundriss gezeichnet (Zeicheneinheit z.B. 8,99 m wahre Länge--> im CAD 8.99 eingegeben) und dann habe ich noch ein Detail gezeichnet. Auch hier für 60 cm im CAD-->.60 eingegeben. Jetzt ist das Detail sehr klein. Skaliere ich es mit Varia in den Maßstab 1:20 also mit Faktor 5 stimmen meine Längen nicht mehr! Wenn ich dann das Detail bemaße stehen völlig falsche Werte in den Maßketten. Wie kann ich einen Detail vergrößern ohne das die Maße geändert werden.
Oder liege ich völlig daneben und es geht ganz anders?
Wäre nett wenn sich jemand die Zeit nimmt mich da ein wenig zu ünterstützen und es mir ausführlich erklärt wie man das zeichnet.
Danke schon mal im Voraus. Ach eins noch ich benutze ADT 2004...
Grüße Menikmati

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HerbertSimon
Mitglied
Innenarchitekt


Sehen Sie sich das Profil von HerbertSimon an!   Senden Sie eine Private Message an HerbertSimon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HerbertSimon

Beiträge: 453
Registriert: 10.04.2003

ACA2013, Win10 64,
"Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche)
..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!

erstellt am: 20. Mai. 2004 22:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Menikmati 10 Unities + Antwort hilfreich

Zeichnen ist ja so wie Du es tust ok.
Aber die Maßstäbe kommen erst im Papierbereich zum Tragen.
Da musst Du Dich mal reinfummeln.
(Ansichtsfenster in den Layouts.)

Gruß
Herbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Langenhorst
Mitglied
Konstrukteur/Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Langenhorst an!   Senden Sie eine Private Message an Langenhorst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Langenhorst

Beiträge: 307
Registriert: 21.02.2003

erstellt am: 20. Mai. 2004 23:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Menikmati 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Menikmati,

wie Herbert schon sagte, empfehle ich den Papierbereich für die Darstellung der verschiedenen Maßstäbe.
Im Modellbereich zeichne ich immer im Maßstab 1:1 und im Papierbereich, in dem ich auch den Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld einbaue, erstelle ich verschiedene Ansichtsfenster. In diesen zoomst du (nachdem du dieses aktiviert hast) den entsprechenden Ausschnitt und gibst für einen bestimmten Maßstab den Befehl "zoom 0.5xp" ein (wobei du bei z. B. 0.5xp den Maßstab 1:2 anzeigst, bei 0.2xp den Maßstab 1:5, bei 1xp den Maßstab 1:1 u.s.w.).
Um in den Papierbereich zu wechseln, klickst du unten links auf "Layout" oder wie auch immer dein Layout in der Vorlagezeichnung heißt. (Zurück kommst du, wenn du auf "Modell klickst.) Im Layoutbereich erstellst du dir die Ansichtsfenster mit dem Befehl "afenster". Die Rahmen der Ansichtsfenster befinden sich auf einem bestimmten Layer, den du auch ausschalten kannst. Ist er eingeschaltet, kannst du die Größen der Fenster im Papierbereich jederzeit verändern.
Den Inhalt dieser Ansichtsfenster aktivierst du, indem du unten rechts auf "Papier" klickst. Wenn der Modellbereich aktiviert ist, erscheint dort das Wort "Modell", womit du dann wieder zurück in den Papierbereich wechseln kannst.
Probier dieses mal aus und du wirst einen der großen Vorzüge von Autocad kennenlernen.
Bevor ich diese Möglichkeit kannte, habe ich übrigens ausschließlich im Modellbereich gearbeitet und genauso wie du mit dem Befehl "varia" die verschiedenen Maßstäbe bei den Details dargestellt.
Ein weiterer Vorteil bei dieser Papierbereich-Variante ist, dass du dir deine eigenen Vorlagezeichnungen mit Schriftfeld etc. zeichnen kannst und immer den gleichen Plotfaktor für gleich große Zeichnungen verwendest.
Viel Spaß und viel Erfolg beim Zeichnen.

Schöne Grüße,
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

charlieBV
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauzeichnerin



Sehen Sie sich das Profil von charlieBV an!   Senden Sie eine Private Message an charlieBV  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für charlieBV

Beiträge: 9319
Registriert: 28.08.2003

Win 10 Pro

erstellt am: 21. Mai. 2004 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Menikmati 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi, schau mal hier, da habe ich das schon mal ausführlich beschrieben, wie das mit dem Papierbereich geht:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/006765.shtml

Gruß

Charlie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Menikmati
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Menikmati an!   Senden Sie eine Private Message an Menikmati  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Menikmati

Beiträge: 10
Registriert: 20.05.2004

erstellt am: 21. Mai. 2004 20:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Hilfe. Leider muss ich gestehen das ich so
gut wie keinen Erfolg hatte! Ich versteh das Programm nicht und es
versteht mich wohl auch nicht. Jedenfalls macht es nicht das was ich
mir so vorstelle!
Ich habe auf meinem MODELL Plan nun 2 Pläne. Ein Grundriss und ein
Detail. Beides ist im Maßstab 1:1 gezeichnet worden.
Wie um Gottes Willen funktioniert das mit dem Layout?
Ich füge im Layout ein Ansichtsfenster ein und dann sehe ich meinen
Plan vom Modell. Und weiter???
Sicherlich denkt sich jetzt der ein oder andere das ich es doch in
der Hilfe nachlesen kann, doch trotz Abi verstehe ich dort leider nur
Bahnhof. Selbst wenn ich es 3 mal lese verstehe ich es nicht ein mal:-)

Also ist da draßen irgendjemand der die Muse hat mir das ausführlich zu
erklären? Eure Geduld weiß ich zu schätzen...

Ihr seid die Besten!
Cheers
Menikmati

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

ISYBAU Translator 2024 CAD APP für Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons, Infrastruktur, Datenaustausch

Das Original jetzt auch auf CADSOMA! Der ISYBAU Translator für Autodesk® Civil 3D® 2024 ist eine unverzichtbare Erweiterung für jeden, der Kanaldaten im ISYBAU (-XML) Format exportieren oder importieren muss. Es besteht ein direkter Zugriff auf die Autodesk® Civil 3D® eigenen Daten.

tmoehlenhoff
Moderator
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)




Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac

erstellt am: 21. Mai. 2004 22:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Menikmati 10 Unities + Antwort hilfreich

Nun ja, viele Wege fürhren nach Rom aber fangen wir mal mit einem an:
Im Modell sind die Elemente im Originalgröße gezeichnet. Nun stellt sich also zuerst die Frage in welcher Einheit. Gehen wir mal von der Originalfrage aus und nehmen an, dass es Meter sind. Nun gibt es im Layout wieder mehrere Möglichkeiten. Eine davon wäre, das Blatt in mm zu definieren und den Maßstab auf 1:1 zu stellen (weil ja z.B. A1 auch als A1 ausgedruckt wird und das Blatt ja in Originalabmessungen festlgelegt wird). Nun gibt es also zwischen den gezeichneten Metern und dem Blattformat in mm einen Faktor 1000. Der muss beim Maßstab berücksichtigt werden. Wenn wir also z.B ein Ansichtsfenster auf 1:50 stellen wollen, dann brauchen wir dazu einen Vergrößerungsfaktor, der sich aus 1000 * 1/50 errechnet. Der Faktor lautet also 20 und man kann entweder doppelt in das Ansichtsfenster klicken und den Faktor über "zoom faktor 20xp" einstellen, oder aber man bleibt im Papierbereich (was man in der Statuszeile ganz unten erkennen und dort auch umschalten kann) und stellt den Faktor ein, indem man das Ansichtsfenster auswählt und den Faktor 20 im Eigenschaftsfenster festlegt. Somit kann man für verschiedene Ansichtsfenster verschiedenene Maßstäbe auf einem Blatt festlegen.
Wie gesagt, es gibt noch div. anderen Methoden, aber zum weiterprobieren sollte es erstmal reicht.

sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz