Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  Brüstungshöhe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Brüstungshöhe (1976 mal gelesen)
Rüger
Mitglied
Dipl. Ing. Holzbau


Sehen Sie sich das Profil von Rüger an!   Senden Sie eine Private Message an Rüger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüger

Beiträge: 50
Registriert: 19.01.2004

erstellt am: 09. Mrz. 2004 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, dass ich beim Einfügen des Fensters gleich die Brüstungshöhe als Block im Grundriss sehe. Man kann ja im Fensterstil unter den Darstellungseigenschaften benutzerspezifische Blöcke hinterlegen. So ist es mir gelungen, dass ich sofort das Anschlagssymbol im Grundriss sehe. Nur wie löse ich dies mit der Brüstungshöhe??
Für eine Antwort bin ich natürlich wie immer sehr dankbar und wünsche allen einen erfolgreichen Tag.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Moderator
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)




Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac

erstellt am: 09. Mrz. 2004 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rüger 10 Unities + Antwort hilfreich

Auch wenn es nicht wirklich hilft:

Ich wüsste nicht, dass das geht.

sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüger
Mitglied
Dipl. Ing. Holzbau


Sehen Sie sich das Profil von Rüger an!   Senden Sie eine Private Message an Rüger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüger

Beiträge: 50
Registriert: 19.01.2004

erstellt am: 09. Mrz. 2004 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

..funktioniert denn einen Bauteilstempel hinzuzufügen, der die Brüstungshöhe auswertet?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Moderator
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)




Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac

erstellt am: 09. Mrz. 2004 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rüger 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht hilft dies?

sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüger
Mitglied
Dipl. Ing. Holzbau


Sehen Sie sich das Profil von Rüger an!   Senden Sie eine Private Message an Rüger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüger

Beiträge: 50
Registriert: 19.01.2004

erstellt am: 09. Mrz. 2004 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

..ja das hilft. Prinzip erkannt. Muster schon angelegt, jetzt nur noch verfeinert und dann als Werkzeug abgelegt. Vielen Dank. Vielleicht schaffe ich es ja noch automatisch als Block hinterlegt.
Mal sehen....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Claudio
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Claudio an!   Senden Sie eine Private Message an Claudio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Claudio

Beiträge: 334
Registriert: 13.04.2002

ACA, Revit, MAX 2020

erstellt am: 09. Mrz. 2004 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rüger 10 Unities + Antwort hilfreich


Reactor_Window.lsp.txt

 
Hallo Rüger!
Mit Lisp ist vieles möglich.
Hab dir ein "Reactor-Lisp" angehängt. (.txt entfernen, mit appload laden)
-> Einfach Lisp in Zeichnung laden, dann wird vorerst mal
  NACH jedem Fenstereinfügen die Brüstungshöhe als Info
  angezeigt.
Statt der Info könnte man aber ganauso den Befehl
(command "AecDcWindowLabelAdd 90 AEC-Bauteilstempel-Öffnung-1")
ins Lisp einfügen.
Bin nur grad ein bissl unter Zeitdruck -probiers mal aus,
wenn's die richtige Richtung ist, können wir dran weiterarbeiten.
Gruß CLAUDIO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Moderator
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)




Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac

erstellt am: 09. Mrz. 2004 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rüger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hatte ich auch schon dran gedacht, bringt aber so das Problem, dass man oft mehrere Fenster nacheinander einfügt (mit einem Befehl).
Ein Reaktor am Ende des Befehls AECWINDOWADD ist also (wenngleich besser als nichts) noch nicht der Weisheit letzter Schluss, oder ???

sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüger
Mitglied
Dipl. Ing. Holzbau


Sehen Sie sich das Profil von Rüger an!   Senden Sie eine Private Message an Rüger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüger

Beiträge: 50
Registriert: 19.01.2004

erstellt am: 09. Mrz. 2004 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mmh, für mich klingt das erst mal sehr spannend. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit statt dem Infofeld, das als Infotext ans Fenster ranzuhängen, oder vielleicht würde so etwas über Bemaßung auch funktionieren???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Moderator
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)




Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac

erstellt am: 09. Mrz. 2004 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rüger 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich fürchte, dass das mit dem "(command ..." im Reaktor nicht so einfach geht, aber vielleicht hat Claudio ja noch was in petto ...

sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Claudio
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Claudio an!   Senden Sie eine Private Message an Claudio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Claudio

Beiträge: 334
Registriert: 13.04.2002

erstellt am: 09. Mrz. 2004 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rüger 10 Unities + Antwort hilfreich

Kann mich leider erst morgen wieder damit beschäftigen.
Claudio

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüger
Mitglied
Dipl. Ing. Holzbau


Sehen Sie sich das Profil von Rüger an!   Senden Sie eine Private Message an Rüger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüger

Beiträge: 50
Registriert: 19.01.2004

erstellt am: 09. Mrz. 2004 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also die Herren, Ihr seit spitze und werde mich in Geduld üben- Ist doch klar. Ich wünsche Euch einen schönen Feierabend (vielleicht auch erst später).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Claudio
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Claudio an!   Senden Sie eine Private Message an Claudio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Claudio

Beiträge: 334
Registriert: 13.04.2002

ACA, Revit, MAX 2020

erstellt am: 11. Mrz. 2004 00:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rüger 10 Unities + Antwort hilfreich


fenbh.lsp.txt

 
Hallo Rüger!
Dein Lob und Torsten's -...vielleicht hat Claudio noch was in petto waren natürlich Herauforderung genug.
Ich war allerdings wirklich zuerst am Holzweg - da hatte Torsten recht.
Aber dafür gibt´s ja den unerschöpflichen Reichtum der Welt des Lisp.
Hier also die neue Lösung.(anhang)
Das Programm erstellt zuerst Attribute, dann Blöcke, dann MV-Block
und weist diesen mit "AecDcWindowLabelAdd" dem Fenster zu.
Hier ist beim Attribut die Bezeichnung "SILLHEIGHT" der Schlüssel zum Erfolg (Brüstungshöhe) - hab ich selbst erst herausfinden müssen.
Die Texthöhe kann im Lisp angepasst werden, auch der Einfügepunkt ("0,20" vor TH in der Zeile Attribut erstellen).
Prog lässt sich sicher noch verbessern - meld Dich, ob's passt!
Also - viel Spass
Gruß Claudio

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Claudio
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Claudio an!   Senden Sie eine Private Message an Claudio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Claudio

Beiträge: 334
Registriert: 13.04.2002

erstellt am: 11. Mrz. 2004 00:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rüger 10 Unities + Antwort hilfreich

Ach ja - weiss nicht wie bewandert Du in Lisp bist
-> vergass : .txt entfernen , Lisp mit (appload) laden
            mit FENBH starten!
..sicherheitshalber, auch wenn Du's wahrscheinlich weisst.
Claudio

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Claudio
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Claudio an!   Senden Sie eine Private Message an Claudio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Claudio

Beiträge: 334
Registriert: 13.04.2002

ACA, Revit, MAX 2020

erstellt am: 11. Mrz. 2004 00:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rüger 10 Unities + Antwort hilfreich

Irgendwie wird's Zeit zum Heimgehn - hab NOCH was vergessen -
Der Bauteilstempel sucht sich als Präfix die Einstellung aus
Optionen->AEC-Bemassung->Bauteilstempelpräfix-> Fenster->Büstungshöhe.
..ist nicht unwichtig.
Claudio

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüger
Mitglied
Dipl. Ing. Holzbau


Sehen Sie sich das Profil von Rüger an!   Senden Sie eine Private Message an Rüger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüger

Beiträge: 50
Registriert: 19.01.2004

erstellt am: 11. Mrz. 2004 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,

na da bin ich echt überrascht. Irgendwas mache ich noch falsch, denn bei mir funktionobelt es nicht. Ich habe das lsp in die Zeichnung eingelesen und dann fenbh eingegeben. Vorher hatte ich eine Wand gezeichnet, Fenster gesetzt und die Aec Bemaßung gesetzt. Wenn ich fenbh eingebe, dann fragt er mich nach der Wand und setzt mir danach ein Fenster.
Wo ist mein Fehler?

..und ehe ich es vergesse erst mal Punkte an die Herren, dass es nur so splattaterte...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Claudio
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Claudio an!   Senden Sie eine Private Message an Claudio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Claudio

Beiträge: 334
Registriert: 13.04.2002

ACA, Revit, MAX 2020

erstellt am: 11. Mrz. 2004 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rüger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rüger!
Also ganau DAS macht ja das Programm - nach Wand fragen, Fenster setzen und DANN fügt es den Brüstungsstempel hinzu.
Habe allerdings vorerst mal versucht Prog klein zu halten->wenig Überprüfungsteile.
NACH FENBH solltest Du die Blöcke FENBH_50 und FENBH_100 und den MV-Block (schau unter MVBLOCKSTIL) in der Zeichnung haben.
Die MV-Blockdarstellung richtet sich nach den Dartellungssätzen
Plan 1-100 und Plan 1-50. Kann sein, daß auch die Skalierung
durch die Zeichnungseinstellungen zu SEHR kleiner Darstellung führt... aber - schau mal nach den Blöcken.
Mach Prog sicher noch besser (Zeitfrage..).
Gruß Claudio

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüger
Mitglied
Dipl. Ing. Holzbau


Sehen Sie sich das Profil von Rüger an!   Senden Sie eine Private Message an Rüger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüger

Beiträge: 50
Registriert: 19.01.2004

erstellt am: 11. Mrz. 2004 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

...ach wer zoomen kann ist klar im vorteil. ich arbeite in metern und da war der block so groß das ich ihn erst nach zoom alles erkannt habe. ja das ist sozusagen nur noch kleinkram der geändert werden sllte, dass müsste ich auch schaffen....
ansonsten eine supersache. jetzt werde ich nur noch die externen fensterstile in die zeichnung holen müssen.

Muchias Cracias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz