| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: gewendelte rampe zur tiefgarage (3262 mal gelesen)
|
culpture Mitglied BIM Manager
 
 Beiträge: 440 Registriert: 15.11.2002
|
erstellt am: 18. Feb. 2004 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hatte vergeblich versucht, eine wendeltreppe so umzumodeln, dass ich eine gewendelte tiefgarageneinfahrt visualisieren kann. die idee von herrn moehlenhoff, den handlauf des geländers zu benutzen, bringt's aber! sieht dem, was ich haben möchte, schon ähnlich. aber wie überrede ich nun den adt, eine erheblich flachere steigung meiner treppe zuzulassen (änderungen in den extras/optionen/aec_treppenvorgaben werden offenbar nicht umgesetzt),kleinstmögliche stufenhöhe 0.15, ich brauche 0.4???? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Mitglied Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 Win7ultimate/ACA2010
|
erstellt am: 18. Feb. 2004 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für culpture
Abend, vorweg: bitte nicht hauen , keine 'wirkliche' Ahnung. Eine unprofessionelle Idee nur, aber Fahrzeugrampen haben flache Neigungen, vielleicht fällts ja rein visuell gar nicht sooo auf, dasses keine 'richtige' Wendel ist ... - Polylinie [Kreisbogen] zeichnen - in Geländer umwandeln - 3D drehen um deine paar Grad halt oder - geschlossene Polylinie gem. Grundriss zeichnen - extrudieren - dito Wie gesagt 'schlechte' Idee, ich weiss ...  lg Nancy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 18. Feb. 2004 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für culpture
Für den ADT 3x: Die Treppe anklicken, rechte Maustaste, Treppenstil bearbeiten und dann auf der Registerkarte Gestaltung bei C - Minimale Steigung den Wert verkleinern. @startrek: Extrusion geht nicht, da dann kein Verwindungsausglich stattfindet. Siehe auch den Beitrag Kann ADT2004 beliebige Körper erstellen ?? sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen [Diese Nachricht wurde von tmoehlenhoff am 18. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K86 Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 22.05.2002 ADT 2004, Windows 2000
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für culpture
Ich hatte so ziemlich die gleiche Aufgabe. Habe Polylinien per Extrusion auf die entsprechende Höhen gebracht und die Neigung über Differenzen gebildet. Also entsprechende 3D-Körper geneigt in den Raum gelegt und angezogen. So bekommt man sogar noch die Querneigung dargestellt. Per Querschnitt sollte es klappen. Siehe Anhang. Vielleicht hilft die Grundidee. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
culpture Mitglied BIM Manager
 
 Beiträge: 440 Registriert: 15.11.2002
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@tm: im stil! vielen dank, bin schon am basteln. @k86: welche programmversion? kann die datei leider nicht öffnen (adt3.0 bzw. acad2000), schickst du's evtl. noch mal im 2000'er format? hab's noch nicht verstanden, wie du's gemacht hast. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
culpture Mitglied BIM Manager
 
 Beiträge: 440 Registriert: 15.11.2002 Windows11 DESITE 3.4 ArchiCad 25 RIB iTWO 2021 Solibri REVIT 2023 AutoCAD LT 2022
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@k86: datei nicht noch mal posten, hab' jemand mit acad2004 gefunden. das geht bei einer kurve, aber wenn ich rundrum muss, funktioniert es leider nicht mehr mit einer ebene (die ebene müsste ich dann krümmen können oder so). war aber trotzdem sehr interessant, mit querschnitt hab' ich noch nichts gemacht, schicker befehl. vielen dank!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atelierbb Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 375 Registriert: 17.06.2003 WXP ACA 2011 Revit 2011
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für culpture
|
culpture Mitglied BIM Manager
 
 Beiträge: 440 Registriert: 15.11.2002
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
culpture Mitglied BIM Manager
 
 Beiträge: 440 Registriert: 15.11.2002 Windows11 DESITE 3.4 ArchiCad 25 RIB iTWO 2021 Solibri REVIT 2023 AutoCAD LT 2022
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ups, scheint so, als könne man an eine treppe mit angepasster kante kein geländer machen? ist das so? und kann man nur eine seite einer treppe an eine polylinie anpassen oder kann nur ich es nicht an beide seiten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für culpture
|
scj Mitglied
  
 Beiträge: 555 Registriert: 09.08.2001
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für culpture
|
scj Mitglied
  
 Beiträge: 555 Registriert: 09.08.2001
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für culpture
|
culpture Mitglied BIM Manager
 
 Beiträge: 440 Registriert: 15.11.2002 Windows11 DESITE 3.4 ArchiCad 25 RIB iTWO 2021 Solibri REVIT 2023 AutoCAD LT 2022
|
erstellt am: 20. Feb. 2004 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, vielen dank. die idee mit der regelfläche ist gut, schon erstaunlich, was ich alles noch nicht benutzt habe - dabei tu ich's doch schon ein weilchen mit acad&co. vielleicht reicht ja schon die fläche, nachteil ist, ich muss die polylinien in den raum bauen. ich denke, ich probier erst mal noch mit den treppen weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kkoch Mitglied Architekt

 Beiträge: 20 Registriert: 06.04.2004 Intel P4, 1024 G, ADT 2006, REVIT 8.1, VIZ 2006
|
erstellt am: 06. Apr. 2004 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für culpture
Eine dreidimensionale Rampe kann man in ADT 3 gut über die Definition eines Trägers in "Tragwerke" erzeugen. Durch die Einstellung entsprechender Anfangs- und Endversätze kann man einen exakten räumlichen Verlauf erzeugen. Als Definitionslinie dienen Polylinien, Kreissegmente, Bögen, etc.. Den Rampenquerschnitt muss man als Profil definieren über "-aecsmembershapedefine" (ist in der Hilfe detailliert beschrieben.Habe selbst auf diese Weise ein ganzes Parkhaus konstruiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |