| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wände verbinden (1738 mal gelesen)
|
GB_ Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 10. Feb. 2004 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, der Befehl Wände verbinden im Wändewerkzeugkasten funktioniert nicht ganz so wie wir uns das Denken, die Versuche "schlagen immer fehl". Was machen wir falsch, oder wo haben wir einen Denkfehler? Kann uns jemand weiter helfen? Danke schon einmal. Grit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 10. Feb. 2004 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GB_
|
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 10. Feb. 2004 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GB_
Unterschiedliche Z-Höhen bei den Wandunterkanten (oder genauer: bei der Wandbasislinie) führt auch zu dem Effekt, dass sich die Wände nicht verschneiden. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |