Autor
|
Thema: DIN 18800-t1, Schraubverbindung Reibwert 0,5? (1541 mal gelesen)
|
Rechenschieber Mitglied Dipl. Ing. RWTH Simulation (FEM)
 
 Beiträge: 147 Registriert: 26.02.2009
|
erstellt am: 19. Mai. 2016 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Die Reibungszahl für gleitfeste Schraubverbindung ist in 8.2.2 (812) of mü=0,5 definiert. Woher kommt dieser Wert? Ist der nicht etwas arg hoch? Im Maschinenbau verwendet man landläufig ein mü=0,16 - 0,23 -- also mindestens Faktor 2 geringer. Im Anhang der entsprechende Normauszug. Kennt sich hier einer von Euch aus & kann mir hierzu einen Hinweis geben? Gruss, der Rechenschieber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
       

 Beiträge: 5239 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 21. Mai. 2016 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rechenschieber
|
ThoMay Moderator Konstrukteur
       

 Beiträge: 5239 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 29. Mai. 2016 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rechenschieber
|
Rechenschieber Mitglied Dipl. Ing. RWTH Simulation (FEM)
 
 Beiträge: 147 Registriert: 26.02.2009 MSC Patran Nastran Marc, FEMAP, PTC Mechanika, Ansys, Mathcad FKM, EN 1993
|
erstellt am: 30. Mai. 2016 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten, Richtig, die hohe Reibzahl hängt mit der Vorverhandlung zusammen - soweit soklar. Eine vernünftige Antwort habe ich nun hier gefunden: Stahlbau : Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten, Kapitel 7.4.1
Petersen, Christian Gruss, der Rechenschieber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |