Autor
|
Thema: minimaler Bauraum für Montage der Verschraubung (2018 mal gelesen)
|
Flixer Mitglied Dipl. Ing. MaschBau
 
 Beiträge: 303 Registriert: 16.06.2006 Core i5 4670 8GB DDR-3 1600MHz GTX 760Ti Samsung SSD Evo mit 120GB
|
erstellt am: 19. Okt. 2015 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Tabelle für übliche Werte von MInimalabständen, um die Verschraubung noch anziehen zu können. Der Raum um eine Schraube einzuführen ist natürlich klar (ergibt sich aus der Klemmlänge => Schraubenlänge) aber wie viel Raum wird auf der Rückseite zum Anziehen der Mutter benötigt? Die Abstände sind ja abhängig von der Größe der Verschraubung (M12, M16 etc.) und der verwendeten Schlagschraubernuss. Ich denke das sich da schon schlaue Leute einige Gedanken dazu gemacht haben. Da ich das Rad nicht neu erfinden möchte wollte ich nachfragen, ob jemand solch eine Tabelle besitzt oder weiß, in welchem Buch/Merkblatt man soetwas finden könnte. Danke für die Hilfe. MfG ------------------ Windows 7 64Bit HiCAD 2014 AutoCAD 2011 LogoCAD Triga 4.2 R+Z Industriebau 9.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
       

 Beiträge: 5242 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 01. Nov. 2015 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flixer
|
Flixer Mitglied Dipl. Ing. MaschBau
 
 Beiträge: 303 Registriert: 16.06.2006 Core i5 4670 8GB DDR-3 1600MHz GTX 760Ti Samsung SSD Evo mit 120GB
|
erstellt am: 02. Nov. 2015 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ThoMay, in meinem Fall helfen die Merkhefte leider nicht weiter, aber danke für die Links. Ich hatte mir immer die relevanten Stellen aus den Bautabellen für Ingenieure herausgesucht bzw. mir entsprechende Auszüge aus den Normen ausgedruckt. Ich habe mir mittlerweile selbst eine Skizze mit Maßen von Nüssen und zugehörigen Ergänzungsmaßen für die Konstruktion erstellt. Anbei ein Screenshot. Danke für die Links! MfG ------------------ Windows 7 64Bit HiCAD 2014 AutoCAD 2011 LogoCAD Triga 4.2 R+Z Industriebau 9.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Freakle Mitglied CAD
 
 Beiträge: 189 Registriert: 05.10.2015
|
erstellt am: 02. Nov. 2015 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flixer
|
Flixer Mitglied Dipl. Ing. MaschBau
 
 Beiträge: 303 Registriert: 16.06.2006 Core i5 4670 8GB DDR-3 1600MHz GTX 760Ti Samsung SSD Evo mit 120GB
|
erstellt am: 04. Nov. 2015 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD-Freakle, es geht mir nicht um standardisierte Anschlüsse, sondern um den Raum der benötigt wird, um diese miteinander zu verschrauben. Nehme man beispielsweise einen Firststoß (Kopfplattenstoß) mit 2 Neigung gelegter Binder. Ist die oberste Schraubenreihe zu weit oben, dann bekommt man die Schraube nicht eingeschoben. Geht die Schraube gerade so hinein, muss es noch nicht heißen das man auch mit der Nuss für den Drehmomentenschlüssel drüber kommt! Die Schraube kann dann zwar eingesteckt werden, aber ein Anziehen der Mutter ist nicht möglich... Daher hatte ich die Frage in die Runde gestellt, ob das schon einmal jemand aufgeschlüsselt hat. MfG ------------------ Windows 7 64Bit HiCAD 2014 AutoCAD 2011 LogoCAD Triga 4.2 R+Z Industriebau 9.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Freakle Mitglied CAD
 
 Beiträge: 189 Registriert: 05.10.2015
|
erstellt am: 04. Nov. 2015 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flixer
Hallo Flixer und alle Mitleser, rein emotional betrachtet würde ich sagen, daß kein Konstrukteur/ Zeichner seine Fehltritte (und damit die Schmach) in diese Richtung dokumentiert. Warum? Meist ist es doch sooo, daß der Monteur von der Baustelle kommt und fragt was da wieder für ein Sch... konstruiert wurde. Rein praktisch wird der Monteur von der Baustelle kommen und er wird (meist vom Chef) gefragt warum die Montage wieder so lange gedauert hat. Oder warum er wieder ein Spezialwerkzeug benötigt hat. Rein technisch gesehen, müßte jeder Konstrukteur dann die jeweiligen vom Monteur verwendeten Werkzeugabmessungen kennen. Ich bin der festen Meinung, daß das niemand wissen kann bzw. geschweige denn auch noch dokumentiert. Sollte es denoch eine Dokumentation in diese Richtung geben, lasse ich mich !sehr! gerne eines besseren Belehren. Außerdem würde es mich freuen wenn der Autor dann noch seine Quelle bekannt gibt bzw. das Dokument selbst hier ins Netz stellt. freundliche Grüße CAD-Freakle ------------------ _-_-_-_-_-_-_ Sodele, Jetzetle, ab gehts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zet0r Mitglied CAD Konstrukteur
 
 Beiträge: 141 Registriert: 22.05.2006 Autocad 2012
|
erstellt am: 05. Nov. 2015 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flixer
|
Flixer Mitglied Dipl. Ing. MaschBau
 
 Beiträge: 303 Registriert: 16.06.2006 Core i5 4670 8GB DDR-3 1600MHz GTX 760Ti Samsung SSD Evo mit 120GB
|
erstellt am: 06. Nov. 2015 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Zet0r Mitglied CAD Konstrukteur
 
 Beiträge: 141 Registriert: 22.05.2006 Autocad 2012
|
erstellt am: 06. Nov. 2015 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flixer
Ich habe mal nachgesehen aber auf dem Blatt steht nur das was du schon hast, also der Abstand den die Nuss zur Seite hin braucht. Trotzdem hänge ich es mal an. Die genaue Quelle des Blattes ist mir nicht bekannt. [Diese Nachricht wurde von Zet0r am 06. Nov. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Flixer Mitglied Dipl. Ing. MaschBau
 
 Beiträge: 303 Registriert: 16.06.2006 Core i5 4670 8GB DDR-3 1600MHz GTX 760Ti Samsung SSD Evo mit 120GB
|
erstellt am: 06. Nov. 2015 22:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zet0r, genau sowas meinte ich. Aus welchem Buch / Merkblatt / Flyer / Richtlinie stammt das denn? Danke für deine Mühe! MfG ------------------ Windows 7 64Bit HiCAD 2014 AutoCAD 2011 LogoCAD Triga 4.2 R+Z Industriebau 9.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zet0r Mitglied CAD Konstrukteur
 
 Beiträge: 141 Registriert: 22.05.2006 Autocad 2012
|
erstellt am: 07. Nov. 2015 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flixer
|
Flixer Mitglied Dipl. Ing. MaschBau
 
 Beiträge: 303 Registriert: 16.06.2006 Core i5 4670 8GB DDR-3 1600MHz GTX 760Ti Samsung SSD Evo mit 120GB
|
erstellt am: 09. Nov. 2015 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ups, entschuldige die letzten paar Wörter aus deinem Post hatte ich übersehen, warn ja auch sehr viele Wenn jemand die Quelle kennt, dann würden sich sicherlich alle freuen. Danke für die Daten. MfG ------------------ Windows 7 64Bit HiCAD 2014 AutoCAD 2011 LogoCAD Triga 4.2 R+Z Industriebau 9.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |