| |
 | KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rahmenkonstruktion aus Stahl (3508 mal gelesen)
|
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 Pro Engineer Wildfire 2.0
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin Student ich arbeite gerade an meiner Praxisarbeit. Nun soll ich einen Rahmen konstruieren in Stahlskelettbauweise. Er soll auf ein Grundgestell einer Fräsmaschine und auf den Rahmen sollen verschiedene Drehtische montiert werden. Er soll flexibel sein also bestimmte Teile sollen austauschbar sein, deshalb auch die Skelettbauweise. Nun hab ich den Rahmen zwar schon konstruiert. Könnte aber noch Verbesserungstipps gut gebrauchen. Auserdem brauche ich unbedint Literatur zu den Thema, was muss man beachten, Gestaltung der Verbindungsstellen usw. Ich bin zwar schon sehr zufrieden mit meiner Konstruktion jedoch schreibe ich wie gesagt eine Praxisarbeit und da brauche ich nun mal Quellen. Natürlich gibt es viele über Stahlkonstruktion wie z.B. Brücken, die sind für mich aber unbrauchbar da ich lediglich einen 4m breiten Rahmen baue. Gibt es dazu bestimmte Websiten oder günstige Bücher. Habe bis jetzt nur welche für über 100euro gesehen. Schon mal vielen Dank für eure Antworten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 Pro Engineer Wildfire 2.0
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nochmal eine andere Frage. In meiner oben abgebildeten Konstruktion habe ich Hohlprofile für den Rahmen genutzt. Ich denke aber I-Profile würden auch geben, da fast nur Biegespannungen auftreten. Kennt jemand eine Website wo Preisunterschiede oder allgemeine Vergleiche zwischen den einzelnen Stahlprofilen zu finden sind? Ich hab schon überall gesucht aber auf keiner Zuliefererseite waren ungefähre Preisabsätzungen angegeben. Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Zitat: Original erstellt von OnkelBums: Ich hab schon überall gesucht
Glaub' ich so nicht Zitat: Original erstellt von OnkelBums: aber auf keiner Zuliefererseite waren ungefähre Preisabsätzungen angegeben.
Niemand schätzt (oder sätzt) Preise, wenn, dann gibt's Listen, z.B. auf dieser Seite Für Dich wäre das die Sparte "Kommerzstahl". Auch wenn's ein österr. Anbieter ist, sind die Preise doch aussagekräftig und in etwa auf deutsche Lieferanten umzulegen. Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
       

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26134 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Feb. 2009 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Zitat: Original erstellt von OnkelBums: ... ein Grundgestell einer Fräsmaschine und auf den Rahmen sollen verschiedene Drehtische montiert werden....
Hallo, Alles was mit Fräsen zu tun hat braucht vor Allem: Masse und Steifigkeit. Ich kenn' dazu mehrere grundsätzliche Konstruktionsweisen: - Guss (steht hier ja nicht zur Diskussion) - relativ dünne Blechhaut mit Sand gefüllt - rel. dünne Blechhaut mit Beton gefüllt - sehr dickwandige Blech-Schweisskonstruktion Profilrahmen, sei's aus I-Träger oder Formrohre, sind mir bisher noch nicht untergekommen, aber es mag schon möglich und machbar sein. Wenn Du den Rahmen modular aufbauen und zerlegbar gestalten willst müssen die Trennstellen unbedingt mit Passtiften/Passfedern ausgestattet werden. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |