Autor
|
Thema: CAD Schriftfeld und Rahmen in Word Datei (6631 mal gelesen)
|
jusi Mitglied TZ/MBT
 
 Beiträge: 144 Registriert: 18.06.2003 DELL PRECISION M6800; WIN7 16GB RAM - Quadro K3100 M IV 2020 Pro Office 2010
|
erstellt am: 13. Mrz. 2013 20:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend allerseits, ich möchte den " Nicht CAD Kollegen " in der Firma einen blanko DIN A4 Firmenspez.Zeichnungsrahmen als Word datei zu Verfügung stellen. Den zeichnungsrahmen mit Schriftfeld habe ich in die Fusszeile gelegt. Nun habe ich (wieder auf der Textebene) einige steuerelemente (textfelder) auf die entsprechenden schriftfeldpositionen positioniert. Das Problem ist, dass die textfelder mit absätzen verankert sind. lösche ich z.B. diesen Absatz oder zum absatz gehörende Zeile, lösche ich auch das Textfeld. Hat evtl. schon mal jemand was ähnliches erstellt und kann mir einen Tip geben? Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5239 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 14. Mrz. 2013 06:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
|
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 948 Registriert: 09.08.2002
|
erstellt am: 14. Mrz. 2013 06:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
Hallo ThoMay, habe ein ähnliches Problem. Hättest Du mir vielleicht mal ein kleines Bsp. mit dem Formular? Ich verwende zur Zeit einen Positionsrahmen in der Kopfzeile zum Ausfüllen den Schriftfeldes. Sehe die noch nicht als die beste Lösung. ------------------ Gruß Pille Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5239 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 14. Mrz. 2013 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
|
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 948 Registriert: 09.08.2002
|
erstellt am: 14. Mrz. 2013 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
Hallo ThoMay, dieser Zeichnungsrahmen wird bei uns als Richtlinienrahmen benutzt. Diese sich z.B. oft mehrere Seiten lang. Durch die Verwendung der Kopfzeile habe ich dann immer auf jeder Seite einen ausgefüllten Schriftkopf. Würde mich freuen, wenn Du mir eine bessere Lösung hättest. ------------------ Gruß Pille Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jusi Mitglied TZ/MBT
 
 Beiträge: 144 Registriert: 18.06.2003 DELL PRECISION M6800; WIN7 16GB RAM - Quadro K3100 M IV 2020 Pro Office 2010
|
erstellt am: 14. Mrz. 2013 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ThoMay, die Kollegen wollen in der Word.dot dann Schreiben, skizzieren,in Feldern Freigabedatum, Namen.... usw. eintagen d.h. die Vorlage sollte " unverwüstlich" sein. Der Zeichnungsrahmen liegt in der Fuss7Kopfzeile damit dieser geschützt ist. Linien Kommen halt ein bischen dünn aus dem Drucker. Man hat sich auf Word geeinigt. Mit dem Acrobat prof 9 hatte ich ein Formular das den Anforderungen genügte. Aber es soll halt Word sein. Weil das jeder kennt. Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5239 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 14. Mrz. 2013 21:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
|
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 948 Registriert: 09.08.2002
|
erstellt am: 14. Mrz. 2013 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2657 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** Dell Precision 7540 mobile Workstation, 64GB, Quadro RTX 3000; SWX2020 SP5; SAP/PLM+ECTR; DriveWorks Pro; Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2017/VB.Net
|
erstellt am: 17. Jul. 2013 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
|
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 948 Registriert: 09.08.2002
|
erstellt am: 18. Jul. 2013 06:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
Hallo Klaus, im Prinzip ja, wenn es nur um die Eingabe vom Zeichnungskopf ginge. Aber ich habe ja dadurch dann auch einen Schutz auf das "Zeichnungsblatt", auf dem ich z.B. Bilder, Texte usw. eingeben möchte. Kann ich ein eingefügtes Textfeld auch wie ein Formular behandeln? Also, daß das Blatt geschützt ist außer die Formulare und das Textfeld. Wenn ja, wo schalte ich den Schutz für das Textfeld aus. Das Textfeld würde ich dann nutzen, um Bilder und Texte einzufügen. ------------------ Gruß Pille [Diese Nachricht wurde von pi-design am 18. Jul. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2657 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** Dell Precision 7540 mobile Workstation, 64GB, Quadro RTX 3000; SWX2020 SP5; SAP/PLM+ECTR; DriveWorks Pro; Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2017/VB.Net
|
erstellt am: 29. Jul. 2013 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
Sry, da weiß ich auch keine schnelle Lösung, Textfelder u.ä. sind in Formularen auch geschützt. Und in Formularfeldern lassen sich keine Bilder etc. einfügen. Denkbare Alternative (habs nicht probiert): Du verbannst deinen "Schriftkopf" auf die Kopf/Fußzeile, definierst deine Eingabefelder dort mit Textmarken und baust dir ein Makro, mit dem diese Textmarken angesprochen und ausgefüllt werden. Im normalen Arbeitsbereich kannst du den Anwender dann frei schalten und walten lassen. ------------------ Klaus www.al-ko.com | mein Gästebuch |
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jusi Mitglied TZ/MBT
 
 Beiträge: 144 Registriert: 18.06.2003
|
erstellt am: 29. Jul. 2013 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Morgen, ich schalte mich wieder ein, war im Urlaub. Dann könnte ma es doch so machen, dass man in die Fußzeile eine tabelle ( excel) einfügt und die Zellen der Tabelle unter Aufruf einer userform (VBA) füllt. Wenn man mit dem vba code noch kurzfristig dafür eine Fusszeilensperre deaktivieren und anschließend wieder aktivieren könnte, wäre das die Lösung. Meine VBA Kenntnisse reichen dafür leider nicht aus, werde aber mit diesem Ansatz weiter machen. Danke vorab. Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 948 Registriert: 09.08.2002
|
erstellt am: 30. Jul. 2013 06:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jusi
Hallo Klaus, wir werden es erstmal so belassen, wie es derzeit ist: Eingabefelder für den Schriftkopf sind in der Kopfzeile und der Rest auf dem Blatt. Alles anderen wäre vorerst zu aufwendig für das, wie oft man es nutzt. Aber vielleicht wird man in Zukunft noch an eine andere Lösung suchen. ------------------ Gruß Pille Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |