Autor
|
Thema: Word zu Grafik konvertieren? (5261 mal gelesen)
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26027 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, Ich verwende Word 2003, leider nur auf sehr niedrigem Kenntnisstand, drum muss ich hier fragen: Habe von einem Kunden ein paar mehrseitige Word-Dokumente erhalten, wo eine Menge liebevoll gestalteter Bezeichnungsschilder für Leitungsführungen dargestellt sind. Die Darstellungen bestehen jeweils aus mehrzeiligem Text mit einem wunderschönen mehrstrichigen (dünn-dick-dünn) Rahmen rundum. Ich brauche nun davon je Darstellung ein separates Bitmap davon (JPG bevorzugt), um im CAD daraus je einen Aufkleber gestalten zu können. Leider habe ich im Word keine Möglichkeit gefunden, die einzelnen Darstellungen jeweils als Bilddatei exportieren zu können. Mit einem screenshot-Werkzeug gehts zwar, ist aber sehr fummelig und geringste Ungenauigkeiten bei der Auswahl führt zum Verlust der wunderschönen Rahmendesigns. Und es handelt sich um sehr viele Darstellungen die ich einzeln als Grafiken brauche. Hat wer eine Idee wie ich das effizient machen könnte? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hi! Also - wenn es nicht zu viele sind: rechtsklick auf das Bild, kopieren - Irfanview aufmachen - einfügen. wenn es zu viele sind, würde ich den schalter suchen, wo man die Bilder extern abspeichern kann (hab nur noch Office 2010, kann deshalb nicht suchen) oder das Dokument z. B. als html abspeichern und den entsprechenden Ordner, wo die Bilder liegen auf- bzw. suchen. Allerdings: Kann es sein, dass der Rahmen nicht zum Bild gehört, sondern in Word als Eigenschaft des Bildes verlinkt ist? Dann wären diese Rahmen bei allen oben beschriebenen Methoden nicht vorhanden. Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26027 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, das sind eben keine Bilder im Word, sondern jeweils ein mehrzeiliger Text mit einem Rahmen rundum. Alles ziemlich liebevoll formatiert und gestaltet. Wenns schon Bilder wäre wüsst ich mir eh zu helfen <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Daniel, wenn ich Leo richtig verstanden habe, handelt es sich garnicht um Bilder. Hi Leo, also ich würde den Vorgang über ein Screenshot Programm ala SnipIt (Win7) oder FastStone Capture (Freeware) bevorzugen. Hier einfach etwas großzügiger ausschneiden und dann im Bearbeitungstool z.B. Paint/Paint.net etwas genauer ausschneiden. Ansonsten könntest du noch die Elemente rauskopieren, in einem Bearbeitungstool einfügen und als JPG abspeichern. Eine andere Idee fällt mir im Moment nicht ein. Allerdings ist der Aufwand immernoch geringer, als die 1zu1-Nachbildung... ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdog Moderator
     

 Beiträge: 2237 Registriert: 30.04.2004
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
hallo, mir ist nicht klar um welche Objekte es sich dabei handelt. Ich vermute, es ist eine Kombination aus Textfeld mit einer oder mehrerer Autoformen oder Grafiken. Deshalb befürchte ich, dass ein Export in ein Grafikformat nur über Umwege möglich ist. Statt Bildschirmfoto würde ich aber wegen der höheren Auflösung den Weg über den Druck in eine pdf oder direkt in ein Pixelformat mit einem virtuellen Drucker (mir fällt nur gerade keiner ein, sorry) gehen edit: ich habe viel zu lange gebraucht, deshalb nicht wundern, wenn schon alles gesagt war, ich lasse es jetzt trotzdem stehen ------------------ Gruß Thomas CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26027 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2008 ADT 2005 bis 2008 Arcibem System: Windows NT, 2000, XP Intel-Pentium III/IV Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo, je nach Konfiguration Deines Rechners könntest Du auch: - mit dem Microsoft Document Image Writer in ein Bild drucken - z.b. mit FreePDF in ein Bild drucken - eine PDF erstellen (Drucken) und diese in CAD einbinden - eine PDF erstellen (Drucken) und z.B. mit Gimp in ein Bild konvertieren [EDIT] - STRG-C und als OLE-Bild in AutoCAD einfügen? [/EDIT] Grüsse, Henning ------------------ Henning Jesse VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de [Diese Nachricht wurde von wronzky am 03. Feb. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26027 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Henning, Soweit ich es überblicken kann haperts bei allen diesen Möglichkeiten am pixelgenauen Zurechtschneiden des Bildes. Genau dieses Problem hab ich ja beim screenshot auch. Ein Pixelchen weg oder dazu macht den liebevoll gestalteten Rahmen hässlich. Wahrscheinlich müsste ich es über ein richtiges Zeichenprogramm freistellen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2008 ADT 2005 bis 2008 Arcibem System: Windows NT, 2000, XP Intel-Pentium III/IV Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2657 Registriert: 06.11.2000
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von wronzky: Hallo Leo, je nach Konfiguration Deines Rechners könntest Du auch: - mit dem Microsoft Document Image Writer in ein Bild drucken - z.b. mit FreePDF in ein Bild drucken - eine PDF erstellen (Drucken) und diese in CAD einbinden - eine PDF erstellen (Drucken) und z.B. mit Gimp in ein Bild konvertieren [EDIT] - STRG-C und als OLE-Bild in AutoCAD einfügen? [/EDIT]Grüsse, Henning
- ... Oder den PDFCreator verwenden, der kann direkt in viele Bildformate speichern.
- Dann in Bildbearbeitung öffnen (z.B. Paint.net),
- per Zauberstab den unerwünschten Bereich außerhalb des gewünschten markieren,
- löschen,
- nochmal den leeren Bereich markieren,
- Auswahl umkehren (Strg-I),
- Grafik auf ausgeählte Größe anpassen (Strg-Shift-X),
- speichern,
- fertig.
------------------ Klaus www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat... |  [Diese Nachricht wurde von KMassler am 18. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5239 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|