Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Wellblechdach erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Dynamo for Revit – Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten!
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wellblechdach erstellen (2992 mal gelesen)
MexxGEN
Mitglied
Bauzeichner & 3D Animations Tüftler


Sehen Sie sich das Profil von MexxGEN an!   Senden Sie eine Private Message an MexxGEN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MexxGEN

Beiträge: 27
Registriert: 03.04.2013

Intel Core 2 Duo 1.87 GHz
4GB RAM
nVidia Quaddro x 1500
_________________________
Autodesk Revit 2012
AutoCAD Architecture 2012
Autodesk Maya 2013
Autodesk 3Ds Max 2013

erstellt am: 25. Apr. 2013 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
ich benötige erneut dringend Hilfe. Und zwar habe ich ein Projekt wobei ein Wellblechdach benötigt wird. Ich versuche mich nun krampfhaft an verschiedene Forenanleitungen zu halten. Hier im Forum ist auch schon eins dazu aber das will bei mir nicht funktionieren.
Ich habe natürlich auch selbst probiert wie man so ein Dach zaubern kann aber ohne Erfolg.

Ich denke dass ich ja nicht der einzigste bin der sowas machen muss also muss es dafür ja eine Lösung geben.

Vielen Dank im Vorraus

------------------
MexxGenerationDesign

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

baenzi
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von baenzi an!   Senden Sie eine Private Message an baenzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für baenzi

Beiträge: 69
Registriert: 03.07.2009

ADBS Premium 2013 x64
Win7 x64

erstellt am: 25. Apr. 2013 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MexxGEN 10 Unities + Antwort hilfreich

MexxGEN
Mitglied
Bauzeichner & 3D Animations Tüftler


Sehen Sie sich das Profil von MexxGEN an!   Senden Sie eine Private Message an MexxGEN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MexxGEN

Beiträge: 27
Registriert: 03.04.2013

Intel Core 2 Duo 1.87 GHz
4GB RAM
nVidia Quaddro x 1500
_________________________
Autodesk Revit 2012
AutoCAD Architecture 2012
Autodesk Maya 2013
Autodesk 3Ds Max 2013

erstellt am: 25. Apr. 2013 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ja ich weiß aber wie gesagt funktioniert das nicht. Ich habe auch anstatt, wie vor 3 wochen beschrieben, eine "flächenbasierte" Familie zu erstellen, eine Dach-Familie erstellt. Soweit so gut, müsste ja auch funktionieren. Dann scheitere ich aber beim moddelieren des Wellblechs.
Ich habe es mit einer Modelllinie, Spline, versucht und diese dann an einer Linie zu sweepen. Klappt aber nicht so.

Es wurde in dem Beitrag auch nicht so detailgetreu beschrieben, geschweigedem, dass es auch mal ein Anfänger kapiert. Dazu ist auch nirgends eine Anleitung oder Tutorial zu finden. Hab wie gesagt schon viel gesucht und viel probiert. GEHT ABER EINFACH NICHT! 

------------------
MexxGenerationDesign

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1992
Registriert: 17.02.2002

Office PC:i9 @5;
32GB RAM; Win10 64Bit;
RTX 3070
Office 2016; SketchUp2022Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.
SCHENKER COMPACT 15:
Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM;
WIN10 64-Bit; Office 2016;
GF GTX 1070 8GB
2x 2TB SSD
SketchUp2022Pro;
Acrobat 9 Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.

erstellt am: 25. Apr. 2013 19:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MexxGEN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo kleiner Max  ,

wie ein Volumen zu erstellen ist weißt Du ?

Mit Linie entlang eines Pfades erhälst Du kein Volumen sondern eine Fläche !

Also, das was Du als Pfad hast mit dem versetzen Befehl um die gewünschte Blechstärke versetzen. Die noch offenen Enden durch Skizzenlinien zu einer geschlossenen Kontur verbinden und dann extrudieren.

So, jetzt hast Du die Wellblechplatte im Rohformat.

Diese Platte "klebst" Du dann wie geschildert auf das "Dummi-Dach" welches nur aus Sparren und Dämmung besteht.

Hierfür ist es nützlich, dass Du eine flächenbasierte Familie erstellt hast 

Der Zuschnitt auf die Endmaße erfolgt über Abzugskörper im Projekt.

Gruß, Bernhard.

P.S.: bei mir funktioniert es 
P.P.S.: Akute Großschreibung funktioniert hier im Forum nicht.

------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MexxGEN
Mitglied
Bauzeichner & 3D Animations Tüftler


Sehen Sie sich das Profil von MexxGEN an!   Senden Sie eine Private Message an MexxGEN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MexxGEN

Beiträge: 27
Registriert: 03.04.2013

Intel Core 2 Duo 1.87 GHz
4GB RAM
nVidia Quaddro x 1500
_________________________
Autodesk Revit 2012
AutoCAD Architecture 2012
Autodesk Maya 2013
Autodesk 3Ds Max 2013

erstellt am: 26. Apr. 2013 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ok, vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort und ja ich habs verstanden. Und ja ich bin auch Lehrling. 

Ich hab das jetzt mit dem moddelieren hin bekommen. Allerdings mach ich das so: Start>Bauteil>Projektfamilie erstellen>Dächer...
Ist das so richtig? Weil ich das mit flächenbasiert nicht finde. :/

------------------
MexxGenerationDesign

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1992
Registriert: 17.02.2002

Office PC:i9 @5;
32GB RAM; Win10 64Bit;
RTX 3070
Office 2016; SketchUp2022Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.
SCHENKER COMPACT 15:
Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM;
WIN10 64-Bit; Office 2016;
GF GTX 1070 8GB
2x 2TB SSD
SketchUp2022Pro;
Acrobat 9 Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.

erstellt am: 26. Apr. 2013 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MexxGEN 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von MexxGEN:
... Allerdings mach ich das so: Start>Bauteil>Projektfamilie erstellen>Dächer...
Ist das so richtig? Weil ich das mit flächenbasiert nicht finde. :/


Nö, dann kannst Du die Familie nicht weiter verwenden.

Drücke das "R" oben links, dann neu, Familie und dann findest Du auch die flächenbasierte Vorlage.

Gruß, Bernhard

------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz