| |  | Gut zu wissen: Dynamo for Revit Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten! | | |  | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Ebenenanbindung modellierter Wände (1894 mal gelesen)
|
useful tool Mitglied Architekt

 Beiträge: 13 Registriert: 03.11.2006 Autodesk Revit Building 9.0.0 Windows XP Prof SP2 Intel Pentiun 3.20 GHz, 1.0 GB RAM NVIDIA GeForce FX 5200
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit, wiedermal ein Problemchen. Ich gebe gerade ein Bestandsgebäude ein mit Innenwänden, die teilweise schräg oder sonstwie komisch enden. Wie im letzten Beitrag (von Frau Schurig) des Threads "Wände in REVIT 8" beschrieben, habe ich diese Wände mit "modellieren" -> "erstellen" -> "Wände" erzeugt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum329/HTML/000061.shtml#000000 Danach hab ich in einer Ansicht die erstellte Wand jeweils mit "ausrichten" an verschiedenen Ebenen ausgerichtet (1x oben und 1x unten) und das Schloß gesperrt, also die Abhängigkeit hergestellt. Möchte ich aber nun den Höhenparameter einer der beiden Ebenen ändern, bekomme ich die Fehlermeldung "Abhängigkeiten werden nicht eingehalten" und meine modellierten Wände werden als Ursache angezeigt. Jemand 'ne Idee? Danke! Matthias ------------------ Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für useful tool
hallo, ich habe auch schnell eine wand modelliert und dann ober- und unterkante an den ebenen abgeschlossen. ich kann die ebenen ändern, die modellierte wand ändert sich auch brav in der höhe. kann es vielleicht sein, dass die ebene aus versehen an die wandhöhe gekoppelt wurde? es kann ja schnell passieren, dass zuerst die wand und dann die ebene gezeigt wird. in dem fall einfach die schlösser öffnen, die ebenenhöhen ändern und die wände neu ausrichten. grüße
b.schurig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
useful tool Mitglied Architekt

 Beiträge: 13 Registriert: 03.11.2006 Autodesk Revit Building 9.0.0 Windows XP Prof SP2 Intel Pentiun 3.20 GHz, 1.0 GB RAM NVIDIA GeForce FX 5200
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, danke, 50% des problems scheinen gelöst. obwohl ich behaupten würde, ich habe beim ausrichten und anbinden die reihenfolge eingehalten, hab ich jetzt nochmal alles entkoppelt und wieder verkoppelt. nun funktioniert die höhenänderung bei der oberen ebene - bei der unteren jedoch immernoch nicht. die obere liegt übrigens im positiven bereich (+3.92), die untere im negativen (-0.08). vielleicht spielt das 'ne rolle? gruß, Mat ------------------ Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ACA/ADT/ACA 2008-2 AutoCAD 2008-12 Palladio 13+14 BITMAP 12-2007 PALLADIO X 14-2008 Revit 6.1-2008
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für useful tool
hallo, + oder - ist bei der höhe der ebene vollkommen egal. was passiert denn, wenn das untere schloss offen ist und dann die ebene angepasst wird? das sollte doch klappen. wenn die ebenen dann die richtige höhe haben, dann kann wieder ausgerichtet und abgeschlossen werden. mehr kann ich ohne zeichnung dazu nicht sagen. grüße b.schurig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
useful tool Mitglied Architekt

 Beiträge: 13 Registriert: 03.11.2006 Autodesk Revit Building 9.0.0 Windows XP Prof SP2 Intel Pentiun 3.20 GHz, 1.0 GB RAM NVIDIA GeForce FX 5200
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, + od. - sollte egal sein, aber man ist ja von diversen cad-programmen einiges gewohnt...  also, ich hab jetzt nochmal ein paar tests in einem leeren projekt mit nur einer modellierten wand gemacht. auch bei geöffnetem schloss und versuchter höhenanpassung der unteren ebene gab es wieder das gleiche problem, ABER ich habe auch die lösung, also vielleicht: die wand bzw. die familie wurde beim erstellen mit einer arbeitsebene verküpft, in meinem fall mit der ebene 00 in die ich gezeichnet hatte. nachdem ich nun diese verknüpfung gelöst habe (siehe bild) funktionieren alle angesprochenen ebenenanbindungen inkl. höhenmodifizierungen. allerdings kenne ich mich noch zu wenig mit revit aus, um beurteilen zu können, welche auswirkungen diese einstellung evtl. noch hat. vielen dank jedenfalls nochmal! gruß, Mat
------------------ Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MHiermer Mitglied Revit Freelancer
  
 Beiträge: 859 Registriert: 26.01.2006 Win7 64 Revit 2020
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für useful tool
Hallo Matthias, ich glaube Revit zickt ein wenig, wenn Du eine als Projektfamilie angelegte Wand an 2 Ebenen gleichzeitig binden willst. Vielleicht würde es Dir weiterhelfen mal mit Abzugsvolumenkörpern was zu probieren? Also mit "ganz normalen" Wänden arbeiten und nur bei den entsprechenden Wandabschlüssen einen Abzugsvolumenkörper erstellen (auch über Modellieren - erstellen - Wand, nur dann statt "Volumenkörperform" die "Abzugskörperform" wählen). Mit den Abzugsvolumenkörpern kannst Du quasi alles was an der normalen Wand überflüssig ist "Wegschnippeln". Somit könntest Du mit normalen Wänden arbeiten und hättest schräge Wandabschlüsse. Wär das was? PS: Bei der Erstellung der Abzugskörper darauf achten, dass Du den Abzugskörper über "Geometrie schneiden" mit der "normalen Wand" verschneidest, bevor Du die Familie beendest... Wenn Du mir ein Bildchen postest, kann ich Dir mal ein Beispiel basteln, falls benötigt. Viele Grüße Max eidt: oha, hat sich wohl erledigt, naja egal... [Diese Nachricht wurde von MHiermer am 09. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |