Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk REVIT
  Winkelbemaßungen einer Familie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Dynamo for Revit – Das einfachste Skript mit nur 3 Knoten!
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Winkelbemaßungen einer Familie (3035 mal gelesen)
Dread
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Dread an!   Senden Sie eine Private Message an Dread  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dread

Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2006

erstellt am: 23. Mai. 2006 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus beinand,

Ich habe ein Problem das mich jetzt schon mehrere Tage beschäftigt und die revit Hilfe wurde ihrem Namen bedauerlicherweise nicht gerecht.

Der betreffende Hilfe Text befindet sich unter

Familien>Grundlagen zum Familieneditor>Allgemeine Regeln für die Geo..>Referenzlienen>Steuern von Winkelbemaßungen...

Vorallem Punkt 6 der Anleitung macht mir extrem zu schaffen. Das mich das ganze überfordert kann natürlich auch daran liegen das ich revit erst sein ein paar Wochen teste...

Mein spezifisches Problem ist das herstellen einer Binder-Familie fuer eine Pultdachkonstruktion ....oder bessergesagt das wirkliche Problem besteht darin den Neigungswinkelparameter funktionsfähig in die Zeichnug einzubinden.

würde mich freuen wenn mir jemand das Geheimnis verrät 

mfg
Dread!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Barbara Schurig acadGraph
Mitglied




Sehen Sie sich das Profil von Barbara Schurig acadGraph an!   Senden Sie eine Private Message an Barbara Schurig acadGraph  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Barbara Schurig acadGraph

Beiträge: 1194
Registriert: 06.10.2003

ACA/ADT/ACA 2008-2
AutoCAD 2008-12
Palladio 13+14
BITMAP 12-2007
PALLADIO X 14-2008
Revit 6.1-2008

erstellt am: 23. Mai. 2006 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dread 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

kann man den anfang der familie mal sehen?
wie soll die konstruktion genauer aussehen, normalerweise würde ich ein pultdach über ein glasdach konstruieren und hier dann die pfostenfamilie entsprechend anpassen.

grüße

b.schurig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dread
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Dread an!   Senden Sie eine Private Message an Dread  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dread

Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2006

erstellt am: 23. Mai. 2006 19:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Binder-Seitenansicht.JPG

 
Servus Beinand
und Danke! für die Rückmeldung,
bin aber leider ein blutiger Anfänger, und check nicht, wie das Glasdach mir bei der Erstellung des Binders behilflich sein kann?

Kann damit eine parametrisierbare Pultdachebene erstellt werden?
Wo kann ich in der Dachfamilie ein Pultdach finden oder muss ich es erstellen?

Um die Problematik besser darzulegen, hab ich eine Skizze angehängt, in der alle parametrisierbare Längen und Winkel mit kleinen Buchstaben versehen sind.
Ist wahrscheinlich in revit nicht machbar, oder?

mfg DREAD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

cbaCAD xD Connect Revit CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Fassadenbau, Datenaustausch

Datenübergabe zwischen "cbaCAD xD" und Autodesk Revit

Barbara Schurig acadGraph
Mitglied




Sehen Sie sich das Profil von Barbara Schurig acadGraph an!   Senden Sie eine Private Message an Barbara Schurig acadGraph  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Barbara Schurig acadGraph

Beiträge: 1194
Registriert: 06.10.2003

ACA/ADT/ACA 2008-2
AutoCAD 2008-12
Palladio 13+14
BITMAP 12-2007
PALLADIO X 14-2008
Revit 6.1-2008

erstellt am: 23. Mai. 2006 19:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dread 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

wenn man ein dach erzeugt, kann man über "bestimmt neigung" in der befehlsleiste bestimmen, welche dachfläche geneigt sein soll, bei einem pultdach bestimmt nur eine kante die neigung.

beim dach gibt es ausser den basisdächern noch die dachverglasung, hier kann die glasfläche dann für die sparren und auch für die binder als ebene genutzt werden. das glasdach wird dann wie eine fassade unterteilt, auf die unterteilungen kann man dann die pfosten setzen.
es gibt hier längs und querunterteilungen, also wären sparren und binder möglich.
und der wert für den winkel fällt somit weg, da dieser über das dach bestimmt wird.
das thema glasdach hatten wir hier auch schonmal angesprochen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum329/HTML/000033.shtml#000001

grüße

b.schurig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz