Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Cimatron E Allgemein
  Adobe Acrobat 3D mit Cimatron E

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Adobe Acrobat 3D mit Cimatron E (2071 mal gelesen)
Mark_O
Mitglied
IM Metall

Sehen Sie sich das Profil von Mark_O an!   Senden Sie eine Private Message an Mark_O  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mark_O

Beiträge: 2
Registriert: 05.07.2005

erstellt am: 18. Nov. 2008 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
benutzt hier jemand aus dem Forum den "Adobe Acrobat 3D" um 3D Pdf´s zu machen?
Klar bei Cad. de gibt es bereits ein Forum. Ich möchte jedoch wissen, ob ein CimE-User schon Erfahrung damit hat.

Wir möchten das benutzen um unsere Produkte in 3D für alle Kunden, zumindest für diejenigen mit PDF-Reader, bereit zu stellen.
Bisher nutzen wir 3D Tool, was ja eigentlich genial ist. Jedoch wird dort eine *.exe erzeugt, die nicht überall durch geht.

Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruß
Mark

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Flicks-Weih
Mitglied
Werkzeugmacher/Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Flicks-Weih an!   Senden Sie eine Private Message an Flicks-Weih  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Flicks-Weih

Beiträge: 210
Registriert: 10.04.2003

Intel Core 2Duo / 3GHz
4GB-RAM
400GB SATA-Festpaltte
(Samsung HD403LJ)
NVIDIA Quadro FX1500 (256MB)
WinXP/Prof
100MB-Netz
Cimatron E9

erstellt am: 19. Nov. 2008 07:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mark_O 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ,
ich hatte die Testversion fuer 30 Tage im Einsatz ,
fand die Moeglichkeit der 3D-PDF eigendlich sehr schoen .
Zumal die kompletten Werkzeuge (Spritzgiessformen) in
die PDF geschrieben werden koennen .
Man hat dann , wie in Cimatron auch , einen Baum , in dem man
die einzelnen Teile oder Baugruppen ein- bzw. ausblenden kann .
Ausserdem ist es auch moeglich eine transparente Darstellung
zu waehlen .
Das Messen am Modell ist ebenfalls moeglich .

Zum erstellen einer 3D-PDF muss man den Umweg ueber ein Step-File gehen .

Leider ist die Anschaffung doch rel. preisintensiv , so dass mein Chef
sich nicht dazu durchringen koennte . 

In diesem Beitrag haben ich meine Probs. mit Adobe-Usern dikutiert: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum339/HTML/000130.shtml

Gruss

------------------

Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mark_O
Mitglied
IM Metall

Sehen Sie sich das Profil von Mark_O an!   Senden Sie eine Private Message an Mark_O  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mark_O

Beiträge: 2
Registriert: 05.07.2005

erstellt am: 19. Nov. 2008 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wolfgang,

Danke für die schnelle Antwort.
Ich hoffe ich bekomme noch ein paar mehr aus diesem Forum.

Nun aber noch eine Frage an Dich: Weshalb muss man denn über Step-File gehen?

Gruß
Mark

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Flicks-Weih
Mitglied
Werkzeugmacher/Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Flicks-Weih an!   Senden Sie eine Private Message an Flicks-Weih  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Flicks-Weih

Beiträge: 210
Registriert: 10.04.2003

Intel Core 2Duo / 3GHz
4GB-RAM
400GB SATA-Festpaltte
(Samsung HD403LJ)
NVIDIA Quadro FX1500 (256MB)
WinXP/Prof
100MB-Netz
Cimatron E9

erstellt am: 20. Nov. 2008 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mark_O 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Mark_O:

Nun aber noch eine Frage an Dich: Weshalb muss man denn über Step-File gehen?

Weil, meines Wissens, nach keine Moeglichkeit besteht, direkt aus Cimatron heraus eine 3D-PDF zu erstellen.

Meine Vorgehensweise:
1.) Step-File aus Cimatron heraus schreiben
2.) Import des Step-Files in Adobe® Acrobat® 9 Pro Extended
3.) Speichern als PDF

In SWXSolidWorks kann man , so glaube ich zumindest gelesen zu haben , direkt eine 3D-PDF erstellen .
Vielleicht ist dies auch , aehnlich einer Schnittstelle (STEp,Iges usw.) eine Option .
Ich persoenlich wuerde es begruessen , wenn auch Cimatron eine Direktschnittstelle zum erzeugen von PDF's haette .
Vielleicht kommt sowas ja auch irgendwann .
Ich habe mich vor 2-3Jahren, als 3D-PDF herauskam , auf einem Cimatron Anwendertreffen, mit einem Mitarbeiter von Cimatron unterhalten. Damals war man, laut seiner Aussage, von 3D-PDF noch nicht wirklich ueberzeugt , und wolle erstmal abwarten  - was immer das auch heisen mag .

Gruss

------------------

Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz