| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | |  | Success Story: Kanzler Verfahrenstechnik GmbH , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: PC-Konfiguration (338 / mal gelesen)
|
PatS77 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 21.06.2017
|
erstellt am: 28. Mai. 2025 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mal eine Frage, wir benötigen wegen dem kommenden Win-11 Upgrade neue PC´s. Wir haben aktuell PC´s mit XEON Prozessoren und Quadro Grafikkarten, die Jahre kam ein günstiger 0815-PC mit einer RTX 3060 dazu. Auf dem günstigen PC läuft Solid Edge genauso gut wie auf den teuren CAD-PC´s. Deswegen die Überlegung, keine reinen CAD-Rechner zu kaufen, zumal die Systemanforderungen von Solid Edge auch recht niedrig sind. Wir hätten aktuell folgende Konfiguration gewählt: CPU: Intel I5-13400F Mainboard: MSI B760-LGA1700 RAM: 32 GB DDR5-6000 VGA: RTX 3060 (12GB) Was meint ihr, wäre das ausreichend oder hättet ihr eine andere Empfehlung oder was doch für Quadro Karten spricht. Wir sind 0815 CAD Anwender für einfache Konstruktionen und Zeichnungen. Vielen Dank für jeden Tip Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3700 Registriert: 20.08.2013 Klapprechner 1, mit W7 NVidia GT540M Klapprechner 2, mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro u.v.m.
|
erstellt am: 28. Mai. 2025 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PatS77
Hallo, Zitat: CPU: Intel I5-13400F
Der liegt auf Rang 112 Hat man das noch? Intel hat inzwischen den I9-14900KS. Der liegt auf Rang 7 ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Flarestar7 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 12.08.2013 Solid Edge 2022
|
erstellt am: 28. Mai. 2025 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PatS77
Hallo, Rechnerumstellung wegen alter Prozessoren ist auch bei uns gerade ein Thema. Wir haben nicht zu große Baugruppen, deshalb reicht bei uns zB ein sehr guter Prozessor (i9 wie von TC17pro geschrieben) und Onboard-Grafikkarte. Lg Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4450 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 28. Mai. 2025 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PatS77
Wir haben so eine Diskussion regelmässig und natürlich versuchen die Reseller ihre teuren zertifizierten Quadrokarten unterzubringen. https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum3/HTML/012834.shtml#000000 Ich kann nur sagen, das ich keine Probleme habe mit Geforcetreibern und günstigen nvidia Grafikkarten. Bis hin zu äußerst günstigen Karten, die auch schon hoffnungslos veraltet und daher auch extrem günstiger sind als jede aktuelle und völlig überteuerte Quadrokarten. In meinen Augen "Perlen für die Säue", ein normaler Solid Edge Anwender, der keine übergroßen Baugruppen hat kommt selbst mit einer günstigen Geforce Grafikkarte bestens zurecht. Es werden keine großen Renderleistungen benötigt. Da lieber das Geld in einen guten Monitor mit höherer Auflösung als 1080 Vertical investieren und vielleicht eine 3d Spacemouse kaufen, halte ich für angemessener. Auf der anderen Seite, hey, die Arbeit soll Spaß machen, als Solid Edge Anwender sitzt man täglich sehr lange vor seinem Rechner und es ist angemessen hier in gute Hardware zu investieren.
Ich persönlich arbeite mit der neuesten CPU, massig schnellen DRAM und einer RTX 5090 Grafikkarte, habe eine 4Tb NVme Gen5 installiert (wirklich sehr schnell) und hab 2 schöne große 4k Monitore vor mir. Das kostet schon etwas, aber so macht es mir Spaß stundenlang mit meinem PC zu arbeiten. Da spare ich nicht an der Hardware, das rechnet sich auch langfristig und ich bin bestens motiviert mit so einem Werkzeug zu arbeiten. Also hier nicht am falschen Ende sparen, aber konkret eine Quadro Grafikkarte hab ich nie gebraucht.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7551 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 28. Mai. 2025 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PatS77
OnBoard Grafik würde ich nicht nehmen. Das gibt immer Darstellungsprobleme. Kein ATI. Aber schon eine Geforce geht. CPU: Eher Taktfrequentz als Kerne. Also evtl. Xeon. Sowas finde ich praktisch: "Precision 3460 Small Form Factor Workstation" ------------------ Arne
[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 28. Mai. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |