| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Assambly Bewegung begrenzen (1764 mal gelesen)
|
Imperius Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 56 Registriert: 14.12.2006
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich bin seit ein paar Stunden dabei einen doppelwirkenden Hydraulikzylinder in Solid Edge Assambly zusammen zu setzen. Momenten besteht dieser aus 2 Parts; dem Außenkörper und der Zylinderstange. Die Stange habe ich hinbekommen wie man sie in dem Körper führen lassen kann. Allerding kann ich den Weg nicht begrenzen. Die Zylinderstange kann jetzt noch vorne und hinten rausfallen was in der Realität logischerweise nicht geht. Meine Lehrer sind mit ihrem Wissen leider auch schon am Ende und bräuchte nun Hilfe von euch. Ich hoffe ich kann auf euch zählen. Gruß Imp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FEM Mitglied Konstruktionsleiter

 Beiträge: 90 Registriert: 21.09.2004
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Imperius
Das geht zur Zeit noch nicht! Ich habe in den USA beim letzten Betea Test angeregt dass begrenzte Variablen zur Verfügung stehen sollen. Schaut nicht so schlcht aus dass das kommt. ------------------ fem Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3002 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 22:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Imperius
Hi, es geht nicht direkt, aber es gibt doch die Funktion führen ... dann könnte es doch mit einer Konstruktionsfläche im Zylinder gehen die am Ende kleine Radien hat, nun die Stange axial ausrichten, Verdrehung fest, und den Rest auf der Fläche mit FÜHREN machen, wenn der paralelle Weg zu Ende ist, sollte der Zylinder stehen bleiben. Ein größeres Problem sind die anpassbaren Bauteile ... die sollten ebenfalls einen Weg von ... bis bekommen ... eine (Druck)Feder hat z. B. eine Blocklänge und eine max. Ausfederung ... irgedwie sollte damit der Weg der angrenzenden Teile beschränkbar sein Gruß Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er frisst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 00:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Imperius
|