| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | MTD Products: Wiederverwendung & Klassifizierung in der Konstruktion , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Materialentfernung mit Fräser Teil 2 (1966 mal gelesen)
|
Zordan_Zumbel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 01.02.2006 Win XP - SE V17/SP13 Smarteam und Solidmanager V18
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr Experten, hier habe ich nochmal so ein ähnliches Problem mit der Materialentfernung: Folgendes Problem: Eine Stange soll mit einem Fräser bearbeitet werden und sich dabei drehen (siehe Bild)(Herstellung einer Spindel). Problem ist hier primär die Zeichnungserstellung, damit derjenige der es herstellen soll auch weiß was er zu tun hat. Dafür brauche ich ein Part aus dem ich dann die Draft ableiten kann. Die Idee von CadKD ( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum3/HTML/004816.shtml ) ist ja nicht schlecht, aber irgendwie bekomme ich die Leitkontur (Schraubenlinie) nicht so hin. Für Vorschläge und Tips wäre ich sehr dankbar.
Gruß Zordan edit:doooffffe Umlaute im Anhang [Diese Nachricht wurde von Zordan_Zumbel am 08. Nov. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Zordan_Zumbel am 08. Nov. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Zordan_Zumbel am 08. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SE ST5 SWX 2011 SP4 ProE WF IV, M080 ProE WF III, M200 ProE WF II, M171 Win7 64, HP Elite Book 8730W Core 2 DUO T9600 2,8 GHz 4GB DDR2 RAM nVidia FX2700M
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zordan_Zumbel
|
Martin Nofer Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 278 Registriert: 21.04.2006 SE ST7 MP4, Win7, Intel i7, 16GB RAM, Nvidia Quadro K2100M
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zordan_Zumbel
Hallo Zordan, in V18 bleibt die Möglichkeit mit einer Schraubenflächeausprägung ein Element auf den Zylinder aufbringen, dessen Kanten man dann als Leitlinie für den geführten Ausschnitt verwenden kann. In V19 kann man eine skizze aufwickeln (gabs auch schon in V18)und die entstehende Kurve läßt sich als Leitlinie für den geführten Ausschnitt auswählen!!! ------------------ Gruß Martin Nofer ISAP AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JBI Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 12.08.2005
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zordan_Zumbel
|
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4684 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zordan_Zumbel
Hallo Zordan, Hallo Edger, an der Stelle kurz ein paar allgemeine Bemerkung zu diesem Thema. Egal ob ihr einen geführte Ausschnitt, eine Rotationsausprägung oder was auch immer nehmt, es wird stets ein 2D Profil durch den Raum gezogen. Im aktuellen Fall mag das zunächst nicht von belang sein, da sich Fräserachse und Werkstückachse unter 90° kreuzen. Soll nun der Fräser in einem Winkel angestellt werden und statt des Fingerfräsers ggf. sogar ein Scheibenformfräser eingesetzt werden, wird es schwierig die resultierende Nut zu berechnen. Bei schräg stehenden Werkzeugen liegt der Schneideneingriff nicht mehr in einer Ebene sondern im Raum. In diesem Fall müsste also ein Volumen und nicht eine einfache 2D Skizze durch den Raum gezogen werden. Eine Patentlösung dafür gibt es nicht, CAM Systeme werben nicht ohne Grund damit das sie eben genau dies simulieren können. Ich hoffe ich hab das Thema wenigstens ein kleines Stück weitergebracht.
------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zordan_Zumbel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 01.02.2006 Win XP - SE V17/SP13 Smarteam und Solidmanager V18
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen an alle, Danke für die Antworten. @JBI,
nette Idee mit der Elipse - hatten wir auch schon als Näherung und wenn uns nichts anders einfällt. @CadKD: wir haben einen Werkstückträger der links und rechts jeweils in einer Welle endet. Dieses Wellenende dient als Lagerung des Werkstückträgers und auch zum Transport desselben indem dieses Wellenende in der gefrästen Nut liegt und die Welle sich dreht. Wie gesagt: Fertigungstechnisch kein Problem, entsprechende Maße anzugeben auch nicht (Fräserdurchmesser, Steigung, Frästiefe), aber ein Model zu erzeugen mit V17 - @Markus Gras ...2D-Profil duch den Raum gezogen... richtig erkannt Ich benötige hier ein 3D-Profil,das durch den Raum gezogen wird. Es nutzt mir aber nichts das mit einem CAM-System zu simulieren - ich brauche ein Part, von dem ich eine Zeichnung für den Fertiger erstellen kann.
@Martin Nofer ja, ja die V18 oder V19... habe ich leider noch nicht und mit der V17 klapt dieser Trick noch nicht (Leitlinie, schon aber das Profil will er nicht annehmen ) Das mit dem Aufwickeln der Skizze klapt auch in V17 aber nicht immer rundherum um eine Schraubenlinie zu erstellen.
Ich werde mit der Leitlinie aus einer geführten Ausprägung/Ausschnitt mal noch etwas experimientieren. Bis denne Gruß Zordan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
amg13 Mitglied
  
 Beiträge: 942 Registriert: 20.12.2002 Aktuell: FSC R550 2x Xeon X5450 QuadCore 8GB RAM Nvidia FX4800 Dell Precision M6300 Solid Edge ST3 NX 7.5 Solid Works 2010 Pro/E Das war einmal: HP Workstation >80x SolidEdge V19 (Classic & Foundation) 14x SMAP3D Piping/Partfinder
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zordan_Zumbel
Hi, wie geht in der V17 das abwikeln einer Skizze. Ich steh momentan völlig auf dem Schlauch. Habe es schon mal gemacht bin mir aber nicht mehr sicher in welcher Version 17 / 18 /19 das war. MfG AMG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zordan_Zumbel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 01.02.2006 Win XP - SE V17/SP13 Smarteam und Solidmanager V18
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wir haben es jetzt so gelöst: 1) Rotationsschnitt um die Steigung festzulegen 2) Fräser in Anfangsposition (Auschnitt) 3) Muster (des Ausschnitts) entlang Kurve (Rotationsausschnitt), dabei Muster entlang Kurve ausrichten, Anzahl 500 -> siehe Bild Über Performance im ASM brauche ich wohl nicht zu reden und über die notwendige vereinfachung auch nicht... @AMG13 Skize erstellen, und dann mit der Funktion siehe Anhang projezieren Bis zum nächsten mal
Gruß Zordan Edit:immer wieder schwierigkeiten beim upload (grummel) [Diese Nachricht wurde von Zordan_Zumbel am 09. Nov. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Zordan_Zumbel am 09. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |