Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Solid Edge
  Schrägverzahnung erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
Autor Thema:  Schrägverzahnung erstellen (3543 mal gelesen)
blend20
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von blend20 an!   Senden Sie eine Private Message an blend20  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blend20

Beiträge: 8
Registriert: 06.05.2005

SE V16- Academic

erstellt am: 06. Mai. 2005 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich bräuchte für unsere Konstruktionsgruppe eine Möglichkeit Schrägverzahnungen herzustellen bzw im Part zu zeichnen. Gibt es für soetwas ein Makro? Ich habe zwar versucht nachzulesen, wie das funktioniert, aber leider ist es mir nicht ganz klar wie das gehen soll, hat vielleicht irgendjemand rat für mich?
Wäre sehr dankbar!

Mfg blend20

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 06. Mai. 2005 21:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blend20 10 Unities + Antwort hilfreich

blend20
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von blend20 an!   Senden Sie eine Private Message an blend20  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blend20

Beiträge: 8
Registriert: 06.05.2005

SE V16- Academic

erstellt am: 11. Mai. 2005 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das ist schon richtig, dass es schon andere beiträge gibt, jedoch funktioniert das Makro in V16 leider nicht und es wird eigentlich kein richtiger Lösungsweg für das Problem irgendwo beschrieben. Vielleicht hat irgendjemand doch noch Infos wie man soetwas zustande bringt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 11. Mai. 2005 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blend20 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

in dem genannten Beitrag wurde nichts von einem Makro gesagt
aber ein moeglicher Loesungsansatz vorgeschlagen. Das Makro
so ich weiss unterstuetzt eh keine Schraegverzahnung.

modeng

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Gras
Moderator
Solid Edge AE


Sehen Sie sich das Profil von Markus Gras an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Gras  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Gras

Beiträge: 4684
Registriert: 20.07.2000

Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.

erstellt am: 11. Mai. 2005 18:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blend20 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo blend20,

eine Schrägverzehnung würde ich als Schraubenfläche mit der Option Senkrecht nehmen die Achse veläuft axial zur Zahnradachse das Profil ist der Zahn oder die Lücke von der Stirnseite gesehen.

------------------
Gruß

Markus Gras
Unitec Informationssysteme GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blend20
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von blend20 an!   Senden Sie eine Private Message an blend20  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blend20

Beiträge: 8
Registriert: 06.05.2005

SE V16- Academic

erstellt am: 12. Mai. 2005 21:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also ich danke euch für eure Hilfe. Jetzt hab ich es geschafft ein Zahnrad mit Schrägung herzustellen.
Deshalb schreibe ich es nochmal für alle auf, die es noch benötigen.

1. Mit dem Zahnradmakro die Kontur des Zahnrades erstellen und dann als Profil speichern.
2. Dann einen Schraubenfläche erstellen mit der Option Senkrecht.
3. Hierbei zuerst die Höhe als Achse festlegen.
4. In der Grundfläche die Skizze dann miteinbeziehen.
5. Jetzt nur noch die Windungen oder die Steigung festlegen.

Jetzt solltet ihr ein Schrägverzahntes Zahnrad haben. Ich habe dann noch eine Skizze mit meinem benötigten Winkel gemacht um zu überprüfen, ob ich in etwa hinkomme mit dem Winkel.

Also dann noch viel Spaß.

P.s.:Leider muss man ja noch warten auf das Makro für die V16. Ich habs noch mit V15 hingekriegt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hidude
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hidude an!   Senden Sie eine Private Message an hidude  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hidude

Beiträge: 1
Registriert: 15.05.2005

Solid Edge V15 akademic

erstellt am: 15. Mai. 2005 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blend20 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

ich versuch gerade ein schrägverzahntes Zahnrad zu  erstellen, komme aber mit der Schraubenflächen-Funktion überhaupt nicht klar. Kann mir das jemand ganz genau erklären wie das geht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blend20
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von blend20 an!   Senden Sie eine Private Message an blend20  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blend20

Beiträge: 8
Registriert: 06.05.2005

SE V16- Academic

erstellt am: 16. Mai. 2005 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bei dieser Funktion kann man unter Optionen für die Schraubenfläche festlegen, ob man die Fläche Parallel oder Senkrecht gestalten will. Dabei muss man die Option Senkrecht verwenden.

Im ersten Schritt legt man die Achse und deren Höhe fest.
Danach den Punkt wo die Fläche starten soll.
Das Programm welchselt dann in die Profiumgebung wo man jetzt die Form Zeichen kann. (Sollte es ein Zahnrad werden, die Kontur aus einer Skizze mittels Makro holen.)
Danach auf fertigstellen und die Steigung nur noch eingeben.
Dann sollte es fertig sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blend20
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von blend20 an!   Senden Sie eine Private Message an blend20  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blend20

Beiträge: 8
Registriert: 06.05.2005

SE V16- Academic

erstellt am: 16. Mai. 2005 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ach ja, hab ich vergessen:

Einfach mal an einem Würfel oder so ausprobieren, damit man weis wie das funktioniert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BJ
Mitglied
PLM System Administrator


Sehen Sie sich das Profil von BJ an!   Senden Sie eine Private Message an BJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BJ

Beiträge: 488
Registriert: 20.12.2002

erstellt am: 02. Mrz. 2007 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blend20 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hat jemand ein Modell fuer mich? Bin seit laengerem weg von SE, und muss nun auf die schnelle so ein Zahnrad erstellen (sch... Gehirn).

Danke u. Gruss,
BJ

P.S. Bitte wenn geht in V18. Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz